audiovision: Fernseher zum Verlieben (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 15 weiter

3 Ultra-HD-Fernseher von 2.200 bis 2.800 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Bravia KD-55XE9305

    Sony Bravia KD-55XE9305

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten) – Testsieger, Highlight, Stromsparer '16

    „Plus: gesteigerte Helligkeitsreserven; exzellente Farben und hohe Detailtreue; funktionales Design mir Kabelmanagement.
    Minus: Ausleuchtung nicht ganz gleichmäßig; Bedienkomfort könnte höher sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Viera TX-58DXW804

    Panasonic Viera TX-58DXW804

    • Bild­schirm­größe: 58"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (78 von 100 Punkten) – Stromsparer '16

    „Plus: ausgewogenes und homogenes Bild; umfangreiche Ausstattung; gut klingende Soundbar.
    Minus: geringe Blickwinkelstabilität; (HDR-)Helligkeit könnte höher sein.“

  • 3
    55UH950V

    LG 55UH950V

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten) – Stromsparer '16

    „Plus: neutrale Farbreproduktion und breiter Blickwinkel; hohe Bildschärfe, Dolby-Vision-Unterstützung; hervorragender Bedienkomfort, schickes Design.
    minus: HDR-Wiedergabe mit Schwächen; Aufhellungen in dunklen Szenen.“

5 TV-Empfehlungen 58/65 Zoll im Vergleichstest

  • OLED65E6D

    LG OLED65E6D

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (58 von 65 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Praxis: „gut“ (12 von 15 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten).

  • UE65KS9590

    Samsung UE65KS9590

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (58 von 65 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Praxis: „sehr gut“ (13 von 15 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten).

  • Bravia KD-65ZD9

    Sony Bravia KD-65ZD9

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (57 von 65 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Praxis: „gut“ (13 von 15 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten).

  • Viera TX-58DXW784

    Panasonic Viera TX-58DXW784

    • Bild­schirm­größe: 58"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „...Von ein HDR-Fernseher mit Full-LED-Backlight darf man mehr als 422 Candela erwarten. Diesen Wert erzielt der DXW 784 wohlgemerkt im hellsten (und blaustichigen) Bildmodus ‚Dynamik‘. Wer neutrale Graustufen und Farben wünscht, muss sich sogar mit 344 Candela zufriedengeben. ... Der Schwarzwert geht in Ordnung. Lob verdient der TX-58 DXW 784 für sein gleichmäßig ausgeleuchtetes Display ohne nennenswerte Wolken ...“

  • 65PUS7601

    Philips 65PUS7601

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „gut“ (47 von 65 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Praxis: „sehr gut“ (14 von 15 Punkten);
    Ausstattung: „gut“ (7 von 10 Punkten).

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf