Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 22.09.2022

Über­zeugt bei Musik und TV-​Ton

Hervorragende Klangverbesserung. Mit verbessertem Klang, einfacher Handhabung durch HDMI-ARC-Anschluss und besserer Musikqualität dank aptX HD, übertrifft diese Lautsprecher-Version den Vorgänger deutlich.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Argon Audio Forte A5 MK II im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.09.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Die Argon Forte A5 MK2 hat in Sachen Ausstattung an den entscheidenden Stellen zugelegt und ist damit eine perfekte Schaltzentrale für die gesamte AV-Anlage. Klanglich ist sie ohnehin ganz weit vorne.“

    • Erschienen: 13.02.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (8,4 von 10 Punkten)

    Pro: deutlicher Sound; hohe Dynamik; detaillierter Bass; optimal als Fernseherlautsprecher geeignet.
    Contra: Klanganpassung fehlt; Bedienelemente fehlen; in bestimmten Räumlichkeiten etwas heller Ton. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.10.2022
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen; Oberklasse

    Preis/Leistung: hervorragend, „Highlight“

    Pro: sehr heller, klarer Klang; großer Dynamikumfang; verbesserte Ausstattung im Vergleich zum Vorgänger.
    Contra: Bass könnte durchschlagskräftiger sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Argon Audio Forte A5 MK II

Einschätzung unserer Redaktion

Über­zeugt bei Musik und TV-​Ton

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Gute Nachricht für alle, die den Ton ihres Fernsehers unkompliziert verstärken wollen: Argon Audio hat der Forte A5 MK II einen HDMI-ARC-Anschluss spendiert. So lässt sich die Lautstärke direkt über die TV-Fernbedienung steuern. Über den optischen Digitaleingang, den auch die ältere Forte A5 vorzuweisen hat, funktioniert das nur, wenn Sie ein TV-Gerät von Samsung oder Sony (oder LG) samt klassischer Infrarot-Fernbedienung besitzen, denn mit den Signalen dieser Handsender soll die Regalbox zurechtkommen. Obendrein wirft der Lautsprecher aptX HD in die Waagschale, Musik via Bluetooth empfängt er folglich in noch besserer Qualität (bis zu 576 kbps und 24 bit bei 48 kHz) als der Forte A5 (aptX mit bis zu 352 kbps bei 16 bit und 48 kHz) – vorausgesetzt, Sie nutzen einen Bluetooth-Player mit aptX HD. Generell scheint der Klang etwas gefälliger als beim älteren Modell: Im Soundcheck der Zeitschrift „HiFi Test“ punktet der Nachzügler mit einem „deutlich erweiterten Bassbereich“ und „leicht entschärften“ Höhen. „Ganz weit vorne“, so das Fazit der Testredaktion.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Argon Audio Forte A5 MK II

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Aktiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 160 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 320 W
Frequenzbereich 40 Hz - 20 kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
Google Cast fehlt
Multiroom-fähig fehlt
MusicCast fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
aptX vorhanden
aptX-HD vorhanden
Anschlüsse
Analog (Klinke) fehlt
Analog (Cinch) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) vorhanden
USB vorhanden
HDMI-ARC vorhanden
XLR fehlt
Phono-Eingang vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 16,5 cm
Tiefe 23 cm
Höhe 27 cm
Gewicht 4,1 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf