Macwelt

Inhalt

Man muss nur lange genug suchen, irgendwo findet sich ein vergessener Schuhkarton, der jede Menge Lebenserinnerungen in Form von Fotos enthält. Doch wie bekommt man diese in iPhoto?

Was wurde getestet?

Im Test waren vier A4-Scanner mit den Bewertungen 1 x „gut“, 1 x „befriedigend“ und 2 x „ausreichend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Perfection 4490 Photo

    Epson Perfection 4490 Photo

    • Typ: Films­can­ner
    • Auf­lö­sung: 4800 x 9400

    „gut“ (2,4) – Testsieger

    „Solider Mittelklasse-Scanner mit guten Resultaten. Vorzüge: umfangreiche Software, gute Scanqualität bei Aufsichtvorlagen. Nachteile: langsame Vorschau bei Durchlicht.“

  • 2
    CanoScan 8400F

    Canon CanoScan 8400F

    • Typ: Flach­betts­can­ner

    „befriedigend“ (3,1)

    „Einsteiger-Scanner mit schicken Design. Vorzüge: sehr gute Staub- und Kratzerentfernung. Vergleichsweise große Durchlichtfläche. Nachteile: Keine Mehrfachscans bei Aufsichtvorlagen möglich.“

  • 3
    ScanJet 5530

    HP ScanJet 5530

    „ausreichend“ (3,5)

    „Robuster A4-Scanner mit Schwächen. Vorzüge: gute Ergebnisse bei Negativen. Nachteile: kleiner Farbraum, mäßige Tiefenzeichnung, Automatischer Fotoeinzug funktioniert nicht zuverlässig.“

  • 4
    ScanMaker s400 Photo

    Microtek ScanMaker s400 Photo

    „ausreichend“ (3,6)

    „Günstiger Einsteiger-Scanner. Vorzüge: sieben programmierbare Tasten. Nachteile: allgemein mäßige Ergebnisse, unbefriedigende Durchlichteinheit. Lange Scanzeit bei Negativen.“

Tests

Mehr zum Thema Scanner

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf