Gut

2,1

Gut (2,2)

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.02.2021

Smar­ter CO2-​Mel­der mit Ver­bes­se­rungs­po­ten­tial

Smart und stilvoll. Ein stilvoller Raumluftsensor, der sich gut in ein Smart-Home-System integriert. Trotzdem hat er Schwächen und ist für reine Luftsensor-Sucher nicht die beste Wahl.

Stärken

Schwächen

Netatmo Smarter Raumluftsensor im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test

    Note:1,9

    „Es macht wirklich ein bisschen Spaß, bei einer Warnung das Fenster aufzureißen und mit Siri nach einiger Zeit zu kontrollieren, ob sich der Wert normalisiert hat.“

  • „gut“ (2,4)

    11 Produkte im Test

    „Gute App mit über­sicht­licher Dar­stellung der Mess­werte. Unter dem Strich das bes­sere der beiden smarten Geräte im Test.“

    • Erschienen: 04.02.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Netatmo Smarter Raumluftsensor

zu Netatmo Smarter Raumluftsensor

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.723) zu Netatmo Smarter Raumluftsensor

4,1 Sterne

1.723 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
948 (55%)
4 Sterne
362 (21%)
3 Sterne
172 (10%)
2 Sterne
86 (5%)
1 Stern
155 (9%)

4,1 Sterne

1.723 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Smar­ter CO2-​Mel­der mit Ver­bes­se­rungs­po­ten­tial

Stärken

Schwächen

Der Raumluftsensor sieht schick aus und lässt sich über die App bequem bedienen. Allerdings sind alle gemessenen Werte auch nur in der App abrufbar. Die CO2-Grenzwerte lassen sich leider nicht verändern. Wenn Sie wollen, dass das Gerät über die eingebaute Lichtleiste die Luftqualität signalisiert, müssen Sie es berühren - eine Anzeige oder Fernsteuerung via App wäre bei einem smarten Gerät wie diesem aber sinnvoller. Der Sensor ist trotzdem eine gute Ergänzung, wenn Sie schon andere Geräte des Herstellers haben und viele Funktionen in Ihrem Zuhause wie Licht, Heizung etc. smart steuern. Nur um einen Luftsensor zu haben, ist die Anschaffung weniger sinnvoll, dafür gibt es auch einfach abzulesende Geräte.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Gasmelder

Datenblatt zu Netatmo Smarter Raumluftsensor

Erkennt CO2
Stromversorgung Netzbetrieb
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NHC-DE
Weitere Produktinformationen: misst u. a. Luftqualität, Feuchtigkeit, Temperatur, Lärm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf