Gut

2,1

Gut (1,9)

Gut (2,2)
Fazit unserer Redaktion 02.01.2018

DVB-​T2-​Emp­fang für Mobil­ge­räte

Innovative Mobilität. DVB-T2-HD-Sender direkt aufs Smartphone: Einfache Inbetriebnahme und unabhängig von WLAN-Router. Gute Bildqualität mit qHD-Auflösung, bei Full-HD können Artefakte auftreten. Aufnahmefunktion vorhanden, aber keine Programmierung möglich.

Stärken

Schwächen

Telestar Digiporty T2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (87,4%)

    „... Der zum Preis von rund 85,– Euro erhältliche DVB-T2-HD-Transmitter überzeugt durch eine einfache Bedienung und bietet einen EPG sowie eine Aufnahmefunktion, worin jedoch keine Timerprogrammierung enthalten ist. Der Digiporty T2 ist eine clevere Lösung, um die frei empfangbaren DVB-T2-HD-Programme auch ohne vorhandenes WLAN-Netz auf ein Mobilgerät zu streamen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Telestar Digiporty T2

Kundenmeinungen (58) zu Telestar Digiporty T2

3,8 Sterne

58 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
32 (55%)
4 Sterne
8 (14%)
3 Sterne
4 (7%)
2 Sterne
5 (9%)
1 Stern
9 (16%)

3,8 Sterne

58 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

DVB-​T2-​Emp­fang für Mobil­ge­räte

Stärken

Schwächen

Antennensender per WLAN zum Smartphone

Beim Digiporty T2 läuft einiges anders: DVB-T2-HD-Sender, die das Gerät über die beiliegende Stabantenne bzw. über eine vorhandene Zimmer- oder Dachantenne empfängt, werden nicht per HDMI zum Fernseher, sondern per WLAN zum Smartphone übertragen. Ohne Smartphone oder Tablet geht also nichts – der wohl größte Unterschied zum klassischen TV-Receiver. Die Inbetriebnahme ist laut „Satvision“ einfach: Man schließt die Antenne an, steckt den Empfänger in die Steckdose, installiert die gleichnamige iOS- bzw. Android-App und startet den Suchlauf. Mit einer ordentlichen Antenne wurden im Test 57 Sender gefunden, 18 davon ließen sich über den WLAN-Hotspot zum Mobilgerät schicken – der Rest war verschlüsselt oder nur via Internet erreichbar.

Wie steht es um Bildqualität und Bedienkomfort?

WLAN-Hotspot meint: Das Gerät spannt ein eigenes Drahtlosnetz auf, demnach ist kein WLAN-Router notwendig – praktisch für den Einsatz im Ferienhaus, beim Camping und überall dort, wo zwar eine Steckdose, aber kein Netzwerk vorhanden ist. Es geht jedoch auch über das heimische WLAN-Netz. Programme in qHD-Auflösung – darunter QVC und HSE24 – ließen sich im Test einwandfrei streamen, während bei Full-HD-Sendern bisweilen Artefakte zu sehen waren. Praktisch: Mit der App samt übersichtlichem elektronischen Programmführer kann man Sendungen aufnehmen oder zwecks Timeshift zwischenspeichern – vorausgesetzt, das Mobilgerät bietet genug freien Speicher. Die Aufnahme wird manuell gestartet, programmieren kann man sie leider nicht.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: TV-Receiver

Datenblatt zu Telestar Digiporty T2

Features
  • HDTV
  • HEVC/H.265
Empfangsweg
DVB-T vorhanden
DVB-T2 vorhanden
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S fehlt
DVB-S2 fehlt
DVB-S2X fehlt
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Tuner Single
Austauschbarer Tuner fehlt
Ultra-HD fehlt
Funktionen
EPG vorhanden
Videotext fehlt
Media-Player fehlt
Aufnahme
Aufnahmefunktion Ab Werk
Manuelles Timeshift vorhanden
Permanentes Timeshift fehlt
Fernprogrammierung fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
TV-Mediatheken (HbbTV) fehlt
Online-Dienste & Apps fehlt
Media-Streaming fehlt
Internetbrowser fehlt
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN fehlt
USB fehlt
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
Audio & Video
HDMI fehlt
Antennenausgang fehlt
Analoger Audioausgang fehlt
Maße
Breite 10,5 cm
Tiefe 4,5 cm
Höhe 20 cm
Weitere Daten
Satellit (Analog) fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5310505

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf