MacUp - Heft 7/2011

Inhalt

Apple setzt in den aktuellen MacBook Pros auf SATA III mit einer Datentransferrate von bis zu 6 GBit/s. Wir testen die neuen SATA-III-Solid-State-Drives und zeigen, was sie an Mehrleistung bringen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Festplatten. Als Bewertungskriterien dienten Performance, Preis/GByte und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Vertex 3 VTX3-25SAT3-240G (240GB)

    OCZ Vertex 3 VTX3-25SAT3-240G (240GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s), SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,4 – Testsieger

    „Einmal mehr kann OCZ einen Test für sich entscheiden. Mit dem aktuellen Sandforce-Controller legt das Vertex 3 im Test-MacBook-Pro in allen Kategorien Bestwerte hin. ... Den Leistungsvergleich entscheidet OCZ damit eindeutig für sich. ... Die bisherigen Solid State Drives mit SATA-3-GBit/ s-Schnittstelle (SATA II) werden jedoch deutlich abgehängt. ...“

  • 2
    M4 SSD 256GB (CT256M4SSD2)

    Crucial M4 SSD 256GB (CT256M4SSD2)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,9 – Preistipp

    „... Für schnelle Datentransferraten sorgt bei Crucial ein Controller von Marvell. Es ist der gleiche wie bei den Plextor- und Intel-SSDs. Bei der Performance hängt das Crucial-SSD die Konkurrenz allerdings ab. Offenbar kommt eine erheblich besser optimierte Firmware als bei der Konkurrenz zum Einsatz. ... Im Bereich der Ausstattung ist vor allem der vom Hersteller sehr niedrig angegebene Stromverbrauch hervorzuheben. ...“

  • 3

    OWC Mercury Extreme Pro SSD OWCSSD2MX240 (240 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,6

    „Das einzige SATA-3-GBit-SSD im Test schlägt sich sehr gut. Zwar bleiben die Spitzenwerte generell unterhalb der Leistungsspitzen der vorgenannten beiden SSDs. Dafür liegt das SSD im Schnitt mit dem von Plextor gleichauf und überbietet das Intel-SSD sogar knapp. ...“

  • 3
    PX-256M2S

    Plextor PX-256M2S

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,6

    „Plextor ist im Bereich der Solid State Drives neu auf dem Markt. Das Plextor-SSD selbst bietet solide Werte, bleibt jedoch innerhalb des theoretischen Maximums von 300 MByte der SATA-3-GBit-Schnittstelle. ... preislich kann das Plextor-SSD keinen Boden gutmachen, denn es liegt nahezu gleichauf mit der Konkurrenz. Für den ersten Ausflug Plextors in die Sparte der SSDs ist aber durchaus ein wertiges Produkt gelungen. ...“

  • 5
    SSD 510 Series (250GB)

    Intel SSD 510 Series (250GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s), SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,7

    „... Einzig mit fünf Jahren Garantiedauer kann die 510 Series auftrumpfen. Das ist der Bestwert im Test. Im Übrigen läuft die SSD der Konkurrenz hinterher. Die meisten 3-GBit/ s-SSDs dürfte es aber abhängen. Bei den Zugriffszeiten und der Schreibleistung im Blackmagic Disk Speed Test wird das Intel-SSD nur Letzter. ...“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf