Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 30.11.2022

Gut aus­ba­lan­ciert und schnitt­stark mit Kan­ten­schnei­de­funk­tion

Praktischer Allrounder. Zuverlässig und praktisch: Der 110iL punktet mit guter Schnittleistung, einfacher Handhabung und cleveren Funktionen wie automatischer Fadenverlängerung und Abschaltautomatik.

Stärken

Schwächen

Husqvarna 110iL im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    „Kräftiger Motor, schneller Arbeitsfortschritt und sauberes Mähergebnis – der Husqvarna Trimmer mit 36 V ist eine sehr gute Wahl für kleine bis mittlere Grünflächen, auf denen auch mal dichtere Büschel wachsen. Neuanschaffung mit Akku: 250 Euro.“

    • Erschienen: 04.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    Pro: leistungsstarker Trimmer für den Heimgebrauch; Gerät ist gut ausbalanciert; Führungsrad zum Kanten trimmen ebenfalls vorhanden wie auch Pflanzenschutzbügel; gutes Akkusystem.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.06.2022 | Ausgabe: 7/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    Pro: Rasentrimmer ist gut ausbalanciert; lässt sich angenehm führen; hat auch bei hohem Gras eine gute Schnittleistung; Restladung wird direkt am Akku angezeigt; kontrolliertes Einschalten dank Sperre am Griff; kann durch teilbaren Schaft gut verstaut werden.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von selbst ist der Mann in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Husqvarna 110iL

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Husqvarna Akku-Trimmer Aspire T28-P4A solo Akku-Trimmer ohne Akku und Ladegerät

Einschätzung unserer Redaktion

Gut aus­ba­lan­ciert und schnitt­stark mit Kan­ten­schnei­de­funk­tion

Stärken

Schwächen

Der 110iL von Husqvarna ist eine praktische Alternative zum Motor- oder Elektrogerät und punktet unter anderem mit seiner guten Schnittleistung. Selbst höheres Gras können Sie laut Berichten von Fachmagazinen gut kürzen. Zum Kantenschneiden stellen Sie den Kopf aufrecht, das integrierte Führungrad erleichtert Ihnen die präzise Arbeit. Um die Fadenverlängerung müssen Sie sich gar nicht kümmern, das erledigt der 110iL vollautomatisch. Bei  60 Sekunden Inaktivität schaltet der Motor ab - das spart Akku, wenn Sie gerade abgelenkt werden. Das Akkufach selbst ist seitlich angebracht und durch den Maschinenkörper gelegt, was vor Staub und Wasser schützt bzw. die Haltbarkeit erhöht. Durch das leichte Gewicht und die gute Balance trimmen Sie bequem, den Griff können Sie individuell anpassen.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Rasentrimmer & Motorsensen

Datenblatt zu Husqvarna 110iL

Technische Daten
Typ Rasentrimmer
Akku
Akkuspannung 36 V
Akkuausdauer 2 Ah
Systemakku vorhanden
Lautstärke & Gewicht
Gewicht 3 kg
Schneidwerkzeug
Fadenspule vorhanden
Kunststoffmesser k.A.
Dickichtmesser k.A.
Grasschneideblatt fehlt
Schnittbreite 30 cm
Fadenverlängerung Automatisch
Ausstattung & Zubehör
Teleskopschaft k.A.
Tragegurt fehlt
Kantenschneidfunktion vorhanden
Neigbare Mäheinheit vorhanden
Verstellbarer Handgriff k.A.
Pflanzenschutzbügel vorhanden
Führungsrad vorhanden
Messeraufbewahrung k.A.
Aufsätze für Multifunktionsgeräte
Rasentrimmer k.A.
Motorsense k.A.
Freischneider k.A.
Heckenschere k.A.
Astsäge k.A.
Hochentaster k.A.
Laubbläser k.A.
Kettensäge k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9705312-01, 9705312-03
Weitere Produktinformationen: Das Modell gibt es mit (9705312‑03) und ohne Akku (9705312‑01) erhältlich.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf