MacUp

Inhalt

Das Speicherkarussel dreht sich immer schneller. Wir testen externe 3,5-Zoll-Festplatten und -Leergehäuse für Desktop-Macs.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier externe Festplattengehäuse und vier externe Festplatten. Kriterien im Test waren Performance, Preis/GByte und Ausstattung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 externe 3,5-Zoll-Festplatten-Leergehäuse im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Taurus Super-S LCM

    inXtron Taurus Super-S LCM

    • Externe Schnitt­stel­len: USB 2.0, Fire­Wire 800, Fire­Wire 400, eSATA

    1,4 (93 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Das Gehäuse von inXtron spielt in allen Testkategorien vorn mit, kann im Performance-Bereich aber nicht mit dem LaCie 2big quadra mithalten. Preis und Ausstattung sorgen trotzdem insgesamt für den Testsieg. Negativ aufgefallen ist der Einbau der Laufwerke, bei dem man sich leicht die Finger klemmt. ...“

  • 2
    Icy Box IB-RD3262-USE2

    Raidsonic Icy Box IB-RD3262-USE2

    • Typ: Fest­plat­ten­ge­häuse
    • Externe Schnitt­stel­len: Fire­Wire 400, Fire­Wire 800, eSATA, USB 2.0

    1,4 (92 von 100 Punkten)

    „... Der Ein- und Ausbau der Festplatten geht mit Hilfe von Metallschlitten leicht von der Hand, ist aber im Endeffekt genauso zeitaufwendig wie ohne Metallschlitten, da diese erst an die Platten geschraubt werden müssen. Das Gehäuse ist leiser als die 4-Bay-Version, einen Preis für ruhiges Arbeiten bekommt es aber nicht. ...“

  • 3
    MB662UEAB-2S

    Icy Dock MB662UEAB-2S

    • Typ: Fest­plat­ten­ge­häuse
    • Externe Schnitt­stel­len: Fire­Wire 400, Fire­Wire 800, USB 2.0

    1,5 (91 von 100 Punkten)

    „Das Gehäuse von Icy Dock zeichnet sich durch sehr einfachen Festplatteneinbau ohne Schrauben aus. Die Abdeckungen sind ein wenig klapprig und das Netzteil erwärmt sich stark. Positiv ist die stufenlose Lüftersteuerung bis hin zur Unhörbarkeit mittels Scrollrad. ...“

  • 3
    2big Quadra Enterprise Class (2 TB)

    LaCie 2big Quadra Enterprise Class (2 TB)

    • Spei­cher­platz: 2000 GB

    1,5 (91 von 100 Punkten)

    „Das 2-Bay-Gehäuse von LaCie hätte den Testsieg davongetragen, wenn nicht der doch recht happige Preis gewesen wäre. In Performance und Ausstattung macht dem 2big quadra keiner etwas vor. Immerhin bietet es als einziger Testkandidat eine 128-Bit-AES-Hardware-Verschlüsselung, Kabel mit vergoldeten Kontakten (24 Karat) und eine fünfjährige Garantie. ...“

4 externe 3,5-Zoll-Festplatten im Vergleichstest

  • 1
    SK-3500 Super-S Combo (2 TB)

    inXtron SK-3500 Super-S Combo (2 TB)

    • Spei­cher­platz: 2000 GB

    1,5 (91 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Das inXtron-Laufwerk trägt mit guten Performance-Werten, dem günstigsten Preis im Test und ordentlicher Ausstattung den Testsieg davon. Im schlanken Aluminiumgehäuse macht das lüfterlose Gerät eine gute Figur auf jedem Bürotisch. ...“

  • 2
    G-Drive (2 TB)

    G-Technology G-Drive (2 TB)

    • Spei­cher­platz: 2000 GB

    1,8 (84 von 100 Punkten)

    „... Das G-Drive gleicht dem Testsieger optisch sehr, ist jedoch das lauteste Gerät im Test und daher nur bedingt für ruhige Arbeitsumgebungen geeignet. Dafür ist es besonders robust und absorbiert auch leichtere Stöße gut. Von der Performance her liegt es auf Platz zwei der Testgeräte. Die Garantiefrist beträgt immerhin drei Jahre.“

  • 3
    Rocpro 850 (2 TB)

    Rocstor Rocpro 850 (2 TB)

    • Spei­cher­platz: 2000 GB

    1,9 (82 von 100 Punkten)

    „... Die Performance-Werte sind ordentlich, aber nicht hervorragend. Dafür ist der Stromverbrauch der Low-Power-Platte der niedrigste im Test. Das Gehäuse besitzt ein integriertes Netzteil und verbraucht damit im ausgeschalteten Zustand keinerlei Strom. ...“

  • 4
    Hard Drive Quattro (2 TB)

    Freecom Hard Drive Quattro (2 TB)

    • Spei­cher­platz: 2000 GB

    2,3 (75 von 100 Punkten)

    „Das Freecom-Laufwerk weist hervorragende Dauertransferraten auf, bricht aber bei den Zugriffsraten stark ein. Auch via USB macht die Leistung des Laufwerks keinen Spaß, was zu starken Punktabzügen führt. Demgegenüber ist das Gerät das kompakteste im Test und sehr leise. ...“

Tests

Mehr zum Thema Externe Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf