ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 29.10.2021

Mess­latte wie­der höher gelegt

Technologische Innovation. Mit technischen Verbesserungen und neuen Funktionen bietet der E-280 einen reiferen, weiträumigeren Klang und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Accuphase E-280 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 93%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    „Erneut hat Accuphase die Messlatte ein Stückchen höher gelegt. Der neue E-280 besticht mit ausgefeilter Bühnenabbildung in Form von Weiträumigkeit, Fokus und Plastizität. In Sachen Feindynamik und Lebendigkeit lassen die Nippon-Amps eh nichts anbrennen. Dazu perfekte Verarbeitung und technische Finesse.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Accuphase E-280

Einschätzung unserer Redaktion

Mess­latte wie­der höher gelegt

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Wichtigste Neuerung beim E-280, der das Erbe des E-270 antritt: Rückseitig stehen nun zwei Platinen-Ports zur Funktionserweiterung bereit. So kommen Vinyl- und Digital-Fans gleichermaßen auf ihre Kosten, passende Module (AD-50 und DAC-60) vorausgesetzt. Und: Ergänzend zu den Abtastfrequenzwerten von PCM-Files können sich Besitzer des Digitalmoduls jetzt auch die Bandbreite von DSD-Dateien im Display anzeigen lassen. An der AAVA-Lautstärkeregelung hat Accuphase ebenfalls geschraubt, genau wie am Dämpfungsfaktor der kanalweise getrennten Endstufen, der laut Hersteller um ganze 25 Prozent gesteigert wurde. Im Hörraum der Zeitschrift „STEREO“ – getestet wurde der netzphasenkorrekt angeschlossene und angemessen warmgespielte Verstärker mit beiden Modulen – zeigt sich, dass der Newcomer noch etwas besser klingt als sein Vorgänger, nämlich „reifer, weil gelassener und weiträumiger“. Preis-Leistungs-Verhältnis: exzellent.

von Jens Claaßen

„Es gibt keinen Verstärkerklang! Diesen Satz liest man immer wieder – und genauso oft wird er dementiert.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Accuphase E-280

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang fehlt
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
aptX fehlt
aptX HD fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
WLAN fehlt
AirPlay 2 fehlt
Internetradio fehlt
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front fehlt
Mikrofon fehlt
XLR vorhanden
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) vorhanden
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer vorhanden
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 47 cm
Tiefe 42,5 cm
Höhe 16 cm
Weitere Produktinformationen: Modulares System (optionale Module: DAC-60 und AD-50)

Weiterführende Informationen zum Thema Accuphase E-280 können Sie direkt beim Hersteller unter accuphase.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf