Fernseher: Blaublüter (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Ungeachtet des Formatkriegs zwischen Blu-ray und HD DVD steckt sowohl in Blu-ray-als auch in HD-DVD-Playern ein blauer Laser – dank seiner kurzen Wellenlänge kann er mehr Daten aus einer Disk heraulesen, als es mit einem herkömmlichen roten Laser der Fall ist. FERNSEHER stellt Ihnen einige interessante Geräte beider Fraktionen vor.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei HDTV-Player. Als Testkriterien dienten Qualität, Ausstattung und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    HD-EP30

    Toshiba HD-EP30

    1,6; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Bedienung von Toshibas HD-EP30 ist etwas hakelig – aber vielleicht gibt es dafür ja bald ein Update, wer weiß. Ansonsten ist er ein prima HD-DVDPlayer für alle, die einen preiswerten Einstieg in die Welt der hochauflösenden Bilder suchen.“

  • 2
    BD-P 1400

    Samsung BD-P 1400

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    1,7; Spitzenklasse – Highlight

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Blu-ray wird langsam erwachsen, und nun gelingt endlich auch die Ausgabe der neuen Tonformate über HDMI. Bei unserem Testgerät waren gelegentliche Bildaussetzer zu bemängeln – wir gehen einmal davon aus, dass dies mit einer späteren Firmware-Version behoben wird.“

  • 3
    BH-100

    LG BH-100

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    1,9; Mittelklasse – Innovation

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Hut ab vor LGs mutiger Entscheidung, dieses Gerät auf den Markt zu bringen! Der BH100 sorgt für Platz im TV-Rack und spielt beide Formate problemlos ab. Auch mit herkömmlichen DVDs hat der Super ‚Multi Blue Player‘ keine Probleme. Dies lässt sich der Hersteller jedoch auch einiges kosten. Trotz offizieller unverbindlicher Preisempfehlung von rund 1.500 Euro bekommt man ihn selbst im Internet kaum für unter 1.000 Euro.“

Tests

Mehr zum Thema DVD-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf