Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Terrestra

  • Terrestra A 570 HS 6-Gang manuell (109 kW)

    Terrestra A 570 HS 6-Gang manuell (109 kW)

  • Terrestra 690 HB 130 Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

    Terrestra 690 HB 130 Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

  • Terrestra A 690 HB 150 Multijet 6-Gang manuell (109 kW)

    Terrestra A 690 HB 150 Multijet 6-Gang manuell (109 kW)

  • Terrestra T 650 EB (85 kW)

    Terrestra T 650 EB (85 kW)

  • Terrestra T 710 EB 2.3 JTDM 6-Gang manuell (96 kW)

    Terrestra T 710 EB 2.3 JTDM 6-Gang manuell (96 kW)

  • Terrestra T 670 SBL 2.3 JTD Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

    Terrestra T 670 SBL 2.3 JTD Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

  • Terrestra T - Basismodell

    Terrestra T - Basismodell

  • Terrestra A 690 HB

    Terrestra A 690 HB

  • Terrestra T 650 EB 2.3 JTD 6-Gang manuell (96 kW)

    Terrestra T 650 EB 2.3 JTD 6-Gang manuell (96 kW)

  • Terrestra T 670 SB (96 kW)

    Terrestra T 670 SB (96 kW)

  • Terrestra T 670 SBL 3.0 JTD Multijet 6-Gang manuell (116 kW)

    Terrestra T 670 SBL 3.0 JTD Multijet 6-Gang manuell (116 kW)

  • Terrestra T 710 H (115 kW)

    Terrestra T 710 H (115 kW)

  • Terrestra T 710 HB

    Terrestra T 710 HB

  • Terrestra TA 570 HS (96 kW)

    Terrestra TA 570 HS (96 kW)

  • Terrestra TI 560 LB (96 kW)

    Terrestra TI 560 LB (96 kW)

  • Terrestra Ti 660 HB (96 kW)

    Terrestra Ti 660 HB (96 kW)

  • Mehr...

Eura Mobil Terrestra im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Terrestra A 570 HS 6-Gang manuell (109 kW)

    Wohnen: 3,8 von 5 Punkten;
    Beladen: 3,6 von 5 Punkten;
    Technik: 3,7 von 5 Punkten;
    Fahren: 3 von 5 Punkten;
    Preis & Service: 3,9 von 5 Punkten.

    • Erschienen: 09.01.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Terrestra 690 HB 130 Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

    „... Die Mitteldinette mit dem 95 mal 60 Zentimeter großen Tisch und den gut ausgeformten Polstern der beiden Sitzbänke eignet sich bestens für die gemütliche Runde zu viert. Solide und elegante Möbel mit hochwertigen Metallscharnieren sowie das hohe Stauraumangebot vervollständigen den insgesamt positiven Eindruck.“

    • Erschienen: 11.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Terrestra T 670 SBL 2.3 JTD Multijet 6-Gang manuell (96 kW)

    „Mit dem Terrestra T 670 SBL bietet die Sprendlinger Reisemobil-Schmiede einen ausgereiften, komfortablen und langstreckentauglichen Teilintegrierten, der durch den beheizten Doppelboden und eine gute Ausstattung und Isolierung auch jederzeit für Reisen in kältere Gefilde ausgelegt ist. Exzellente Fahreigenschaften, viel Stauraum, pfiffige Detaillösungen und ein attraktiver Preis ...“

    • Erschienen: 19.08.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Terrestra A 570 HS 6-Gang manuell (109 kW)

    „Mit dem aktuellen Alkoven-Modell Terrestra 570 HS ist den Ingenieuren und Entwicklern in Sprendlingen ein durchgehend guter Wurf gelungen. Kompakte Außenmaße, vier vollwertige Schlafplätze, gemütliche Hecksitzgruppe und erstaunlich viel Stauraum für ein knapp sechs Meter langes Fahrzeug, mehr können sich kleine Familien nicht für ein urlaubsfertiges Reisemobil mit diesem Preis-Leistungsverhältnis wünschen.“

    • Erschienen: 22.08.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Terrestra A 690 HB 150 Multijet 6-Gang manuell (109 kW)

    „Mit dem Terrestra A 690 HB bietet Eura ein solides, bestens ausgestattetes Familienmobil mit bis zu fünf Schlafplätzen an. Der Grundriss ist durchdacht und praktisch, die Qualität von Möbelbau, Ausstattung und Technik untadelig.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Terrestra T 650 EB (85 kW)

    „Plus: Vergleichsweise kompakte Maße, vollwertiger Doppelboden, hagelresistenter GfK-Aufbau, Alko-Tiefrahmen, großer Frischwassertank, Hubbett optional erhältlich.
    Minus: Schwächere Serienmotorisierung, kleiner Kühlschrank, langer Radstand.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Terrestra T 710 EB 2.3 JTDM 6-Gang manuell (96 kW)

    „Plus: Hochwertige GfK-Styrofoam-GfK-Aufbautechnik, durchgängiger Doppelboden, Alko-Tiefrahmen, orthopädische Matratzen, großer Kühlschrank, großer Frischwassertank.
    Minus: Schmales Hubbett, relativ knappe Stehhöhe darunter, geringere Serienausstattung.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Terrestra A 690 HB 150 Multijet 6-Gang manuell (109 kW)

    „Die Auswahl unter den höherwertigen Alkovenmobilen wird übersichtlicher. Mit dem Terrestra A bleibt aber einer der dicken Brummer weiter im Angebot. Man könnte ihn sogar uneingeschränkt empfehlen, würde Eura Mobil endlich den Doppelboden aufräumen und drinnen noch ein paar Ablagen spendieren.“

    • Erschienen: 13.10.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von Punkten

    Getestet wurde: Terrestra T 670 SBL 3.0 JTD Multijet 6-Gang manuell (116 kW)

    „Die innere optische Aufwertung zur neuen Saison hat am grundsoliden Charakter des trotz Doppelboden flachen Eura Mobil Terrestra T nichts geändert. Die Hubbett-Option macht ihn flexibler einsetzbar als zuvor. Der Nutzen des höhenverstellbaren Längsbetts fällt nicht ganz so groß aus wie erhofft.“

    • Erschienen: 16.07.2010 | Ausgabe: 8/2010
    • Details zum Test

    79 von 100 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Terrestra T 650 EB 2.3 JTD 6-Gang manuell (96 kW)

    „... Mit 54.990 Euro ist der Grundpreis des Terrestra T 650 EB recht günstig. ... Dazu noch das Fahrerhauspaket für 2.850 Euro das unter anderem Klimaanlage, Beifahrerairbag, Radio mit CD und Tempomat enthält. Damit hat der Kunde einen gut ausgestatteten, qualitativ hochwertigen und winterfesten 3,5-Tonner, der sogar noch unter der 60.000 Euro-Grenze bleibt.“

    • Erschienen: 14.07.2010 | Ausgabe: 8/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Terrestra T 710 HB

    „... Bei allem Sinn fürs Schöne wird aber auch deutlich, dass die Renovierung nicht nach dem L‘art-pour-l‘art-Prinzip erfolgte. Die Funktionalität tritt optisch zurück, gewinnt aber ebenfalls. ...“

    • Erschienen: 19.08.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Terrestra T 710 H (115 kW)

    „Ein solides, hochwertiges Reisemobil - in dem meist nur ein Paar reisen wird. Dafür wirkt das Verhältnis zwischen dem nur durchschnittlich großen Heckbett und der riesigen Dinette unausgewogen. Ein halber Meter weniger wäre hier mehr. Davon würde die Zuladung und der Böschungswinkel profitieren.“

    • Erschienen: 17.07.2009 | Ausgabe: 8/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Terrestra TA 570 HS (96 kW)

    „... auch während der Fahrt das Gefühl der Sicherheit. Die geräumige Längsküche bietet viel Arbeitsfläche und Ablage. Das ebenfalls längs eingebaute Bad ist großzügig dimensioniert, der Alkoven so voluminös ...“

    • Erschienen: 15.07.2009 | Ausgabe: 8/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Terrestra A 690 HB

    „... Zusammen mit dem nun auf 150 Liter vergrößerten, ebenso winterfesten Abwassertank wird der Terrestra so zum problemlosen Ganzjahresmobil. Nun mit einem noch attraktiveren Äußeren ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Terrestra T 670 SB (96 kW)

    „... Als Mittelklasse-Teilintegrierter mit Doppelboden macht der Terrestra eine gute Figur ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eura Mobil Terrestra

Passende Bestenlisten: Wohnmobile

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf