Gut

1,9

Note aus

Fazit unserer Redaktion 22.08.2019

Eine Action-​Cam im Smart­phone-​Gewand

Passt das One Action zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Motorola Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Motorola One Action im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (373 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 3

    „... Zum starken Exynos-Prozessor gesellen sich ein 21:9-Display und 128 GB Speicher. Android One garantiert zwei große Versionsupdates und regelmäßige Sicherheitspatches für drei Jahre. Nur bei der Akkulaufzeit hapert es, das Smartphone muss jeden Abend an die Steckdose.“

    • Erschienen: 09.10.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (72%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Motorola richtet sich mit seinem One Action ganz klar an Nutzer, die gerne draußen sind und spektakuläre Aufnahmen mit Ihrer Kamera erzeugen möchten. Die Rechnung geht jedoch nur bedingt auf, denn die Ergebnisse sind zwar gut, reichen an eine Action-Cam jedoch nicht heran. Das Telefon liefert dennoch gute Leistungsdaten und kann auch mit dem 21:9-Display punkten.“

    • Erschienen: 14.09.2019 | Ausgabe: 20/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wer mit dem Smartphone gerne Videos dreht und nicht gleich ein Highend-Handy kaufen möchte, ist mit dem 260 Euro teuren One Action gut beraten. ... Die restliche Ausstattung des One Action ist solide, vor allem Android One samt Supportgarantie ist ein Kaufargument.“

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    Pro: Android One mit Update-Garantie; erweiterbarer Speicher; solide Kameraqualität; flüssige Performance; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: durchschnittliche Akkulaufzeiten; billige Materialwahl; etwas dunkles Display, kein OLED-Panel; schwacher Lautsprecher-Sound. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.01.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Pro: klasse Leistung; großes 6,3-Zoll-Display; gute Fotoqualität, ...
    Contra: ... allerdings nur bei günstigen Lichtverhältnissen; Position des Fingerabdrucksensors.

     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (373 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 3

    „... die Kameraeinheit beherbergt neben der Hauptlinse und einem Tiefensensor eine dritte Ultraweitwinkel-Optik, die ausschließlich als Actioncam dient. Die Qualität der Clips (Full HD mit 60 fps) ist mit einer mittelpreisigen Actioncam vergleichbar und für gelegentliche Aufnahmen okay. ... Der Daumen senkt sich aber bei der Akkulaufzeit, die ... nur im Mittelfeld angesiedelt ist.“

  • Kamera: 4,27 von 11 Punkten

    Platz 4 von 5

    „Dem Motorola One Action gelang in unserem großen Vergleich eine hervorragende Aufnahme bei Tageslicht, die deutlich teurere High-End-Riege hatte hier nur minimal die Nase vorne. Punkteverluste leistete sich das Motorola-Smartphone vor allem bei der Makro-Kategorie und auch die Nachtaufnahme wusste nicht zu beeindrucken. Zu dunkel, zu verschwommen war das Ergebnis. Selfies werden mit dem ‚One Action‘ dagegen ansprechend.“

    • Erschienen: 04.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (373 von 500 Punkten)

    „Plus: für die Preisklasse starker Chipsatz mit guter Leistung; 115 GB erweiterbarer Speicher oder Dual-SIM; Updategarantie durch Android One; dank 21:9-Formats handliches Design mit randlosem Filmgenuss; gute Funkeigenschaften; überragende Preis/Leistung; Ultra-Weitwinkel nur für Videoaufnahmen.
    Minus: Display ist leuchtschwach und gibt auf Druck leicht nach; kurze Laufzeit; mit IP52 nur Schutz vor Wassertropfen.“

    • Erschienen: 18.09.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    Stärken: gute Ausdauer; zeitgemäßes Design; klassischer Kopfhöreranschluss; Near Field Communication (NFC); gelungene Performance der Dreifach-Kamera; viel Festspeicher verbaut.
    Schwächen: Bildschirm könnte mehr Kontrast vertragen; blecherner Klang der Lautsprecher; CPU etwas schwachbrüstig; mäßig verarbeitet; Kunststoffhaptik. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.08.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Pro: ordentlicher Bildschirm im 21:9-Format; langfristige Updates dank Android One; Action-Cam-Modus für die Videoaufzeichnung.
    Contra: mäßige Fotos bei wenig Licht; keine Qi-Ladefunktion; Weitwinkel-Modus nur für Videos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.09.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Android One; sehr gute Performance; einfache Handhabung der Videoaufnahme.
    Contra: das Format von 21:9 wird nicht umfänglich unterstützt; Kamera hat keinen Wow-Effekt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.08.2019
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: gleicher Preis wie das Moto G7, aber wesentlich besser; schöner Bildschirm im 21:9-Format; hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: Videoaufzeichnung und Akkulaufzeit könnten besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.08.2019
    • Details zum Test

    3,8 von 5 Sternen

    Pro: Bildschirm im 21:9-Format; rundum zuverlässige Performance; einzigartiges Konzept mit der Ultraweitwinkelkamera; hervorragende Selfies; Selfies auch als 4K-Video; reines Android mit langer Update-Sicherheit.
    Contra: unterdurchschnittliche Ausdauer; langsames Aufladen; Kameraloch zu groß geraten; Standbilder mit der Weitwinkelkamer nicht möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola One Action

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Motorola Edge50 Fusion (256 GB, Hot Pink, 6.70'', Dual SIM, 50 Mpx, 5G),

Kundenmeinungen (905) zu Motorola One Action

4,3 Sterne

905 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
580 (64%)
4 Sterne
190 (21%)
3 Sterne
54 (6%)
2 Sterne
36 (4%)
1 Stern
45 (5%)

4,3 Sterne

905 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Eine Action-​Cam im Smart­phone-​Gewand

Stärken

Schwächen

Eine Triple-Kamera für Video-Fans

Das Kameramodul im One Action (Bildquelle: motorola.de)

Im Fokus des neuen Motorola One Action stehen ganz klar die Kameras. Dies macht schon die Frontkamera mit 12 Megapixeln Auflösung und einer für Selfie-Kameras vergleichsweise lichtstarken Blende von f/2.0 deutlich, die auch Videos in 4K beherrscht. Doch das wahre Glanzstück ist die Triple-Kamera auf der Geräterückseite, welche nicht einfach nur drei verschiedene Aufnahmemöglichkeiten wie Weitwinkel, Tele und Normal bietet wie es sonst so oft der Fall ist. Hier wird stattdessen auf eine klassische 12-Megapixel-Hauptkamera gesetzt, die um einen 5-Megapixel-Tiefensensor ergänzt wurde. Die dritte Linse ergänzt dieses Duo aber nicht etwa um eine weitere Blickwinkelart, sondern ist vielmehr eine spezialisierte Videokamera, die auch nur Videos drehen kann und sich an Sportbegeisterte richtet.
Die aktuell vor allem im Outdoor-Sport-Bereich beliebten Action-Cams punkten mit Weitwinkeloptik, hoher Bildrate, Robustheit sowie leichter Bedienbarkeit – und genau das verspricht Motorola auch für die Spezialkamera im neuen One Action. So handelt es sich um eine Ultra-Weitwinkel-Optik mit ebenfalls 16 Megapixeln Auflösung, was für eine Action-Cam recht viel ist. Die hohe Auflösung dient der Berechnung einer höheren Bildqualität, denn am Ende werden die Videos trotzdem klassisch in Full HD (60 fps) oder 4K (30 fps) abgespeichert. Es werden hierbei einfach jeweils vier Pixel zu einem abgespeicherten verrechnet, was vor allem bei schlechten Lichtbedingungen helfen soll. Sie können dabei sowohl Zeitlupen-, als auch Zeitraffer- oder Hyperlapse-Videos drehen. Raffiniert: Motorola hat den Sensor für die Kamera quer verbaut – Sie nehmen also Video im Querformat auf, wenn Sie das Handy bequem mit einer Hand hochkant halten!

Die Kamera ist der Kaufgrund, kleine andere Details erfreuen aber auch

Android-Updates auf Jahre hinaus garantiert (Bildquelle: motorola.de)

Das Motorola One Action ist von der besonderen Kamera-Paarung einmal abgesehen eher ein solides Mittelklasse-Smartphone. Es wird von einem Samsung Exynos 9609 angetrieben, der von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das 6,3 Zoll große Display kommt im 21:9-Format und stellt die gedrehten Videos angemessen groß dar, bietet selbst aber nur Full-HD-Auflösung. 4K sehen Sie also bestenfalls am Fernseher oder PC-Monitor. Positiv fällt dagegen der interne Speicher auf, der sich auf 128 GB beläuft, eine microSD-Karte kann ihn weiter aufstocken. Wollen Sie die verwenden, müssen Sie aber leider auf eine zweite SIM-Karte verzichten, da es sich um einen sogenannten Hybrid-Slot handelt. Auch der 3.500 mAh große Akku ist eher Mittelmaß und lässt sich auch nicht austauschen, dafür aber immerhin per USB-C schnellladen.
Bemerkenswert ist die Android-Garantie: Das Motorola One Action erhält drei Jahre lang garantiert alle Android-Sicherheitsupdates und immerhin zwei Jahre lang jede neue Android-Version. Da das Gerät ab Werk mit Android 9.0 Pie ausgeliefert wird, dürfen Sie sich schonmal auf Android 10 freuen. Auch die Tatsache, dass das Gerät noch über einen Klinkenanschluss für Headsets und Kopfhörer verfügt, ist ein Lob wert. Denn die Idee, die Klinke per USB-C komplett abzulösen, bringt den Nutzern häufig nur Ärger ein: Bezahlbare USB-C-Headsets sind derzeit noch immer Mangelware – und wenn, gelten Klang und Lebensdauer als mangelhaft. Amazon ist voll enttäuschter Rezensionen. Dem entgehen Sie mit dem One Action.

Kaufen? Nach weiteren Updates definitiv!

Das Motorola One Action ist mit seinen 260 Euro sehr fair bepreist. Die Mittelklasse-Technik ist solide, Spezialkamera und Android-Garantie sind nette Gimmicks, die man in dieser Preisklasse selten findet. Leider ist ausgerechnet die Action-Cam aktuell noch nicht ganz auf der erwarteten Höhe. In ersten Tests macht der Bildstabilisator zwar einen guten Job und die Aufnahmen sind sehr scharf und gut ausgeleuchtet. Allerdings wird immer wieder von einem nervigen Flimmern gesprochen, das sich durch die Aufnahmen zieht. Dabei dürfte es sich zwar um ein Software-Problem handeln, das mit künftigen Updates ausgemerzt werden wird. Trotzdem erscheint es sinnvoll, mit dem Kauf noch ein bisschen zu warten, bis Motorola hier nachjustiert hat. Ist dies geschehen, gibt es von uns aber auch eine klare Kaufempfehlung!

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Motorola One Action

Displaygröße

6,3 Zoll

Die Dis­play­größe fällt durch­schnitt­lich aus.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

3.500 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

181 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,3"
Displayauflösung (px) 2520 x 1080
Pixeldichte des Displays 435 ppi
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 12 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive Weitwinkel (26 mm), Ultraweitwinkel (14 mm), Tiefensensor
Max. Videoauflösung Hauptkamera 3840 x 2160 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 12 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive Weitwinkel (26 mm)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,2 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 3500 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 71,2 mm
Tiefe 9,15 mm
Höhe 160,1 mm
Gewicht 181 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PAFY0003DE, PAFY0004DE

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf