Gut

1,7

Sehr gut (1,5)

Gut (1,8)

JVC KD-G351 im Test der Fachmagazine

  • 1,5; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    6 Produkte im Test

    „Mit seiner hohen Anfassqualität, sehr netten Optik und den Connectivitymöglichkeiten reiht sich das KD-G351 ganz oben ein. Noch ein paar Pre-Outs dazu, dann wird es das nächste mal eine Stufe höher.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JVC KD-G351

Kundenmeinungen (63) zu JVC KD-G351

4,2 Sterne

63 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
40 (63%)
4 Sterne
7 (11%)
3 Sterne
7 (11%)
2 Sterne
9 (14%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

62 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von LuciJordan

    Bei dem Preis- besser gehts nicht

    • Vorteile: attraktives Design, einfache Installation, tolle Features, einfache Benutzung
    • Geeignet für: Große Autos, Kleine Autos
    Schnell eingebaut, sofort betriensbereit. Guter bis sehr guter Radioempfang. Trennschärfe auch unter schwierigen Bedingungen gut. USB unkomplziert und schnell bereit.
    Ob es 200 Watt sind-? - evtl. nach PMPO- aber für einen ausreichenden Sound reiccht allemal.

    Kaufempfehlung in jedem Fall. Bei dem Preis ( Toom 68 €) kann gar nichts falsch gemacht werden.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­ti­ges Auto­ra­dio mit USB und AUX

Auch JVC hat mit dem KD-G351 ein günstiges Autoradio im Programm, über das der Kunde seine digitalen Audio-Player und USB-Speicher anschließen kann. Dabei liegt die Ausgangsleistung laut Hersteller bei vier mal 50 Watt.

Über die USB-Schnittstelle an der Vorderseite lassen sich MP3- und WMA-Dateien von Flash-Medien wie USB-Sticks oder entsprechenden Audio-Playern abspielen. Bei der Wiedergabe über USB werden die in den Dateien gespeicherten Informationen zu Künstler, Album und Titel im Display angezeigt. Natürlich unterstützt das KD-G351 auch Musikdateien, die auf einem gebrannten Rohling (CD-R/CD-RW) vorliegen. Alternativ lassen sich über den ebenfalls an der Front sitzenden AUX-Eingang tragbare Abspielgeräte ohne USB anschließen. Der integrierte RDS-Tuner bringt 18 Speicherplätze für FM- und sechs für MW/LW-Frequenzen mit. Intensiven Hörgenuss verspricht sich JVC von einem Leistungsverstärker mit einer maximalen Musikleistung von 200 Watt, einem 24 Bit-D/A-Wandler und einem Equalizer inklusive Loudness-Regler, wobei ein Frequenzbereich von 40 bis 20000 Hertz abgedeckt wird.

Dank USB-Anschluss muss man mit dem KD-G351 auch auf holpriger Strecke keine Aussetzer der Musik in Kauf nehmen. Außerdem entfällt das lästige Brennen der Dateien und damit Kosten für neue Rohlinge. Optik, Ausstattung und Preis gefielen auch der „Car & HiFi“: In der Einstiegsklasse konnte sich das Autoradio mühelos in die oberen Ränge spielen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Autoradios

Datenblatt zu JVC KD-G351

Features
  • RDS
  • CD-Laufwerk
Schnittstellen & Funktionen USB

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf