DOCMA

Inhalt

Für anspruchsvolle Fotografen und Bildbearbeiter ist der Umgang mit Rohdaten digitaler Kameras inzwischen fast schon Alltag geworden, auch wenn nicht jeder die Möglichkeiten immer ausreizt. Wir wollten wissen, ob sich die Anschaffung eines speziellen Raw-Konverters lohnt. Was bieten diese Programme? Sind die erhältlichen Raw-Konverter von ihrer Qualität her miteinander vergleichbar und ersparen sie in manchen Fällen sogar die Bearbeitung in Photoshop? Antworten auf diese Fragen gibt Sven Fischer.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs Programme.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Bibble 5.0 Professional

    Bibble Labs Bibble 5.0 Professional

    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win XP, Win Vista
    • Free­ware: Nein
    • Typ: RAW-​Kon­ver­ter, Ein­fa­che Bild­be­ar­bei­tung, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    5 von 5 Sternen

    „Bibble Pro ist ein qualitativ guter, professioneller Raw-Editor mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit. Umfang und Qualität der zur Verfügung stehenden Korrekturmöglichkeiten ist mit Lightroom absolut vergleichbar. ...“

  • 1

    Lasersoft Imaging SilverFast DCPro Studio 6.6

    • Free­ware: Nein
    • Typ: RAW-​Kon­ver­ter

    5 von 5 Sternen

    „Silverfast DCProStudio ist ein professionelles Programm mit hervorragenden Entwicklungsergebnissen. Hinter der auf den ersten Blick etwas altbacken wirkenden Oberfläche verbergen sich viele Korrekturmöglichkeiten und eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit. Einziger Wermutstropfen ist der vergleichsweise hohe Preis.“

  • 3
    Capture One 5 Pro

    Phase One Capture One 5 Pro

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Vir­tu­el­les Foto­la­bor, Foto­ver­wal­tung, Nach­be­ar­bei­tung

    4 von 5 Sternen

    „Capture One bietet in Umfang und Qualität professionelle Einstellungsmöglichkeiten, wenn man sich einmal an die Vorgehensweise in Form von Sitzungen und das mehr oder weniger indirekte Speichern der Bilder gewöhnt hat. Das Handling ist manchmal etwas unübersichtlich. Die Farbdarstellung unterscheidet sich leider oft erheblich von der Darstellung in Photoshop.“

  • 4
    Silkypix Developer Studio Pro

    Ichikawa Soft Laboratory Silkypix Developer Studio Pro

    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win XP, Win Vista
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    3 von 5 Sternen

    „Ein übersichtliches Programm mit akzeptabler Verarbeitungsgeschwindigkeit, das alle grundlegenden Funktionen bietet und eine Vielzahl an Kameramodellen unterstützt.“

  • 4

    Lightcrafts Lightzone 3.9

    • Betriebs­sys­tem: Linux, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: RAW-​Kon­ver­ter

    3 von 5 Sternen

    „Das Programm arbeitet schnell, braucht allerdings beim Konvertieren sehr viel Zeit. Die üblichen Standardkorrekturen sind vorhanden und arbeiten qualitativ gut. Interessant ist das Zonenkonzept zur Orientierung bei Korrekturen. Die Color Management Einbindung ist allerdings etwas fragwürdig.“

  • 6

    sourceforge.net UFRaw Quartz

    • Free­ware: Ja
    • Typ: RAW-​Kon­ver­ter

    1 von 5 Sternen

    „Eine englischsprachige Software für sehr experimentierfreudige Anwender mit rudimentären Funktionen. Dafür ist sie umsonst.“

Tests

Mehr zum Thema Bildbearbeitungsprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf