ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 15.10.2019

Üppige Trai­nings­viel­falt, aber ohne App-​Schnitt­stelle

Passt der Crosstrainer CX 6.2 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Maxxus Crosstrainer, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (4) zu Maxxus Crosstrainer CX 6.2

2,7 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (25%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (25%)
2 Sterne
1 (25%)
1 Stern
1 (25%)

2,7 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Üppige Trai­nings­viel­falt, aber ohne App-​Schnitt­stelle

Stärken

Schwächen

Welche Trainingsmöglichkeiten ergeben sich beim CX 6.2?

Der CX 6.2 deckt alle wichtigen Trainingsmethoden ab und lässt auch Individualisten viel Raum. Im manuellen Programm können Sie den Computer mit Ihren Vorgaben füttern (Kalorien, Puls, Distanz, Dauer), den Bremswiderstand aber jederzeit verändern. Die Regie können Sie auch den vorgegebenen Berg-/Tal-Profilen überlassen. Auch in diesem Modus nimmt der Computer eigene Vorgaben entgegen. Daneben erlaubt Ihnen der Maxxus das Abspeichern eigener Sequenzen. Dazu hält er vier Nutzerspeicher bereit.

Zum Trainingsumfang gehört auch ein Watt-Programm, das den vorgegebenen Wattwert unabhängig von Ihrem Tritttempo konstant hält. Auch hier können Sie eigene Trainingsziele festlegen, also wie lange Sie trainieren wollen, welche Strecke zurückgelegt werden soll oder wie viele Kalorien verbraucht werden sollen. Die Obergrenze liegt bei 350 Watt – ausgesprochen sportlich und nah an der Oberklasse.

Genauso gut können Sie auf Basis Ihrer Herzfrequenz trainieren. Dazu stellen Sie entweder ein vorgegebenes Pulsniveau ein – möglich sind 55, 75 und 95% Ihres Maximalpulses, der anhand Ihres Alters automatisch errechnet wird – oder Sie füttern den Computer mit ihrem eigenen Zielpuls. Gut: Das Cockpit regelt den Bremswiderstand in Abhängigkeit zur von Ihnen definierten Zielherzfrequenz selbstständig. Ohne Brustgurt (gegen Aufpreis über Herstellershop) ist die Nutzung der Herzfrequenz-Programme allerdings nicht möglich.

Wie gut schlägt sich der CX 6.2 in der Praxis der Nutzer?

Nutzer beschreiben den Maxxus als stabiles Gerät mit nachvollziehbarer Montageanleitung. Beim Stellmaß gibt sich Modell kompakter als der Marktdurchschnitt – eine Stärke und Schwäche zugleich: Schon Personen unter 1,80 m beklagen, mit den Knien leicht gegen das hoch bauende Gehäuse für die Ronde zu stoßen, obwohl es sehr schmal gehalten ist.

Viele aktuelle Geräte bringen eine Bluetooth-Schnittstelle mit. Das ist dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Trainingsergebnisse speichern und auswerten wollen. Diese Möglichkeit fehlt dem 6.2. Ist das für Sie ein wichtiges Kriterium, sind Sie mit dem Maxxus CX 7.6i besser beraten.

von Daniel

Passende Bestenlisten: Crosstrainer

Datenblatt zu Maxxus Crosstrainer CX 6.2

Typ Ellipsentrainer
Bremssystem Magnetbremse
Schwungmasse 26 kg
Belastungsregelung Computergesteuert
Trainingssteuerung Drehzahlunabhängig
Anzahl Belastungsstufen 24
Leistungsaufnahme (W) / Wattschritte 30-350 (10)
Displayanzeige
  • Zeit
  • Distanz
  • Geschwindigkeit
  • Herzfrequenz
  • Kalorien
  • Umdrehungen pro Minute
  • Watt
Trainingsprogramme
  • Vordefinierte Belastungsprofile
  • Wattgesteuert
  • Pulsgesteuert
  • Manuell
  • Individuell (User-Programm)
  • Körperfett
  • Quickstart
  • Erholung
Pulsmessung
  • Handsensoren
  • Brustgurt
Kompatible Brustgurte u. a. uncodierte Brustgurte von Polar (kompatibler Brustgurt auch als Zubehör über Hersteller erhältlich)
Ausstattung
  • Klappbar
  • Halterung für Smartphones
  • Tablet-Halterung
Schrittlänge 50 cm
Schritthöhe 21 cm
Trittflächenlänge 37 cm
Trittflächenabstand 11 cm
Zulässiges Körpergewicht 120 kg
Abmessungen 159 x 68 x 178 cm
Anzahl Trainingsprogramme 10

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf