Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion

Leicht­ge­wicht mit 3 Funk­tio­nen und 18 Kamm­auf­sät­zenn

Passt der HC2022 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Glaker Haarschneider, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Meinungsanalyse zu Glaker HC2022

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Glakers HC2022 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Haarschneider, wie Schnittleistung oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Schnittleistung

Ausstattung

Akku

Handhabung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Haarschneider überzeugt vor allem durch seine gute Schnittleistung mit effizientem und präzisem Schneiden sowie gleichmäßigen Ergebnissen. Auch die umfangreiche Ausstattung mit Scherkopf, verschiedenen Schnittlängen und Aufsätzen wird positiv bewertet. Der Akku bietet eine lange Laufzeit und flexible Nutzungsmöglichkeiten mit oder ohne Kabel. Einige Kunden bemängeln jedoch die Breite der Aufsätze sowie den Wechsel dieser und das Ziepen auf einer bestimmten Stufe. Insgesamt wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut angesehen.

4,3 Sterne

685 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
446 (65%)
4 Sterne
130 (19%)
3 Sterne
48 (7%)
2 Sterne
27 (4%)
1 Stern
34 (5%)

4,3 Sterne

685 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Leicht­ge­wicht mit 3 Funk­tio­nen und 18 Kamm­auf­sät­zenn

Stärken

Schwächen

Der HC2022 von Glaker reiht sich in die Gruppe der Niedrigpreis-Allrounder ein, mit denen Sie sowohl Ihren Haarschnitt, die Rasur und das Trimmen eines Bartes erledigen können. Das aktuelle Modell kommt mit 3 Klingen und 18 Kammaufsätzen daher und deckt ein Schnittlängenspektrum von 0,5 bis 51 mm ab. Zusätzlich haben Sie eine normale Geschwindigkeitsstufe für leichtere Aufgaben und einen Turbomodus für Härtefälle zur Verfügung. Dennoch müssen Sie bei dichtem und dickem Haar viele Züge aufwenden, wenn man den Rezensentenmeinungen folgt. Etwas unpraktisch scheint auch die Feineinstellung gelöst: Sie müssen dazu den jeweiligen Kammaufsatz abnehmen, da sich das Rad darunter befindet. Punkten kann der Glaker aber auf jeden Fall mit seiner beeindruckenden Akkulaufzeit von 300 Minuten. Sogar eine Schnellladung für eine einzelne Rasur ist möglich.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Passende Bestenlisten: Haarschneider

Datenblatt zu Glaker HC2022

Betriebszeit 300 min
Ladezeit 3 h
Minimale Schnittlänge 0,5 mm
Maximale Schnittlänge 51 mm
Anzahl Aufsätze 13
Anzahl Schnittstufen 18
Stromversorgung Akku

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf