ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Spie­gel­lose Ein­stei­ger­ka­mera mit MFT-​Bajo­net­t­an­schluss

Passt die Lumix DC-G100D zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Panasonic Spiegelreflex- / Systemkamera, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von Lumix DC-G100D

  • Lumix DC-G100D Kit (mit Lumix G Vario 12-32mm f/3.5-5.6 ASPH Mega OIS)

    Lumix DC-G100D Kit (mit Lumix G Vario 12-32mm f/3.5-5.6 ASPH Mega OIS)

  • Lumix DC-G100D Kit (mit Lumix G Vario 12-32mm f/3,5-5,6 asph. + Lumix G Vario 35-100 f4,0-5,6 Asph.)

    Lumix DC-G100D Kit (mit Lumix G Vario 12-32mm f/3,5-5,6 asph. + Lumix G Vario 35-100 f4,0-5,6 Asph.)

  • Lumix DC-G100D Kit (mit Lumix G Vario 12-32mm f/3.5-5.6 ASPH Mega OIS + Stativgriff DMW-SHGR2)

    Lumix DC-G100D Kit (mit Lumix G Vario 12-32mm f/3.5-5.6 ASPH Mega OIS + Stativgriff DMW-SHGR2)

Panasonic Lumix DC-G100D im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Verarbeitungsqualität; Abmessungen; Ergonomie; AF-Geschwindigkeit; Größe des Suchers und Helligkeit des Touchscreens; Mikrofonqualität.
    Contra: Geschwindigkeit der mechanische Verschlusszeit; Reaktionszeit des Auslösers; Auflösungsvermögen; Stabilisierung bei Videos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DC-G100D

zu Panasonic Lumix DC-G100D

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Einschätzung unserer Redaktion

Spie­gel­lose Ein­stei­ger­ka­mera mit MFT-​Bajo­net­t­an­schluss

Stärken

Schwächen

Die Panasonic Lumix DC-G100D gilt als Nachfolgerin der Lumix DC-G110 aus dem Jahr 2020, die mit guten Video-Features und einer gelungenen Bedienung überzeugen konnte. Nicht nur optisch gibt es zwischen beiden Kameras kaum Unterschiede. Sie sind mit einem schwenk- und drehbaren Display, einem Blitzschuh, einem ausklappbaren Blitz, mehreren Funktionstasten und einem Belichtungszeitenwählrad mit den für Lumix-Kameras üblichen Optionen ausgestattet.

Beide Kameras verfügen über einen Micro-Four-Thirds-Bajonettanschluss und liefern Bilder mit einer Auflösung von bis zu 20,3 Megapixeln. Auch hinsichtlich der Konnektivität via Bluetooth oder Wifi unterscheiden sie sich nicht.

Ein paar geringe Unterschiede gibt es dann aber doch. Die DC-G100D hat bei Serienbildaufnahmen ein höheres Tempo, der elektronische Sucher hat mehr Bildpunkte und zum Aufladen des Akkus direkt in der Kamera ist ein USB-C-Anschluss verbaut. Wer diese Features nicht unbedingt benötigt, kann beim Kauf des Vorgängermodells in einigen Shops bis zu 100 Euro sparen.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Panasonic Lumix DC-G100D

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Panasonic (MFT)
Empfohlen für
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 20,3 MP
Sensorformat 4/3" (Four Thirds)
ISO-Empfindlichkeit 100 - 25600
Gehäuse
Breite 115,6 mm
Tiefe 54,2 mm
Höhe 83,1 mm
Gewicht 346 g
Staub-/Spritzwasserschutz k.A.
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 280 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 10 B/s
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1840000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K fehlt
6K fehlt
Bildrate (4K) 30p
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate MP4
Video-Codecs H.264 (MPEG-4)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf