e-media - Heft 9/2012

Inhalt

Fünf aktuelle Blu-ray-Player im Test. Die Geräte können dank Apps und Zugriff aufs Internet weit mehr als nur Filme abspielen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich fünf Blu-ray-Player mit Bewertungen von „sehr gut“ bis „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    BDP-S590

    Sony BDP-S590

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen) – Testsieger

    „Plus: Inhalte von ServusTV und mehr abrufbar; Spielt MKVs und AVIs via DLNA ab; Browser gut über App steuerbar.
    Mittel: Mager ausgestatteter Opera TV Store.
    Minus: -.“

  • 2
    DMP-BDT220

    Panasonic DMP-BDT220

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut - sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Der BDT220 besticht mit guter Ausstattung, die Bedienung könnte besser gelöst sein.“

  • 3
    BP620

    LG BP620

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Ein sehr flotter Player mit guten Netzwerkeigenschaften, aber wenigen guten Apps.“

  • 3
    BD-E6100

    Samsung BD-E6100

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Den vielen Apps und dem netten Menü steht die lahme Arbeitsgeschwindigkeit gegenüber.“

  • 5
    BDP5500

    Philips BDP5500

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Ohne die Abstürze wäre der BDP5500 ein guter Player, so ist er nur Mittelmaß.“

Tests

Mehr zum Thema Blu-ray-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf