ETM TESTMAGAZIN

Inhalt

Schnitzel mit Pommes frites, panierte Champignons oder Fischfilets, Hähnchen-Nuggets, rohes Gemüse oder Früchte im Backteig - ein variationsreiches Angebot hat die Frittierküche zu bieten. Durch das Frittieren können Lebensmittel schnell und einfach schmackhaft zubereitet werden. Deshalb werden sich frittierte Produkte trotz des Trends zu fettärmeren Lebensmitteln auch in Zukunft zunehmender Beliebtheit erfreuen. Frittiert wird heutzutage in einer Fritteuse; dabei werden Lebensmittel in heißem Öl oder Fett ausgebacken. ETM hat neun dieser elektrischen Haushaltsgeräte genauer unter die Lupe genommen.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun Fritteusen, wobei eine Fritteuse aufgrund ihrer fettarmen Technik gesondert getestet wurde und keine Platzierung erhielt. Bei allen dienten Frittieren, Handhabung, Bedienung (Frittierkorb, Einstellungen), Reinigung (Öl ausgießen, Gerät säubern), Ausstattung (Ausstattung/Kennzeichung/Bedienungsanleitung, Funktionalität/Material) und Sicherheit als Bewertungskriterien.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    HD 6158

    Philips HD 6158

    • Typ: Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2,5 l
    • Leis­tung: 2000 W

    „sehr gut“ (92,7%) – Testsieger

    „Hervorragende Fritteuse mit einfacher Bedienung und hoher Materialgüte.“

  • 2
    FR 2125/E

    Rommelsbacher FR 2125/E

    • Typ: Kalt­zo­nen-​Frit­teuse, Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2,5 l
    • Leis­tung: 2100 W

    „sehr gut“ (92,5%)

    Rommelsbacher präsentiert mit der FR 2125/E ein ausgeklügeltes Küchenutensil, welches seine Aufgabe ohne Fehl und Tadel erledigt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Turbo SF 4212

    Graef Turbo SF 4212

    • Typ: Kalt­zo­nen-​Frit­teuse, Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 3 l
    • Leis­tung: 2300 W

    „gut“ (89,5%)

    „Ansprechende Fritteuse mit präziser Temperatureinstellung, schneller Aufwärmphase und sehr gutem Frittierergebnis. Der Deckel lässt sich jedoch umständlich schließen.“

  • 4
    TKG FT17

    efbe Elektrogeräte TKG FT17

    • Typ: Kalt­zo­nen-​Frit­teuse, Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 4 l
    • Leis­tung: 2200 W

    „gut“ (88,6%)

    „Durch den großen Frittierkorb und Behälter eignet sich das Gerät mit hervorragendem Frittierergebnis besonders für große Mengen.“

  • 5
    FR 2414

    Severin FR 2414

    • Typ: Kalt­zo­nen-​Frit­teuse, Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 3 l
    • Leis­tung: 2100 W

    „gut“ (86,8%) – Preis-/Leistungssieger

    „Die FR 2414 eignet sich durch das Fassungsvermögen des Frittierkorbes besonders für das Frittiervergnügen mit geringeren Mengen.“

  • 6
    FR-6925

    Tristar FR-6925

    • Typ: Fett­frit­teuse, Klas­si­sche Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 3,5 l
    • Leis­tung: 2000 W

    „befriedigend“ (80,7%)

    „Simples Frittiersystem mit gutem Preis- / Leistungsverhältnis.“

  • 7
    Melissa 643208

    Adexi Melissa 643208

    • Typ: Fett­frit­teuse, Klas­si­sche Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 3,5 l
    • Leis­tung: 2000 W

    „befriedigend“ (80,1%)

    „Einfache Fritteuse, praktisch für den gelegentlichen Einsatz.“

  • 8
    Kalorik TKG FT23

    efbe Elektrogeräte Kalorik TKG FT23

    • Typ: Fett­frit­teuse, Klas­si­sche Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2,5 l
    • Leis­tung: 1800 W

    „befriedigend“ (79,9%)

    „Einfaches Gerät mit guter Frittierleistung jedoch Einschränkungen im Bedienkomfort und in der Ausstattung.“

  • ActiFry Family

    Tefal ActiFry Family

    • Leis­tung: 1350 W
    • Rühr­arm / Rühr­trom­mel: Ja

    „sehr gut“ (92,6%)

    Der größte Trumpf der ActiFry Family ist die Leichtigkeit der Zubereitung unterschiedlichster Speisen. Auf schonende Art und Weise und nur wenig Fett kann man viele verschiedene Gerichte fast ohne Aufwand und Verbrennungsgefahr garen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Fritteusen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf