Befriedigend

2,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.02.2021

Solide Mit­tel­klasse

Funktionsvielfalt. Soundbar mit vielseitigen Funktionen, inklusive Streaming-Diensten, Sprachsteuerung und Bluetooth. Kunden schätzen den zufriedenstellenden Klang, der individuell anpassbar ist.

Stärken

Schwächen

Philips TAB8205 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Plus: attraktives Preisschild; zufriedenstellender Klang; gute Fernbedienung; Steuerung mit Alexa und Google Assistant möglich; AirPlay2-fähig; WLAN; Multiroom.
    Minus: schwache Bässe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.11.2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“ (1,1)

    Pro: niedriger Preis; kompatibel mit Alexa und Google Assistant; viele Funktionen; sehr gut ausgestattet.
    Contra: mäßige Klangqualität; HDMI-In fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips TAB8205

zu Philips TAB8205

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Philips TAB8205

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ TAB8205 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar überzeugt mit einer guten Klangqualität und einem ansprechenden Design. Die Einrichtung per Smartphone-App funktioniert in den meisten Fällen problemlos. Allerdings gibt es vereinzelt Probleme mit Tonabbrüchen und Schwierigkeiten bei der Einrichtung. Der hohe Preis wird ebenfalls kritisiert, da das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht immer überzeugt. Insgesamt kann die Soundbar jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber TV-Lautsprechern bieten, wenn man bereit ist, den höheren Preis dafür zu zahlen.

4,0 Sterne

101 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
53 (52%)
4 Sterne
20 (20%)
3 Sterne
11 (11%)
2 Sterne
8 (8%)
1 Stern
9 (9%)

4,0 Sterne

101 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Solide Mit­tel­klasse

Stärken

Schwächen

Rein funktional bietet die Philips TAB8205 fast alles, was man von einer modernen Soundbar dieser Preiklasse erwarten kann. Sie lässt sich via WLAN ins Netzwerk einbinden und erlaubt die Nutzung verschiedener Streaming-Dienste (AirPlay, AirPlay 2, Chromecast), sie lässt sich in ein Multiroom-System einbinden und per Sprachassistent steuern (Alexa, Google) und natürlich ist der Funkstandard Bluetooth ebenfalls an Bord. Der TV-Anschluss läuft optimalerweise über einen HDMI-Ausgang mit Audio-Rückkanal - HDMI-Eingänge fehlen allerdings. Der Anschluss weiterer Soundquellen muss folglich über den analogen oder den optischen Digital-Eingang laufen. Mit dem Klang ist die Kundschaft bisher zufrieden - zur Not können Sie hier aber auch einige Anpassungen vornehmen, wahlweise über getrennte Regler für Höhen und Bässe oder über eine App namens PS Fine Tune.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Philips TAB8205

Features
  • AirPlay
  • Play-Fi
  • AirPlay 2
  • ChromeCast
Maximale Belastbarkeit / Leistung 200 W
Lieferumfang Wandhalterung
Klangregelung vorhanden
Frequenzbereich (Untergrenze) 40 Hz
Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 2.1-System
Leistung (RMS) 120 W
Dolby Digital vorhanden
DTS fehlt
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom k.A.
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
Funksubwoofer fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 85,7 cm
Tiefe 11,5 cm
Höhe 6,7 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf