Befriedigend

3,1

Befriedigend (3,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.08.2020

Hoch­wer­tige Ver­ar­bei­tung, schwä­chelnde Putz­leis­tung

Hochwertige Zahnpflege. Solide Leistung, hochwertige Verarbeitung und innovative Features wie eine UV-Strahlung versehene Ladestation. Trotz einiger Mängel bietet diese Schallzahnbürste ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stärken

Schwächen

ETA Sonetic Sonic Toothbrush im Test der Fachmagazine

  • „weniger zufriedenstellend“ (38%)

    Platz 6 von 9

    Zahnreinigung (60%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
    Haltbarkeit, Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

    • Erschienen: 18.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (3,6)

    18 Produkte im Test

    Zahnreinigung (60%): „ausreichend“ (3,6);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,7);
    Haltbarkeit, Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,0).

  • „gut“ (84,6%)

    Platz 7 von 10

    „Der Unique Selling Point dieses Modells ist seine Ladestation, die mit einem UV-Strahler versehen ist und die Bürstenköpfe daher nach jedem Zähneputzen durch ultraviolettes Licht desinfiziert. Auch darüber hinaus ist die Ausstattung dieser Zahnbürste ansehnlich; bei der Zahnreinigung allerdings sind ein paar Schwächen gegeben.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ETA Sonetic Sonic Toothbrush

zu ETA Sonetic Sonic Toothbrush

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Einschätzung unserer Redaktion

Hoch­wer­tige Ver­ar­bei­tung, schwä­chelnde Putz­leis­tung

Stärken

Schwächen

Mit der Schallzahnbürste SONETIC 170790000 von ETA reinigen Sie Ihre Zähne mit maximal 31.000 Schwingungen pro Minute. Dies entspricht einem guten Basic-Wert, den viele Modelle aus den einfachen mit mittleren Klassen aufweisen. Im ETM Testmagazin schnitt die Bürste mit insgesamt gutem Ergebnis ab. Pluspunkte sind die hochwertige Verarbeitung – sie dürfte mit einer langen Lebensdauer einhergehen – sowie die intuitive Handhabung. Ein cleveres Feature ist die mit UV-Strahlung versehene Ladestation. Sie reinigt die Bürstenköpfe bei jedem Platzieren automatisch. Trotz sogenannter Micro-Bubbles-Technologie, die für eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume sorgen soll, bewertet der Test die Putzleistung als nicht gleichmäßig. Die Bürste arbeitet außerdem mit circa 55 Dezibel recht laut. Sie zahlen um die 50 Euro und damit für eine Schallzahnbürste nicht viel. Der Kauf kann mit Abstrichen empfohlen werden.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Elektrische Zahnbürsten

Datenblatt zu ETA Sonetic Sonic Toothbrush

Allgemeine Informationen
Typ Schallzahnbürste
Elektrische Kinderzahnbürste fehlt
Stromversorgung
Akkubetrieb vorhanden
Batteriebetrieb fehlt
Netzbetrieb fehlt
Ausstattung & Funktionen
Andruckkontrolle fehlt
Putzzeittimer vorhanden
Intervalltimer vorhanden
Geschwindigkeitsregulierung fehlt
Reiseetui vorhanden
Zahnzwischenraumbürste fehlt
Zungenreiniger fehlt
Massagebürste fehlt
Anzahl mitgelieferter Aufsteckbürsten 3
Positionserkennung fehlt
App-Steuerung fehlt
UV-Desinfektion vorhanden
Künstliche Intelligenz fehlt
Extra Bürstenkopf für Kinder k.A.
Verschiedenfarbige Bürstenköpfe k.A.
Akku
USB-Ladefunktion fehlt
Ladeanzeige k.A.
Ladelicht vorhanden
Reise-Ladestation fehlt
Putzeinstellungen
Normal vorhanden
Soft / Empfindliche Zähne vorhanden
Massage fehlt
Polieren fehlt
Tiefenreinigung vorhanden
Aufhellen fehlt
Zahnfleischschutz fehlt
Zungenreinigung k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Langlebig k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf