Sehr gut

1,5

Note aus

Fazit unserer Redaktion 30.06.2017

Pfif­fi­ges Ober­klasse-​Set mit ech­tem Raum­klang

Klangstarke Ausstattung. Präzises Klangbild mit guter Bass-Qualität, viele Anschlüsse und einfache Einrichtung trotz hoher Preis. Ansprechendes Design, aber fehlendes WLAN und eingeschränkte USB-Nutzung.

Stärken

Schwächen

Philips Fidelio B5 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.08.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „... einfach die beiden Bluetooth-Module abtrennen und etwa hinter dem Hörplatz positionieren – fertig ist das Heimkino. Dabei klingt der B5 erstaunlich dynamisch und tonal beachtlich ausgewogen. Klangliche Verfärbungen sind dem ... Soundsystem fremd, ganz im Gegenteil liefert es glasklare Dialoge und fein aufgelöste Sounddetails. Die kabellosen Rear-Lautsprecher verrichten ... zuverlässig ihren Dienst ...“

    • Erschienen: 10.07.2015 | Ausgabe: 8-9/2015
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Plus: Bluetooth-Aktiv-Lautsprecher für Rear-Kanäle; kabelloser Subwoofer; Einmess-Automatik inklusive Messmikrofon.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 26.06.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Das smarte Soundsystem Fidelio B5 ist weit mehr als nur eine Soundbar: Dank abnehmbarer, akkubetriebener Rear-Lautsprecher ist er ein echtes Surroundsystem auf Abruf. ... Mit kabellosem Aktiv-Subwoofer, reichlichen Anschlüssen und Einmess-Automatik ist der B5 bestens für ein komfortables Heimkino ausgerüstet und erfreut seinen Besitzer zudem mit einer beachtlich guten Soundqualität.“

  • „gut“ (77%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 7

    „... Der Fidelio B5 von Philips punktet nicht nur mit dem schlanken und edlen Design, sondern überzeugt zudem mit zwei abnehmbaren Lautsprechern ... überzeugt sowohl im Tieftonbereich als auch in den Höhen. Vor allem das Live-Konzert von Toto auf Blu-ray machte im Hörtest Spaß: Die Feinheiten der Rasseln kamen dezent zum Vorschein, und die Drums waren gut wahrnehmbar, ohne den Rest der Musik zu überlagern. ...“

  • Note:1,8

    Platz 3 von 7

    „Höreindruck: Klingt klar, verzerrungsfrei und erzeugt nach Platzierung der abnehmbaren, schnurlosen Rücklautsprecher echten Raumklang. ...“

  • Note:2,51

    Platz 5 von 5

    „Am Soundbar lassen sich rechts und links kleine Boxen abnehmen und hinter den Zuschauern platzieren. Dank Akkus und Funkverbindung zum Mittelteil kommen sie ohne Kabel aus. Nach dem Film docken die Böxchen wieder zum Laden am Soundbar an.“

  • „gut“ (2,36)

    Platz 2 von 2

    „... sein Funk-Tieftöner spielte eher zurückhaltend. Mitten und Höhen wirkten verfärbt und unpräzise, bei höheren Pegeln unsauber. ... Der Philips spielt seine Stärken eher bei der Musikwiedergabe aus. Seine abnehmbaren Surround-Boxen taugen dank Bluetooth und Akku auch als mobile Lautsprecher für zu Hause und draußen.“

    • Erschienen: 08.12.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „gut“ (77%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: ausgewogener Klang, Rear-Speaker, Display gut ablesbar.
    Minus: tonale Veränderungen im Filmmodus.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von video in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips Fidelio B5

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Philips Soundbar 2.1 TAB6309/10, Verbindungsmöglichkeiten: HDMI (160 W,

Kundenmeinungen (211) zu Philips Fidelio B5

3,8 Sterne

211 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
100 (47%)
4 Sterne
44 (21%)
3 Sterne
17 (8%)
2 Sterne
25 (12%)
1 Stern
25 (12%)

3,8 Sterne

211 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Pfif­fi­ges Ober­klasse-​Set mit ech­tem Raum­klang

Stärken

Schwächen

Klang

Klangbild

Stimmen und Instrumente trennt das Set präzise, Musik klingt insgesamt sauber und unverzerrt, auch bei höheren Pegeln. Testmagazine loben zudem die Qualität der Dialoge, Nutzer den gelungenen Raumklang. Letzteres überrascht nicht: An der Bar sitzen rechts und links zwei abnehmbare Einzelspeaker, die Du frei im Rückraum platzieren kannst.

Bass

Die Bass-Qualität stimmt. Käufern gefällt insbesondere die gute Balance zwischen Zurückhaltung und Präsenz, erfahrungsgemäß ein klares Plus. Etwas differenzierter äußern sich Experten: Während die Zeitschrift "Video" die Tiefton-Wiedergabe überzeugend findet, vermisst das Portal "Guter Rat" den nötigen Biss.

Ausstattung

Anschlüsse

Hoher Preis, viele Anschlüsse: Neben vier Eingängen für Audioquellen aller Art bietet das Set zwei HDMI-Eingänge für Blu-ray-Player und Spielkonsole. Hinzu kommt ein HDMI-Ausgang, der via Audiorückkanal den TV-Ton empfängt. Gut: Nutzt Du Letzteres, steuerst Du dank CEC-Unterstützung das Set bequem via TV-Fernbedienung.

Extras

Den Funkstandard Bluetooth nutzt das Set nicht allein für Streams vom Smartphone: Platzierst Du die zwei abnehmbaren Speaker im Rückraum, empfangen sie Sound ebenfalls per Funk, laut Nutzern stabil und zuverlässig. Gestrichen hat Philips WLAN für den Zugang zum Netz, zudem beschränkt sich die USB-Buchse auf Updates.

Handhabung

Design & Verarbeitung

Das Design ist frisch. Die konkav geformte und angenehm flache Soundbar macht Spaß, erstens weil sie gut aussieht, zweitens weil sie den Blick aufs Bild freilässt. Praktisch im Alltag ist das moderate Gewicht - so bist Du für die Wanfdmontage nicht auf fremde Hilfe angewiesen. Die gut verarbeiteten Materialien runden den positiven Eindruck ab.

Bedienung

Kein Problem ist die Einrichtung. Soundbar und Subwoofer koppeln sich auf Tastendruck, auch der TV-Anschluss via HDMI klappt gut. Für Bedienkomfort sorgen ein dimmbares Display an der Front und viele Soundoptionen, darunter eine sogenannte Kalibrierungs-Software. Heißt: Per Mikro vermisst die Bar den Raum und wählt danach das optimale Setup.

von Stefan

Sound­bar mit abnehm­ba­ren Spea­kern

Der niederländische Hersteller Philips hat kürzlich ein frisches Soundbar-Subwoofer-Set namens B5 auf den Markt gebracht. Auffällig ist dabei vor allem der Klangriegel. Er verfügt über vier Speaker, von denen sich zwei bei Bedarf abnehmen und frei im Wohnzimmer positionieren lassen. Wer möchte, bekommt also raumfüllenden Surroundsound.

Soundübertragung per Funk

Praktisch ist darüber hinaus, dass die zwei "freien" Speaker Audiosignale per Funk empfangen und auf dem Boden demnach keinen Kabelsalat verursachen. Zusammengesetzt wiederum ist die Soundbar ca. 104 Zentimeter breit, rund 16 Zentimeter tief und schlanke sieben Zentimeter flach, sehr gelungen ist außerdem die ovale Gehäuseform. Der Subwoofer indes bringt es auf Maße von 26 x 37,1 x 76,5 Zentimeter, während die Power des Gesamtsystems 210 Watt RMS beträgt. Das Set eignet sich demnach eher für kleine bis mittelgroße Räume.

Soundformate und Funktionalität

Unterstützt werden die Soundformate Dolby Digital 5.1, DTS Digital Surround, zudem kann man mehrere vordefinierte Klangbilder auswählen, hohe und tiefe Frequenzen ausbalancieren sowie einen speziellen Nachtmodus und eine automatische Pegeleinstellung aktivieren. Sehen lassen kann sich auch der weitere Funktionsumfang. Via Bluetooth und AirPlay etwa streamt das Set auf Wunsch kabellos Musik von kompatiblen Soundquellen bzw. von allen AirPlay-fähigen Apple-Playern, zudem unterstützt es im Bluetooth-Kontext den aptX-Codec zur Verbesserung des Sounds und die NFC-Technik. Heißt: Unterstützt eine Soundquellen ebenfalls NFC, ist das Pairing einfach. Ein kurzer physischer Kontakt genügt, schon kann es losgehen. Abgerundet wiederum wird die Ausstattung von einer klassischen 3,5 mm-Klinke, zwei HDMI-Eingängen für den Anschluss von Blu-ray-Player und Spielkonsole, einem HDMI-Ausgang samt Audiorückkanal, einem optischen und einem koaxialen Digitaleingang sowie einer Fernbedienung.

Das Soundbar-Subwoofer-Set B5 sieht gut aus, ist anschlussfreudig, hat nützliche Netzwerkttols im Gepäck und bietet mit den abnehmbaren Speakern ein interessantes Zusatztools, allerdings gibt es bisher noch keine Tests zur Soundqualität. Und: Philips empfiehlt einen Verkaufspreis von knapp 800 EUR. Für schmale Budgets eignet sich das System damit definitiv nicht.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Philips Fidelio B5

Features aptX
Maximale Belastbarkeit / Leistung 210 W
Klangregelung vorhanden
Frequenzbereich (Untergrenze) 20 Hz
Konnektivität NFC
Anzahl der HDMI-Eingänge 2
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 4.1-System
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos k.A.
DTS X k.A.
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) vorhanden
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang vorhanden
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display vorhanden
Sprachassistent k.A.
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 103,5 cm
Tiefe 15,6 cm
Höhe 7 cm
Subwoofer
Breite 20 cm
Tiefe 20 cm
Höhe 51 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf