Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.01.2017

Licht­starke und bril­lant-​scharfe Fest­brenn­weite für Land­schaft und Archi­tek­tur

Lichtstarkes Multitalent. Hochwertiges Objektiv mit hoher Lichtstärke und guter Schärfe, ideal für Innenraum- und Architekturfotografie. Solider Autofokus, gute Makro-Fähigkeit und angenehme Haptik runden das Gesamtbild ab.

Stärken

Schwächen

Nikon AF-S Nikkor 20 mm 1:1,8G ED im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    5 Produkte im Test

    „... Auflösung: bei Vollformat und APS fast identisch. Durch die hohe Lichtstärke erwartbare, sehr deutliche Offenblendeinschränkungen. Abblenden um zwei, drei Stufen bringt sehr gute Maximalwerte. Beugung im Messbereich nicht relevant. Randabdunklung: sehr homogen/natürlich. ... Verzeichnung: sehr gut korrigiert; im Vollformat sichtbar bis leicht deutlich, bei APS leicht. ...“

  • 68 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 6 von 9

    „Das 20er macht sich an der Nikon D800 ordentlich. Der Randabfall ist bei offener Blende akzeptabel, geht aber beim Abblenden nicht nennenswert zurück. Stattdessen legt die Bildschärfe überall zu und erreicht bei 5,6 ein sehr hohes Niveau. Für 670 Euro ein empfehlenswertes 1,8/20 mm von Nikon.“

    • Erschienen: 28.10.2015 | Ausgabe: Einkaufsführer - Das große Test-Jahrbuch (2/2015)
    • Details zum Test

    „gut“ (84,7%)

    Preis/Leistung: 75%

    3 Produkte im Test

    Stärken: schneller und präziser Autofokus; hohe Objektigüte; prima ausgestattet.
    Schwächen: Schärfeleistung bleibt etwas hinter der Konkurrenz zurück. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 8,5 von 10 Punkten

    4 Produkte im Test

    „... Die Überraschung war ... das neue 20er Weitwinkel: hohe Lichtstärke, sehr gute Schärfe schon bei offener Blende und nur sehr geringe Verzeichnungen – Kompliment.“

    • Erschienen: 09.04.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    „hervorragend“

    „... Farbsäume als Folge der chromatischen Aberration sind selten zu sehen und wenn, dann sehr schmal in Bildern, die mit weit offener Blende entstanden sind. Alles in allem ist das Nikon AF-S Nikkor 1,8/20 mm ein hervorragendes Objektiv, das allen ans Herz gelegt werden kann, die große Bildwinkel ... in der Landschaft, Stadtlandschaft oder in Innenräumen einsetzen möchten und die das Spiel mit der steilen Perspektive lieben.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Besonders am Objektiv selbst ist, neben der hohen Lichtstärke, vor allem seine gestochen scharfe Bildwiedergabe bis in die Bildecken und seine minimale Verzeichnung ... Zwei ED-Glaslinsen und zwei asphärische Linsen sorgen für scharfe, brillante Bilder, die Aberration und Farbdispersion werden effektiv minimiert und die Nikon-eigene Nanokristallvergütung reduziert Geisterbilder und Streulicht ...“

    • Erschienen: 12.06.2015 | Ausgabe: 7-8/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Objektiv des Monats“

    „Trotz seines Preises ... hat das Nikkor AF-S 1,8/20 mm G ED das Zeug zum Bestseller. An Nikons FX-Kameras (mit Kleinbild-Chip) erzielt es bestechende Ergebnisse und garantiert Motive jenseits des Gewohnten. Auch für Besitzer von DX-Modellen ist der effektive Bildausschnitt von 30 mm spannend, von der sehr guten Schärfe profitieren sämtliche Anwender. ... eine Vielzahl faszinierender Möglichkeiten.“

  • 56 von 100 Punkten

    Platz 15 von 17

    „Bei diesem KB-Objektiv von Nikon für 780 Euro fallen Auflösung und Kontrast offen und bei Blende 3,5 signifikant zum Rand ab, auch wenn das Niveau bei Blende 3,5 höher liegt. Erst bei Blende 5,6 erreicht das 20er eine gute Leistung am Rand. Für eine Empfehlung hätte das Ergebnis bei Blende 3,5 besser sein müssen.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... Probleme haben wir bei unseren Außenaufnahmen nur mit den äußeren Ecken. Hier lässt der Schärfeeindruck im Vergleich zur Bildmitte deutlich nach und die Kontraste sorgen für einen flauen Bildeindruck. Unter kontrollierten Bedingungen ... schlägt sich das Objektiv besser ...“

    • Erschienen: 22.04.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: schneller und leiser Autofokus; sehr lichtstark; umfangreich ausgestattet; hohe Objektivgüte.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Das AF-S NIKKOR 20 mm 1:1,8G ED bietet eine hohe optische Leistung, die unter Einsatz von zwei asphärischen und zwei Extra-low Dispersion-Glas-Linsen sowie der Nikon-eigenen Nanokristallvergütung erreicht wird. Mit seinem großen Bildwinkel liefert das Objektiv gestochene Schärfe bis in die Bildecken bei minimaler Verzeichnung und ist dabei dank des kompakten und leichten Designs besonders handlich. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon AF-S Nikkor 20 mm 1:1,8G ED

zu Nikon AF-S Nikkor 20 mm 1:1,8G ED

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (470) zu Nikon AF-S Nikkor 20 mm 1:1,8G ED

4,6 Sterne

470 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
377 (80%)
4 Sterne
47 (10%)
3 Sterne
23 (5%)
2 Sterne
14 (3%)
1 Stern
9 (2%)

4,6 Sterne

469 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Licht­starke und bril­lant-​scharfe Fest­brenn­weite für Land­schaft und Archi­tek­tur

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Bereits bei offener Blende erhältst Du laut Nutzern und Testmagazinen mit diesem Objektiv eine gute Bilfschärfe, die zu den Rändern hin etwas nachlässt. Um zwei, drei Stufen abgeblendet kommt es dann zu außerordentlich scharfen Ergebnissen. Das hohe Schärfeniveau wird dann bis in die Ränder gehalten.

Lichtstärke

Die hohe Lichtstärke mit f/1,8 erlaubt mit den 20 Millimetern Brennweite beispielsweise Aufnahmen in Schlecht beleuchteten Innenräumen. Die Hintergrundunschärfe (Bokeh) hinterlässt einen positiven Eindruck , auch wenn es sich nicht vorrangig um eine Porträtlinse handelt.

Bildfehler

Am stärksten fällt den Nutzern die Randabdunklung auf, die aber mit entsprechender Software problemlos korrigiert werden kann. Farbsäume und Verzeichnungen sind dafür so gut wie nicht erkennbar. Somit eignet es sich vor allem für Architektur und Landschaftsaufnahmen, da die Motive originalgetreu wiedergegeben werden.

Ausstattung

Autofokus

Der Autofokus arbeitet solide und zuverlässig, ohne dabei besonders gut oder schlecht zu sein. Wie bei vielen anderen Objektiven hast Du auch hier bei schwächeren Lichtbedingungen mit einem pumpenden und dadurch langsameren Autofokus zu tun.

Bildstabilisator

Eion Bildstabilisator ist nicht eingebaut. Bei solch einer hohen Lichtstärke und der kurzen Brennweite von 20 mm ist er aber auch geradezu überflüssig. Auch die Kunden bemängeln nicht, dass dieser hier fehlt.

Makro-Fähigkeit

Dank eines maximalen Abbildungsmaßstabs von 1:4,3 lassen sich bereits Nahaufnahmen von kleineren Objekten machen. Mit der besonders geringen Naheinstellgrenze von 20 Zentimetern kannst Du sehr nah an Dein Motiv herantreten. Scheue Insekten und Tiere sind so aber nur schwer zu erwischen.

Haptik

Mechanik

Der Fokusring ist gummiert und griffig. Bei einzelnen Nutzern hat er etwas Spiel, bevor die Fokussierung richtig greift. Das stört sie allerdings nicht sehr, da sich der Ring trotzdem präzise bedienen lässt.

Verarbeitung

Trotz Kunststoffverarbeitung macht das Objektiv einen sehr wertigen Eindruck. Den Nutzern nach sitzt alles fest und es liegt insgesamt sehr angenehm in der Hand.

Gewicht

Mit rund 355 Gramm befindet sich das Objektiv in einem gängigen und akzeptablen Rahmen. Auf jeden Fall bist Du nicht zwangsläufig auf ein Stativ angewiesen, sondern kannst auch ganz entspannt aus der Hand fotografieren.

von Stefanie

Großer Weit­win­kel sehr gut kor­ri­giert

Das Weitwinkelobjektiv AF-S NIKKOR 20 mm 1:1,8G ED punktet mit großem Bildwinkel und hoher Lichtstärke sowie einem leise arbeitenden Silent-Wave-Motor, sodass es nicht nur für Foto-, sondern eben auch Videoaufnahmen hervorragend geeignet ist.

Aufnahmebereiche

Die Festbrennweite mit dem dynamischen Ultraweitwinkel eignet sich für Fotografien mit extremer Perspektive, actionreiche Reportagen oder zur Aufnahme ruhiger Landschaftsstriche und ist für das FX-Format optimiert. Nutzt man das Objektiv an einer Kamera mit einem DX-Sensor wirkt das Objektiv wie ein 30-Millimeter an einer Vollformat-Kamera. Somit ist es ebenfalls noch gut für Landschaftsaufnahmen geeignet. Außerdem ermöglicht die sehr hohe Lichtstärke von F1,8 Aufnahmen bei schlechterem Licht und sorgt für einen schönen Schärfe-Unschärfe-Effekt. Auch Nahaufnahmen sind mit der Optik möglich, da der Mindestabstand zum Motiv nur 20 Zentimeter beträgt.

Aufbau

Obwohl das Objektiv eine Festbrennweite ist, besteht es aus 13 Linsen, die in elf Gruppen angeordnet sind. Darunter befinden sich zwei ED-Gläser und zwei asphärische Linsen sowie Linsen mit einer Nanokristallvergütung. Diese Spezialgläser sorgen für aufwändige optische Korrekturen, verhindern bespielsweise Farbsäume und sorgen für eine kontrastreiche Wiedergabe der Farben. Die Blende wird aus sieben Lamellen gebildet, die für eine fast kreisrunde Öffnung sorgen und somit für ein angenehmes Bokeh. Mit 355 Gramm ist das Objektiv nicht unbedingt das leichteste, auch wenn Nikon selbst von einer „hervorragenden Handlichkeit“ spricht.

Fazit

Für alle Fotografen, die mit einer Vollformat-Spiegelreflexkamera von Nikon arbeiten, scheint diese um die 800 Euro teure Festbrennweite schon fast ein Muss. Zumindest diejenigen, die Landschafts- oder Innenraumaufnahmen vornehmen möchten und denen ein 24-Millimeter oder 28-Millimeter noch zu wenig ist, werden von dem 20-Millimeter begeistert sein. Wer eine DX-DSLR hat und sich ein größeres Weitwinkel wünscht, muss auf das AF 14 mm 1:2,8D ED zurückgreifen.

von Marie Morgenstern

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Nikon AF-S Nikkor 20 mm 1:1,8G ED

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss Nikon F
Verfügbar für Nikon F
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 20mm
Maximale Blende f/1,8
Minimale Blende F16
Naheinstellgrenze 20 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4,3
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 81 mm
Durchmesser 83 mm
Gewicht 355 g
Filtergröße 77 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf