audiovision: 3D-Gefecht (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 12 weiter

Inhalt

Vor gerade mal einem Jahr wurde die 3D-Wiedergabe bei Blu-ray-Playern eingeführt. Doch schon in diesem Testfeld verzichtet kein Scheibendreher auf dieses Feature. Im hitzig geführten 3D-Gefecht gibt es dennoch einen klaren Sieger.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich acht 3D-Blu-ray-Player. Als Bewertungskriterien dienten Bildqualität, Tonqualität, Startzeit aus Standby sowie Einlesezeit und Navigation von Blu-ray / DVD, maximales Betriebsgeräusch und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DMP-BDT110

    Panasonic DMP-BDT110

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) – Testsieger, Highlight, Innovation, Stromsparer '11

    „Der neue Panasonic DMP-BDT 110 fasziniert mit fantastischer Bildqualität bei DVDs und Blu-rays, attraktiven 3D-Optionen und neuen 3D-Effektreglern. Auch als Netzwerker und Internet-Player macht der superflache Player viel Spaß, sodass er mit Fug und Recht gleich drei audiovision-Auszeichnungen einstreicht, darunter den Testsieg.“

  • 2
    BX580

    LG BX580

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Am ersten 3D-Player von LG gefallen die gute Bildqualität, die einfache Bedienung und die komfortablen Netzwerkfunktionen. Offiziell kostet der BX 580 mit 280 Euro zwar deutlich mehr als die zweite 3D-Player-Generation der Konkurrenz, doch im Handel gibt es ihn schon für weniger als die Hälfte.“

  • 2
    BD-C5900

    Samsung BD-C5900

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten) – Stromsparer '11

    „Samsungs 3D-Einsteigerplayer BD-C 5900 glänzt mit toller Bildqualität und modernen, komfortablen Netzwerkanwendungen. Er leistet sich nur einige Ausstattungsschwächen und die etwas unscharfe Foto-Wiedergabe. Als 3D-Player mit Top-Bild und besonders attraktiven Internet-Diensten kann er hingegen voll überzeugen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    BDX3100KE

    Toshiba BDX3100KE

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Den Trend zu Internet-TV und Netzwerkstreaming ignoriert der Toshiba BDX 3100 KE. Er begnügt sich mit der Multmediawiedergabe über USB und liefert bei Blu-ray-Scheiben eine sehr gute Bildqualität. Ausgesprochen schade ist, dass die Bildregler für sein umfassendes Farbmanagement bei 24p- und 3D-Kinofilmen nicht wirken.“

  • 5
    BDP5180

    Philips BDP5180

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Der Philips BDP 5180 zeigt 2D- und 3D-Blu-rays in bester Qualität. DVDs gelingen nicht ganz so gut, sinnvolle Bildregler fehlen. Attraktiv machen den leisen und gut bedienbaren Player die vielen Multimedia-Formate und das große Net-TV-Angebot.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    BDP-430

    Pioneer BDP-430

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (78 von 100 Punkten) – Stromsparer '11

    „Wer einen modernen AV-Receiver aus dem gleichen Haus besitzt, kann die PQLS-Funktion des ersten 3D-Players von Pioneer für jitterreduzierten HDMI-Ton nutzen. In Sachen Bildqualität gelingt dem BDP-430 eine feine Skalierung bei DVDs. Nicht ganz astrein finden wir die Schärfeanhebung bei Blu-ray-Discs. Erweiterte 3D-Extras bietet der Player nicht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 7
    BD-7000

    Kenwood BD-7000

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (75 von 100 Punkten) – Stromsparer '11

    „PRO: gutes Bild in 2D und 3D; sehr feines Upscaling mit DVDs; kostenloses Update für YouTube und DLNA.
    CONTRA: externes Steckernetzteil; keine analogen Bild- und Tonausgänge; Bildanschärfung bei Blu-ray nicht abschaltbar.“

  • 7
    BD-HP90S

    Sharp BD-HP90S

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (75 von 100 Punkten) – Stromsparer '11

    „Die baugleichen 3D-Player von Sharp und Kenwood sprechen mit ihrer einfacheren Ausstattung weniger technisch interessierte, sondern eher designorientierte Kunden an. Denn die flachen Player können waagerecht und vertikal eingesetzt werden und sind einfach zu bedienen.“

Tests

Mehr zum Thema Blu-ray-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf