ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Bota­rin Anti Cel­lu­lite Creme: Well­ness-​Voka­bu­lar oder Wahr­heit?

Anti-Cellulite-Mittel können richtig teuer sein, dafür ist das von Botarin vertriebene Produkt ein gutes Beispiel. Hier finden sich exotisch anmutende Wirkstoffkombinationen zusammen, die an betreffenden Körperzonen einen Wärmeeffekt erzeugen.

Ameisenbaumrinde aus Amazonien

Das Wärmegefühl soll allerdings keine gefäßerweiternde Wirkung haben. Die vom österreichischen Hersteller Botarin vertriebene Anti-Cellulite-Creme kombiniert eine Reihe von Substanzen mit klangvollen Namen wie Slimfit aus der Cecropia obtusa – eine aus Amazonien eingeflogene Substanz aus der Rinde des Ameisenbaums - mit einem Warming Agent namens Corum. Selbiger soll für den Wärmeeffekt zuständig sein, der sich nach der Anwendung an den betreffenden Körperzonen einstellt. Das Wärmegefühl wiederum hält eine Stunde an, ein deutlich sichtbares Resultat soll sich nach sechswöchiger Anwendung bei ein- bis zweimaliger Behandlung am Tag zeigen.

Wärmeeffekt durch Corum

Und in der Tat soll bei aller Kritik am Werbe- und Wellness-Vokabular vieler Cellulite-Vertreiber Wärme eine recht vielversprechende Methode sein. Intendierter Zweck: Wärme steigert die Effizienz der Anti-Cellulite-Creme, denn sie kann tiefer in das Gewebe eindringen. Wie tief, ist allerdings auch bei teuren und pharmazeutisch formulierten Wirkstoffen wie bei der Botarin zweifelhaft. Denn auch sie dürften an das Zentrum der Cellulite, die prall gefüllten und sich nach oben in die Haut drückenden Fettsäulen, nicht herankommen. Denn die Dellen sind nichts als Erhebungen aus Fettkammern, die vom Bindegewebe nicht in der Unterhaut festgehalten werden können. Leider fehlen zum genannten Produkt Erfahrungsberichte der Kundschaft des Unternehmens. Feststehen dürfte aber, dass keine Wunder zu erwarten sind, die Werbeversprechen als deutlich sichtbarer Effekt nach sechs Wochen erscheinen als zu hoch gegriffen.

Fazit: Angesichts des Wärmeeffekts klingt die Botarin tatsächlich einigermaßen vielversprechend. Ob sie auch in der Praxis noch eine gute Figur macht, kann derzeit mangels Erfahrungsberichten leider nicht geklärt werden. Interessant ist sie dennoch – vor allem für Kundinnen, die bei Auswahl und Anwendung teurer Kosmetikprodukte bereits Vergnügen und Wohlbefinden erleben. Bei Amazon wird die 150-Millliliter-Tube für knapp 50 EUR gehandelt.

von Sonja

Passende Bestenlisten: Cellulitemittel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf