Gut

1,7

Sehr gut (1,4)

Gut (2,0)

Nachfolgeprodukt Sportcity Cube 125 (11 kW)

Aprilia Sportcity 125 (9 kW) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.07.2010 | Ausgabe: Nr. 130 (August/September 2010)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Sportcity ist - wie sein Name schon verrät - ein wendiger Sport-Scooter, der auf unnötige Komfort-Accessoires verzichtet. ... Der wassergekühlte 125er Piaggio-Vierventiler gibt sich extrem drehfreudig (bis über 10.000/min) und zieht den 148 Kilogramm schweren Roller zügig von der Ampel weg. ...“

    • Erschienen: 12.07.2008 | Ausgabe: Nr. 114 (Juli/August 2008)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... unterscheidet sich der One vom Cube erst bei genauerer Betrachtung. Unterschiede gibt es in der Frontverkleidung, wo der One keine Luftschlitze besitzt. Auch die Lenkerverkleidung ist anders gestaltet. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 130 (August/September 2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 27.06.2007 | Ausgabe: 4/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Helles Licht; Ausgezeichnete Bremsen; Begeisternde Fahreigenschaften: Tadelloser Geradeauslauf, super-präzises Lenkverhalten ...
    Minus: Recht durstig; Kaum Stauraum, sehr kleines Helmfach; Kein Kickstarter ...“

  • 204 von 300 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Testsieger! In Kurven läuft er zu großer Form auf, sein potenter Motor überzeugt. Bis auf Stauraum und Wetterschutz leistet er sich keine Schwächen.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: Fahrleistungen; Fahrwerk; Ergonomie; Licht; Edelstahlkrümmer; Aufbocken; Zuladung.
    Minus: Stauraum; Fußraum; Diebstahlschutz; Handling; Reichweite; Wetterschutz.“

  • 237 von 400 Punkten

    Platz 2 von 6

    „... Fahrwerk und Bremsen gehören zum Besten, was es in dieser Klasse zu kaufen gibt, die Fahrleistungen leiden unter dem hohen Gewicht. Im Alltag erfordert er Kompromisse - Stichworte Spritzschutz und Transportkapazität.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Aprilia Sportcity 125 (9 kW)

Kundenmeinungen (5) zu Aprilia Sportcity 125 (9 kW)

4,0 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (40%)
4 Sterne
2 (40%)
3 Sterne
1 (20%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Zusammenfassung

Die Käufer bewerten den Aprilia Sportcity 125 (9 kW) mit mindestens drei Sternen, also mit der Note "befriedigend". Insbesondere vom Fahrverhalten und der Alltagstauglichkeit sind Nutzer dieses Motorrollers überzeugt. Als Nachteil wird die Kraft angegeben; Fahrer wünschen sich ein bis zwei Pferdestärken mehr. Gerade an Steigungen wird die Zugkraft negativ bewertet.
Des Weiteren gibt es Punktabzug für den als zu hoch empfundenen Spritverbrauch. Darüber hinaus wird Kritik an der Größe des als zu klein beschriebenen Helmfachs geübt. Fahrer empfehlen, zusätzlich ein Topcase zu montieren. Als positiven Aspekt betonen die Käufer, dass sich der Motorroller mit zwei Personen und auch mit Gepäck gut fahren lässt.

  • von Snoopyhund

    Absolut Alltagstauglich

    Ich fahre mit meinem Sportcity jeden Tag zur Arbeit, im Sommer wie im Winter und bis jetzt hat er mich noch nicht im Stich gelassen.
    Ich schließe mich den Meinungen an, dass er ein bisschen mehr Kraft vertragen könnte, sowie ein größeres Helmfach.. aber wenn man so wie ich zusätzlich noch ein Topcase montiert, ist genug Platz da.
    Das Fahrverhalten ist spitze und ich bin sehr zufrieden mit meinem Roller. Sogar mit zwei Personen und ein bisschen Gepäck lässt er sich super fahren und hat nur wenig Leistungsverlust.
    Antworten
  • von Benutzer

    Bestätigung

    Dem Bericht meines Vorgängers kann ich zustimmen. Dieses Fahrzeug macht wirklich Spaß; könnte 1 bis 2 PS mehr vertragen. Ansonsten ein zuverlässiges, alltagstaugliches Fahrzeug, bei dem man -soweit das Wetter mitspielt-, sein Auto stehen lässt.
    Antworten
  • von Gspaich

    Schwache Motorleistung

    Mein Sport City 125 beschläunigt bis 80 Kmh ordentlich, wird dann aber richtig zäh.Zugleistung an Steigungen ist mangelhaft. 100 Kmh Geschwindigkeit ist nur auf Gefällstrecken zu erreichen. Nach ca.1500 Km sollte der Motor wohl frei sein.
    Mit dem Fahrverhalten bin ich sehr zufrieden.
    Antworten
  • Weitere 2 Meinungen zu Aprilia Sportcity 125 (9 kW) ansehen

Passende Bestenlisten: Motorroller

Datenblatt zu Aprilia Sportcity 125 (9 kW)

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 125 cm³
Fahrwerk
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf