connect: Out of office (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Bis vor kurzem gehörten Outdoor-Smartphones noch zu einer seltenen Spezies. Nun geht mit dem Samsung Galaxy Xcover innerhalb weniger Wochen bereits das dritte Modell mit rauer Schale an den Start. connect hat es auf den Prüfstand gestellt und zeigt die Alternativen.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Handys. Sie wurden alle mit der Note „gut“ bewertet. Als Testkriterien dienten Ausdauer, Ausstattung, Handhabung sowie Messwerte (Sende- und Empfangsqualität mit GSM und UMTS und Akustikmessungen beim Senden und Empfangen).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Galaxy Xcover

    Samsung Galaxy Xcover

    • Dis­play­größe: 3,65"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1500 mAh

    „gut“ (413 von 500 Punkten) – Testsieger

    „Wer das beste Outdoor-Smartphone sucht, wird aktuell beim Galaxy Xcover fündig. Ausdauer und Ausstattung sind top, das Display fällt jedoch ab.“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Defy+

    Motorola Defy+

    • Dis­play­größe: 3,7"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1700 mAh

    „gut“ (411 von 500 Punkten)

    „... Das rustikale Outfit des Defy+ mit überstehenden Abdeckungen und sichtbaren Schraubenköpfen ist sicher nicht jedermanns Sache, doch in puncto Stabilität ist das Motorola ganz vorne dabei. ... Stürze und scharfkantige Aggressoren nimmt die Anzeige des Motorola so recht gelassen hin. Die Helligkeit liegt mit knapp unter 300 cd/m² allerdings nur im durchschnittlichen Bereich. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    XPERIA active

    Sony Ericsson XPERIA active

    • Dis­play­größe: 3"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1200 mAh

    „gut“ (378 von 500 Punkten)

    „... Der größte Haken am Xperia Active ist ... die schwache Vorstellung bei der Messung der Sende- und Empfangseigenschaften. Dazu gesellt sich mit 4:29 Stunden eine unterdurchschnittliche typische Ausdauer. Für den Großstadtdschungel mit seiner guten Strom- und GSM-Versorgung taugt das Sony Ericsson jedoch allemal. Optisch zeigt es seinen beiden Mitstreitern sowieso, was eine Harke ist.“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf