Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)
Fazit unserer Redaktion 20.06.2017

Mini­ma­lis­ti­sche Ana­log­tech­nik für wenig Geld

Passt das Neo zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Reer Babyphone, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Reer IP BabyCam Move, mit Bewegungs- und Geräuscherkennung

Kundenmeinungen (1.025) zu Reer Neo

4,0 Sterne

1.025 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
570 (56%)
4 Sterne
177 (17%)
3 Sterne
123 (12%)
2 Sterne
72 (7%)
1 Stern
83 (8%)

4,0 Sterne

1.019 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

5 Meinungen bei eBay lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von c*h*

    Mangelhaft

    • Vorteile: günstig, einfache Handhabung
    • Nachteile: schlechte Verarbeitung
    • Geeignet für: Wohnungen, Häuser
    • Ich bin: Eltern
    Vom Handling her ist das Babyphon gut, die Verarbeitung jedoch lässt sehr zu wünschen übrig.
    Ich habe ein Gerät erwischt, bei dem sich nach 3 Wochen das Netzkabel aufgelöst hat. Selbst bei einem so preisgünstigen Gerät kann man eine Lebensdauer erwarten, die wenigstens die gesetzliche Gewährleistung übersteht.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Mini­ma­lis­ti­sche Ana­log­tech­nik für wenig Geld

Stärken

Schwächen

Reichweite & Betrieb

Signal & Reichweite

Das Reer läuft über - nicht abhörsichere - analoge Funktechnologie und bietet zwei Kanäle. Sollte es auf einem Kanal viele Störgeräusche geben, wechselst Du auf den anderen Kanal. Mit der Reichweite des Funksignals zeigen sich die Nutzer zufrieden. Es gibt weniger Berichte über Verbindungsabbrüche, als es bei vielen digitalen Modellen der Fall ist.

Stromversorgung

Sender und Empfänger sind beide sowohl per Kabel als auch mit Batterie verwendbar. Da die Batterien jedoch nicht wesentlich länger als eine Nacht halten, empfiehlt es sich, das Gerät in der Regel per Netzstecker zu nutzen. Zwar können auch wiederaufladbare Batterien Verwendung finden, doch diese können nicht durch das Babyphon geladen werden.

Bild & Ton

Qualität

Kurze Geräusche erzeugen in erster Linie ein Rauschen. Erst bei einer mehrsekündigen Geräuschkulisse sind zusätzlich zum Rauschen die eigentliche Laute des Kindes zu vernehmen. Möchtest Du dein Kind problemlos verstehen und nicht nur wissen, dass es wach ist, rate ich zu einem Babyphon mit DECT-Technologie.

Funktionen

Das Gerät springt schon bei den leisesten Geräuschen an, selbst vorbeifahrende Fahrzeuge lösen ein Rauschen aus, beklagen sich viele Käufer. Die Mikrofonempfindlichkeit lässt sich, im Gegensatz zur Lautstärke, nicht einstellen. Es kann helfen, die Distanz zwischen Baby und Sender zu vergrößern.

Sicherheit

Kontrollfunktionen

Das Reer ist arm an Kontrollfunktionen. An der Kindeseinheit befindet sich eine Temperaturanzeige, die über die Elterneinheit aber nicht ablesbar ist. Was fehlt, ist eine Reichweitenkontrolle, die vor Verbindungsabbrüchen warnt und eine Auskunft über den Ladezustand der Batterien. Beides sind essentielle Kontrollfunktionen.

von Eike

Soli­des Bil­lig­ge­rät oder Dauer-​Rau­scher?

Babyphones werden mittlerweile endlos mit (überflüssigen) Zusatzfunktionen überfrachtet. Da können Eltern Schlaflieder aktivieren, pixelige Bilder des Kinderzimmers einfangen, mit dem Kleinsten aus der Ferne plaudern oder auch angeblich den plötzlichen Kindstod mittels Überwachung durch Bewegungssensoren verhindern. All das wird von vielen Anwendern aber gar nicht gesucht, sie wünschen ein schlichtes Babyphone ohne Schnickschnack, das einfach nur darüber informiert, wenn das Baby weint.

Und man mag es kaum glauben, auch solche Geräte gibt es noch. Zum Beispiel das Reer 1200 Neo, ein Gerät für nicht einmal 23 Euro (Amazon), dessen herausragendste Eigenschaft schon die Anzeige der Umgebungstemperatur im Kinderzimmer ist. Wohlgemerkt: Am Handteil, das im Kinderzimmer direkt steht, nicht am Empfänger der Eltern, wie fälschlicherweise immer wieder von Käufern aufgrund der etwas missverständlichen Produktbeschreibung angenommen wird. Das 1200 Neo zeigt sich dermaßen reduziert, dass es schon wieder charmant ist.

Indes muss ein solches Gerät dann natürlich in der Kernkompetenz eines Babyphones brillieren können. Und hier scheiden sich die Geister, und zwar so deutlich wie sonst selten bei Babyphones. In den Bewertungen von Amazon finden sich überraschenderweise zwei Noten-Schwerpunkte: Die meisten Nutzer bewerten das Gerät entweder mit hervorragenden 5 von 5 möglichen Sternen oder mit einem einzelnen, vernichtenden Stern. Dabei wird von den Befürwortern immer wieder auf die gute Reichweite und die hohe Sensibilität des Gerätes verwiesen.

Kritiker dagegen können diese Punkte zwar bestätigen, monieren aber eine katastrophale Verbindungsqualität. Die Übertragung sei permanent von Rauschen überlagert, das so stark sei, dass das Kind nur bei lautstarkem Weinen darüber zu verstehen sei. Natürlich könnte man jetzt einfach sagen, dass es darum auch gar nicht geht, sondern dass die Alarmfunktion im Vordergrund steht: Wenn das Gerät anspringt, ist das Kind anscheinend unruhig, also geht man nachsehen. Das aber wäre zu kurz gedacht: Das Gerät springt eben bei sehr geringfügigen Geräuschen an, also auch bei einem einzelnen Schmatzer oder Seufzer oder wenn das Kind mal mit dem Füßchen strampelt. Und so haben die Eltern ein permanentes Knacken und Rauschen zu ertragen, das sicherlich keine Freude ist.

Die Frage ist nur: Warum wird das von der einen Hälfte der Nutzer bemängelt, in den positiven Bewertungen aber nicht einmal erwähnt? Fällt die Fertigungsqualität so dermaßen unterschiedlich aus? Was sagen unsere Leser? Wie macht sich das Reer 1200 Neo bei Ihnen?

von Janko

Passende Bestenlisten: Babyphones

Datenblatt zu Reer Neo

Geräusch- & Bildübertragung
Übertragung Nur Ton
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit fehlt
Lautstärkeregler vorhanden
Geräuschaktivierung vorhanden
Gegensprechen fehlt
Bewegungsaktivierung k.A.
Nachtsicht fehlt
Reichweite & Stromversorgung
Reichweite 150 m
Stromversorgung Elterneinheit Kabellos und netzgebunden
Stromversorgung Babyeinheit Kabellos und netzgebunden
Integrierte Ladefunktion fehlt
Sicherheit
Reichweitenkontrolle fehlt
Batterie-/Akkustandswarnung fehlt
Optische Geräuschanzeige vorhanden
Abschaltbare Reichweitenkontrolle fehlt
Bewegungsmelder (Sensormatte) fehlt
Vibrationsalarm fehlt
Verbindung & Kanäle
Funkverbindung Analog
Anzahl der Kanäle 2
Strahlungsarm k.A.
Ausstattung
Raumtemperaturanzeige vorhanden
Luftfeuchtigkeitsanzeige fehlt
Schlaflieder fehlt
Nachtlicht fehlt
Timer-Funktion fehlt
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Energiesparend k.A.
Weitere Daten
Betriebsart
  • Netz
  • Batterie
Frequenz von 40 MHz

Weiterführende Informationen zum Thema Reer Neo können Sie direkt beim Hersteller unter reer.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf