ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 29.04.2023

Anschmieg­sam und punk­t­elas­tisch

Passt die 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Emma Matratze, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2)

  • 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (160 x 200 cm)

    25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (160 x 200 cm)

  • 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (140 x 200 cm)

    25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (140 x 200 cm)

  • 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (90 x 200 cm)

    25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (90 x 200 cm)

  • 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (180 x 200 cm)

    25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (180 x 200 cm)

  • 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (80 x 200 cm)

    25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) (80 x 200 cm)

  • Mehr...

zu Emma 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Matratze »Emma 25 Federkern Plus+«, Premium Hybrid Modell

Kundenmeinungen (2) zu Emma 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2)

1,0 Stern

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (100%)

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • 24.05.2024 von chriz-t

    Teuer und sehr ent-(täuschend)

    • Nachteile: Fertigungsmängel, irreführende Werbung, hoher Preis
    Moin,

    eigentlich bin ich nicht so der Bewerter von Produkten, aber zu dieser Matratze möchte ich schon was schreiben, um Menschen bei der Entscheidung zu helfen sich für, oder gegen diese Matratze zu entscheiden.
    Vor Allem auch weil ich nun aus eigener Erfahrung weiß, wie ätzend es ist viel Geld zu zahlen, ewig zu warten,
    und dann schwer enttäuscht zu sein. Zudem muss man das Ding dann auch erst mal wieder zurück schicken.

    Zu mir: Ich bin 1,85 groß und wiege momentan so 85kg. Ich habe die Emma Hybrid 140cm x 200cm bestellt.

    Zuerst das positive:

    - 1. Die Matratze ist sehr fest...ich würde schätzen es ist eher so H4, allerdings fand ich das ziemlich gut, und die Matratze macht tatsächlich den Eindruck ( nach 80 Testtagen ) dass sie so schnell nicht durch gelegen sein wird. Sie hatte, was die Federn etc. angeht ( also vertikal...das erkläre ich noch ), noch exakt die selbe Form wie am Anfang, keine Dellen, keine Beulen. Daher fiel es mir schon schwer mich dazu durchzuringen, sie wieder abholen zu lassen.

    - 2. Die Rückabwicklung und Abholung der Matratze ging relativ fix und problemlos.


    Das war es aber auch schon, leider.


    Die Kritikpunkte:

    - 1. Statt einer versprochenen Lieferzeit von 2-3 Wochen habe ich über 3 Monate gewartet, bis die Matratze kam.
    Der Kundenservice ist unterirdisch, es wird per Mail völlig an den Fragen vorbei geantwortet, und bekommt man mal wen an's Telefon, gibt es eine erhebliche Sprachbarriere...was es nicht einfacher macht irgendeine Information zu bekommen, ob die Matratze denn überhaupt noch kommt, oder nicht. Ja, ich habe des öfteren dort angerufen.

    - 2. Die Matratze ist keine 140cm x 200cm. Es fehlen in der Breite wie in der Länge einige Zentimeter.
    Da ich ein Bettgestell habe, welches die Matratze umrahmt und beidseitig eine Ablage beinhaltet, fällt das schon sehr auf, und ich durfte regelmäßig Feuerzeuge, Taschentuchpackungen, Kleingeld und was weiß ich noch alles aus den Ritzen fischen.


    Bis hierhin dachte ich noch: Nun ja, aber ich liege geil drauf, dafür schicke ich sie nicht zurück.
    Aber jetzt kommt der Punkt der mich richtig genervt hat und der einer Matratze für die ich knapp 1000Euro gezahlt habe, unwürdig ist.


    - 3. Die von Emma so hoch umworbenen oberen drei Schichten liegen einfach nur auf. Sie sind also weder vernäht, noch irgendwie fixiert. Das bedeutet, lehnt man hinten aufrecht an der Wand, zum Beispiel zum fernsehen, rutscht der ganze Schronz Richtung Fußende. Die Lücke hinten wird noch größer, und hat man weiche Kopfkissen, rutschen sie hinten hinter die Matratze, die dann eher einem platt gehauenem, verrutschtem Baguette ähnelt. Unmöglich...

    -4. ...der Oberhammer ist aber, daß eben diese oberen Schichten, längst zweigeteilt sind. Das bedeutet, ich hatte eine 140er Matratze, die in der Mitte, längst, eine Lücke hatte. Also quasi zwei 70cm-Streifen aus Schaumstoff, die erstens nach vorne und hinten rutschen, aber auch nach links und rechts. Der Überzug hält das Ganze nicht im Geringsten zusammen, da auch der nicht sonderlich fest ist.

    Fazit:

    Ich weiß nicht was Stiftung Warentest da getestet hat. Aber diese Matratze war es nicht.
    Mich beschleicht das Gefühl, eben auch weil ich drei Monate warten musste, dass meine Matratze aus irgendwelchen Restteilen zusammengeschustert wurde, um sie überhaupt noch ausliefern zu können. Zumindest bezüglich der oberen drei Schichten.
    Wenn ich mir die ganze Werbung angucke, vor allem die Bilder von Emma, ist weder die Rede davon, noch wird visuell nur ansatzweise der Eindruck vermittelt, dass die drei oberen Schichten, die ja nun auch ein wenig ausschlaggebend sind, nicht aus einem Stück gefertigt sind.
    Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich nicht eine Sekunde daran gedacht dafür knapp 1000Euro auszugeben.
    Von Betrug will ich jetzt nicht direkt sprechen, aber tatsächlich habe ich mich komplett verarscht gefühlt, und Stiftung Warentest sollten sich vielleicht auch mal zwei Tage auf die Matratze legen, die sie testen, statt 'n Gewicht drauf fallen zu lassen.

    Klar, ich denke ich habe so eine Art Montags-Produkt erwischt, aber wer weiß wie viele davon die noch verschicken oder verschickt haben. Das ist unverschämt und der ganze Aufwand den man mit denen hat unnötig! Komisch dass man die Matratzen mittlerweile nicht mal mehr bewerten kann, auf der Emma Seite.

    Ich hoffe ich kann damit der ein oder anderen Person helfen, die tagelang vorm Internet hängt und nicht weiß ob das vielleicht die geilste Matratze der Welt ist. Ist sie nicht!

    Lieben Gruß

    Antworten
  • 15.02.2024 von Nanosaft

    Teure Matratze und für H2 viel zu hart

    • Vorteile: hohe Stützkraft
    • Nachteile: für Seitenschläfer um 85 Kg ungeeignet
    Hallo Zusammen,

    ich will euch mal von meiner Meinung berichten. Ich habe dieses Jahr diese Matratze bestellt und war mit voller Vorfreude gefüttert endlich gut zu schlafen.
    Leider ist genau das Gegenteil der fall. Ich habe eine H3 Matratze von der ich wechseln wollte auf die Emma.
    Die Emma Matratze ist NOCH HÄRTER als H3.. Wie soll man denn darauf schlafen? Es fühlt sich nur auf dem Rücken gut an. Wer Rückenschläfer ist, der wird mit der Matratze glücklich. Aber als Seitenschläfer schaust du in die Tonne.

    Ich habe die 140x200 Version getestet.
    Emma Premium 25 Hybrid Matratze so wird die Matratze auf der Emma Website deklariert.
    Jetzt muss ich diese zurückschicken...



    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Anschmieg­sam und punk­t­elas­tisch

Stärken

Schwächen

Emma integriert in die 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2) einen Mix aus Schaumstoffen und einen Federkern. Der Schaum passt sich Ihren Körperformen an, bietet zugleich eine hohe Stauchhärte – das Material bildet sich nach Entlastung schnell wieder zurück, sodass keine Kuhlen entstehen – und wirkt punktelastisch. Im Team mit dem Federkern dürfte insgesamt eine optimale Druckentlastung gewährleistet sein. Die Gesamthöhe liegt bei 25 Zentimetern. Das ist zwar komfortabel, macht die Matratze allerdings nicht für alle Bettrahmen geeignet. Negativ fällt das Bezugsmaterial auf. Dieser besteht vollständig aus Kunstfasern. Hier kann Schwitzgefahr bestehen. Aktuell ist die Emma 25 Hybrid Plus für rund 260 Euro zum Beispiel in Größe 90 x 200 cm verfügbar. Angesichts des zu erwartenden hohen Komforts ist das trotz kleiner Mankos nicht zu viel.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Bestenlisten: Matratzen

Datenblatt zu Emma 25 Hybrid Plus Matratze (Version 2)

Matratze
Kategorie Federkernmatratze
Typ Tonnentaschenfederkern-Matratze
Hybridmatratze vorhanden
Kindermatratze fehlt
Partnermatratze fehlt
Gesamthöhe 25 cm
Kernhöhe 20 cm
Liegeeigenschaften
Körperanpassung 5 Zonen
Memoryschaum vorhanden
Härtegrad mittel
Gebrauchseigenschaften
Waschbarer Bezug 40 °C
Trocknergeeignet fehlt
Trage-/Wendeschlaufen vorhanden
Als Duo-Matratze verwendbar fehlt
Trittkanten fehlt
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm vorhanden
Aus nachhaltigem Anbau k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Langlebig k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Fair produziert k.A.
Siegel Standard 100 by OEKO-TEX

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf