ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 10.08.2023

Urba­ner „Under­co­ver“-​Preis­knal­ler mit Zahn­rie­men­an­trieb

Passt das Urban E-Bike Y zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Lidl / Crivit E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Lidl / Crivit Urban E-Bike Y im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: geschwungener Hollandrad-Lenker für bequeme, aufrechte Sitzhaltung; integrierte Züge/Kabel; Akku nicht zu sehen (integriert in der Sattelstütze), schlanke Optik; Akku durch Schnellspanner-Schloss vor Diebstahl geschützt; Lichter bleiben bei leerem Akku noch ca. 2 h an; leicht (20 kg); ordentlicher Antrieb (inkl. Drehmomentsensor für Unterstützung je nach Pedaldruck), läuft nicht nach; pflegeleichter, fettfreier Zahnriemen; Hydraulik-Bremsen; Preis-Leistung.
    Contra: nur eine Größe & Farbe; Rückleuchte ungünstig platziert, kann durch Mantel verdeckt werden; Motor-Bedieneinheit am Oberrohr, umständlich zu bedienen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lidl / Crivit Urban E-Bike Y

zu Lidl / Crivit Urban E-Bike Y

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Einschätzung unserer Redaktion

Urba­ner „Under­co­ver“-​Preis­knal­ler mit Zahn­rie­men­an­trieb

Stärken

Schwächen

Sauberer Zahnriemenantrieb, Hydraulik-Bremsen, schlanke 20 kg für 1.200 Euro – die Ausstattung des Urban Y ist konkurrenzlos. Anders als bei der „X“-Variante mit klassischem Herrenrahmen zielt die Discounter-Eigenmarke beim Tiefeinsteiger-Konterpart mit dem stark gekröpften Lenker auf eine deutlich entspanntere Sitzhaltung. Die Antriebsteile sind die gleichen und umfassen einen Heckmotor mit beachtlichen 40 Nm Spitzendrehmoment sowie einen für die Klasse der „Undercover“-Stromer durchaus stattlichen, 360 Wh großen Akku. Dieser befindet sich in der Sattelstütze und wird samt Sattel aus dem Sitzrohr gezogen. Top: Der Motor wird per Drehmomentsensor gesteuert. Damit regelt er den Schub je nach Pedaldruck und erzeugt so einen natürlichen Fahreindruck – in dieser Preisklasse wie die Hydraulik-Bremsen und die vorbildliche Führung der Kabel/Züge kaum vorzufinden.

Wie beim Herrenpendant wird die Unterstützung über ein Panel am Hauptrohr eingestellt. Dieses sitzt etwas tiefer – das kommt auf Käuferseite nicht bei allen gut an, da schwerer erreichbar. Sterneabzüge gibt es auch wegen des mit dem Vorbau verschweißten Lenkers. Will man also einen tieferen oder höheren Vorbau montieren, muss beides ausgetauscht werden.

Das Gesamtpaket überzeugt im Kundenkreis aber. Denn auf der Haben-Seite stehen eine schnell einsetzende Unterstützung, rasche Beschleunigung und gut zupackende Bremsen. Auch der Drehmomentsensor verfehlt seine Wirkung den Kundenbewertungen nach nicht. Die Verarbeitung überzeugt ebenfalls. Wie beim Herrenmodell verdienen sich die Schweißnähte aber keinen Schönheitspreis.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Lidl / Crivit Urban E-Bike Y

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Gewicht 20 kg
Gewichtslimit 100 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis 1499 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger fehlt
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb vorhanden
Schutzbleche vorhanden
Federgabel fehlt
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Scheinwerferhelligkeit 60 Lux
Laufräder
Felgengröße 27,5 Zoll
Bereifung Kenda Kwick Drumlin K1216
Schaltung
Schaltungstyp Ohne Schaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge -
Schaltwerk -
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorfabrikat Mivice M080
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 40 Nm
Akku-Kapazität 360 Wh
Sitz des Akkus Sitzrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Unisize
Rahmenform Tiefeinsteiger

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Stärken und Schwächen?

Stärken:

  • Fettfreier Riemenantrieb
  • Motor mit Drehmomentsensor und für ein Urban-E-Bike stattlichem Akku (entfernbar)
  • ...


Schwächen:

  • Bedienpanel am Oberrohr, schwer erreichbar während der Fahrt
  • ...

» Vollständiges Fazit lesen

Was sind die wichtigsten Produktdaten?

  • Typ: E-​City­bike
  • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor
  • Akku-​Kapa­zi­tät: 360 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 1499 Euro

» Datenblatt ansehen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf