Gut

1,9

Gut (1,6)

Gut (2,2)
Fazit unserer Redaktion 31.05.2019

Für fri­sche und sau­bere Luft

Passt der Pure Cool Tischventilator zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Dyson Luftreiniger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Dyson Pure Cool Tischventilator im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „sehr teuer“ (4,9)

    4 Produkte im Test

    Plus: hervorragend ausgestattet; automatische Funktion zur Reinigung; lässt sich per Sprache steuern.
    Minus: hohe Anschaffungskosten; Luftstrom dürfte gerne höher ausfallen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.08.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: geringe Lautstärke; Luft spürbar besser; hoher Funktionsumfang durch App und Fernbedienung.
    Schwächen: hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dyson Pure Cool Tischventilator

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Dyson Purifier Cool - TP10 454843-01

Kundenmeinungen (90) zu Dyson Pure Cool Tischventilator

3,8 Sterne

90 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
44 (49%)
4 Sterne
15 (17%)
3 Sterne
11 (12%)
2 Sterne
10 (11%)
1 Stern
10 (11%)

3,8 Sterne

90 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für fri­sche und sau­bere Luft

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Als Ventilator und Luftreiniger in einem zeigt sich der Dyson Pure Cool Tischventilator: Er arbeitet mit HEPA- und Aktivkohlefilter und entfernt so zuverlässig Keime und Gerüche aus der Raumluft. Interessant ist die Doppelfunktion etwa für Allergiker. Mit einer Geräuschentwicklung von knapp 42 Dezibel ist der Ventilator kaum zu hören und kann auch in der Nacht betrieben werden, ohne dass er Ihren Schlaf stört. Via App können Sie zudem die Oszillation in drei Stufen einstellen und Zeitpläne einrichten. Die zahlreichen Funktionen haben ihren Preis, nämlich aktuell rund 460 Euro (Herstellerpreis 550 Euro). Das ist hoch, jedoch können Sie dafür auch eine hohe Qualität erwarten und erhalten interessante Features für viele Anwendungszwecke.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Luftreiniger

Datenblatt zu Dyson Pure Cool Tischventilator

Geräuschpegel

62 dB

Die­ses Modell sehr laut, die Laut­stärke liegt weit über dem Durch­schnitt von 50 dB.

Gewicht

5 kg

Die­ses Modell ist durch­schnitt­lich schwer.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Luftrei­ni­ger 2 Jahre am Markt.

Allgemeine Informationen
Typ Filter-Luftreiniger
Leistungsaufnahme 40 W
Geräuschpegel 62 dB
Gerätemaße (cm) (L x B x H) 22.3 x 22.3 x 69 cm
Gewicht 4,65 kg
Anwendung & Optionen
Luftbefeuchtung fehlt
Luftionisation fehlt
Raumbeduftung fehlt
Feinstaub vorhanden
Hausstaub vorhanden
Gerüche / Gase vorhanden
Formaldehyd k.A.
Virushaltige Aerosole vorhanden
Pollen vorhanden
Tabakrauch vorhanden
Milben k.A.
Bakterien vorhanden
Schimmelpilze k.A.
Tierhaare k.A.
Filter
HEPA ohne nähere Kennzeichnung
ULPA fehlt
Aktivkohlefilter vorhanden
Vorfilter fehlt
UV-Lampe fehlt
Kältkatalysator k.A.
Luft-& Filterleistung
Geschwindigkeitsstufen 10
Filtereffizienz lt. Hersteller 99,95 %
Ausstattung & Steuerung
Automatikfunktion vorhanden
Kühlfunktion vorhanden
Heizfunktion k.A.
Turbo-Modus k.A.
Sleep-Modus vorhanden
Abschaltautomatik k.A.
Fernbedienung vorhanden
App-Bedienung vorhanden
Sprachsteuerung k.A.
Timer vorhanden
Beleuchtung k.A.
PM2,5-Sensor vorhanden
Messsensoren
  • Luftqualität
  • Luftfeuchtigkeit
  • Temperatur
Anzeige der Luftqualität Farbindikator
Rollen fehlt
Filteranzeige Filterwechsel
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.
Kein Filterverbrauch k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf