Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.02.2020

Fle­xi­ble, leichte Gar­ten­pumpe mit guter Leis­tung

Passt die 2000/2 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Gardena Wasserpumpe, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Gardena 2000/2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    „Leise, leicht & kompakt! Auch die Leistung ist üppig. Mit zwei Bar erzeugt die Pumpe mehr als genug Druck, um mit dem Gartenschlauch Pflanzen und Rasen zu bewässern. Auf mittlerer Stufe hält der Akku eine halbe Stunde - genug Zeit, um eineinhalb Regentonnen mit insgesamt 500 Litern im Garten zu verteilen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gardena 2000/2

zu Gardena 2000/2

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.066) zu Gardena 2000/2

4,4 Sterne

1.066 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
707 (66%)
4 Sterne
190 (18%)
3 Sterne
95 (9%)
2 Sterne
32 (3%)
1 Stern
42 (4%)

4,4 Sterne

1.065 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Fle­xi­ble, leichte Gar­ten­pumpe mit guter Leis­tung

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Dank Akkubetrieb zeigt sich die Gardena-Pumpe äußerst flexibel im Einsatz. Sie können sie einfach an der Regentonne einhängen und die Eintauchhöhe mit dem Teleskoprohr an die Tiefe des Wasserbehältnisses anpassen, wobei die maximale Eintauchtiefe 1,8 Meter beträgt. Der auswechselbare 18-Volt-Akku ist auch mit anderen Gardena-Akkugeräten kompatibel. Er befindet sich in einem externen Schutzgehäuse, in das auch die Steuerungseinheit integriert ist. Dadurch ist das Gerät selbst extrem leicht. Weiterer Vorteil: Egal auf welcher der drei Stufen Sie die Regenfasspumpe betreiben, Sie werden sie akustisch kaum wahrnehmen. Im Test hat die wiederaufladbare Batterie eine halbe Stunde durchgehalten und in dieser Zeit insgesamt 500 Liter Wasser in den Garten befördert. Darüber hinaus können Sie die Pumpe auch für die Entwässerung nutzen. Sogar die Flachabsaugung ist möglich.

von Katrin Werner

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Wasserpumpen

Datenblatt zu Gardena 2000/2

Förderdruck 2 bar
Förderleistung 2000 L/h
Förderhöhe (max.) 20 m
Eintauchtiefe (max.) 1,8 m
Typ Regenfasspumpe
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1749-61, 1749-66

Weiterführende Informationen zum Thema Gardena 2000/2 können Sie direkt beim Hersteller unter gardena.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf