Computer - Das Magazin für die Praxis: Ich bin dann mal weg (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Was hat das Smartphone nicht schon alles überflüssig gemacht: MP3-Player, Kamera, Filofax - jetzt sind die Navis dran. Doch sind Navi-Apps inzwischen tatsächlich eine bessere Wahl als ein spezielles Navigationsgerät? Die Redaktion hat's ausprobiert ...

Was wurde getestet?

Es wurden acht Apps für die Navigation und zwei Navigationsgeräte in Augenschein genommen. Die Testurteile bei den Apps lauteten 3 x „gut“ und 5 x „befriedigend“. Die Navigationsgeräte blieben ohne Endnote. Testkriterien für die Apps waren Routenführung, Kartendarstellung, Ansagen, Funktionen und Bedienung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Navigations-Apps im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Europa 1.16

    TomTom Europa 1.16

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: iPad, Android, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­pflich­ti­ger Dow­n­load

    „gut“ (1,8)

    „Plus: Sehr gute Navigationseigenschaften; Einfache Bedienung.
    Minus: Teuer.“

  • 2
    Europe 2.7

    Navigon Europe 2.7

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: iPad, Android, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­pflich­ti­ger Dow­n­load

    „gut“ (2)

    „Plus: Sehr gute Navigationseigenschaften.
    Minus: Teuer; Kostenpflichtige Kartenupdates.“

  • 2
    GPS Navigation 13.4.2

    Sygic GPS Navigation 13.4.2

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: iPad, Android, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­pflich­ti­ger Dow­n­load

    „gut“ (2)

    „Plus: Kostenlose Kartenaktualisierungen; 7 Tage kostenlose Testversion.
    Minus: Sagt nur Namen von großen Straßen an.“

  • 3
    Maps App

    Google Maps App

    „befriedigend“ (2,6)

    „Plus: Kostenlos; Gute Navigationseigenschaften.
    Minus: Internetverbindung erforderlich.“

  • 3
    HERE Maps+ 4.0.5410.0

    Nokia HERE Maps+ 4.0.5410.0

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: Win­dows Phone
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    „befriedigend“ (2,6)

    „Plus: Kostenlos; Weltweite Karten.
    Minus: Wenig Extras.“

  • 4
    Karten

    Apple Karten

    • Platt­form: iPad, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    „befriedigend“ (3)

    „Plus: Kostenlos.
    Minus: Internetverbindung erforderlich; Karge Kartendarstellung.“

  • 4
    GPS Navigation 1.1.5

    MapFactor GPS Navigation 1.1.5

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: Android
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    „befriedigend“ (3)

    „Plus: Karten aus aller Welt gratis herunterladen.
    Minus: Keine Ansage von Straßennamen; Wenig Extras.“

  • 5
    Navigation 5.0

    Skobbler Navigation 5.0

    • Art: Navi­ga­tion
    • Platt­form: iPad, Android, iPhone, iPod touch
    • Kos­ten: Kos­ten­lo­ser Dow­n­load

    „befriedigend“ (3,2)

    „Plus: Kartendarstellung.
    Minus: Keine Sprachausgabe; Schwache Navigationseigenschaften.“

2 Navigationsgeräte im Vergleichstest

  • Professional 50

    Becker Professional 50

    • Sprach­steue­rung: Ja

    ohne Endnote

    „Für Vielfahrer ist das Becker Professional 50 LMU eine erstklassige Wahl. Es bietet kostenlos lebenslange Kartenaktualisierungen, ist toll ausgestattet und navigiert ausgezeichnet. Es liefert zwar keine ‚echten‘ Live-Verkehrsinfos per Internet, das eingebaute ‚Premium TMX‘ lotst aber ebenfalls zuverlässig um Staus herum. Nur die Sprachsteuerung ist nicht so gelungen.“

  • Start 20 M Europe Traffic

    TomTom Start 20 M Europe Traffic

    ohne Endnote

    „Kostenlose Kartenupdates erobern mit dem Start 20 M Europa Traffic auch die Einstiegsklasse. Gratis-Kartenaktualisierungen sind in der Preisklasse um 115 Euro nicht selbstverständlich ... Darüber hinaus ist das Kartenmaterial von ganz Europa (45 Länder) ab Bord. Ansonsten bietet das Navi erstklassige Navigationseigenschaften, aber kaum Extras.“

Tests

Mehr zum Thema Apps

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf