ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Stress­freie Bedie­nung

Der Crosstrainer Ergometer CX1 Stressless zeichnet sich laut Hersteller durch eine besonders einfache Bedienung aus. So verfügt das Gerät über einen gut strukturierten Trainingscomputer mit einer großen Auswahl an Trainingsprogrammen. Dazu gehören unter anderem vier pulsgesteuerte Programme, die den Widerstand automatisch an die Pulsfrequenz anpassen. Zudem bietet der Trainingscomputer eine umfassende Analyse und eine große Vielfalt an Informationen. Unter anderem ist die Pulsobergrenze für den individuellen Trainingsablauf einstellbar. Auch hier wird aber leider nur mit einem Handsensor gearbeitet. Diese sind oftmals unpräzise, für genaue Messergebnisse empfiehlt sich deshalb die Investition in einen Brustgurt. Zudem ist das Gerät in der Lage, den Körperfettgehalt des Trainierenden zu messen.

Der Hammer CX1 Stressless hat seine Schwungmasse im hinteren Bereich. Daraus resultiert ein Bewegungsablauf, der das Joggen simuliert. Da die Schwungmasse mit 18 Kilogramm ordentlich ist, kann man von einem runden und fließenden Lauf ausgehen. Der Widerstand kann in 16 Stufen reguliert werden, die Einstellung erfolgt computergesteuert. Der Hammer CX1 Stressless kann von fünf Personen benutzt werden, dabei können vier Personen ihre Daten speichern. Ein Platz bleibt für Gäste.

von Judith-H.

Kundenmeinung (1) zu Hammer CX1 Stressless

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Crosstrainer

Datenblatt zu Hammer CX1 Stressless

Typ Crosstrainer
Schwungmasse 18 kg
Zulässiges Körpergewicht 130 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf