connect: Solide Kost (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Während sich in der Oberklasse und im Einsteigerbereich jede Menge Smartphones tummeln, ist das Angebot in der Mittelklasse eher dünn. Umso erfreulicher, dass Sony und Huawei zwei neue Modelle vorlegen, die ihren Flaggschiffen nachempfunden, aber viel günstiger sind – und den Datenturbo LTE beherrschen.

Was wurde getestet?

Zwei Smartphones der Mittelklasse wurden in Augenschein genommen und erhielten jeweils eine „gute“ Gesamtwertung. Die geprüften Kriterien waren Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Messwerte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    P8 Lite

    Huawei P8 Lite

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (408 von 500 Punkten)

    „Plus: relativ leicht und kompakt; 13 GB interner Speicher; Dual-SIM; 13-Megapixel-Kamera mit akzeptabler Qualität und vielen Funktionen; ansprechende Benutzeroberfläche mit zahlreichen Extras; exzellente Funkeigenschaften.
    Minus: Display vergleichsweise leuchtschwach; keine lange Akkulaufzeit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 11/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Xperia M4 Aqua

    Sony Xperia M4 Aqua

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (402 von 500 Punkten)

    „Plus: sehr leicht; wasserdichtes Gehäuse nach IP65/68; trotz IP-Zertifizierung ist der Micro-USB-Anschluss frei zugänglich; besonders leuchtstarkes IPS-Display; 13-Megapixel-Kamera mit akzeptabler Qualität und vielen Funktionen; solide Akkulaufzeit; exzellente Funkeigenschaften; separate Kamerataste.
    Minus: interner nutzbarer Speicher mit knapp 3 GB viel zu klein.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf