Keramikbeschichtung, Temperatureinstellung und kurze Aufheizphasen sind wichtige Details, die Ihr Lockenstab in jedem Fall haben sollte.
Das Ranking berücksichtigt nur aktuelle Lockenstäbe. Zu den Produkten in der Liste gibt es Meinungen von Kunden und Kundinnen sowie in der Regel auch Tests von Magazinen. Mehr Transparenz geht nicht!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 6 weitere Magazine

Lockenstäbe Bestenliste

Beliebte Filter: Testsieger

116 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Lockenstab im Test: PROluxe CI91X1 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Remington PROluxe CI91X1

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Kabel­länge: 3 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 11
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lockenstab im Test: StyleCare Auto Curler BHB876/00 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Philips StyleCare Auto Curler BHB876/00

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Kabel­länge: 2 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
  • Lockenstab im Test: Ci5319 Pro Spiral Curls von Remington, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

  • Lockenstab im Test: AutoTwist von Silk'n, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Silk'n AutoTwist

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk, Tur­ma­lin-​Tech­no­lo­gie, Ioni­sie­rung
    • Kabel­länge: 2 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4
    Wickelt auto­ma­tisch und schont das Haar
  • Lockenstab im Test: CI96W1 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Remington CI96W1

    • Leis­tung: 64 W
    • Kabel­länge: 3 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 10
  • Lockenstab im Test: 38mm Curling Tong von BaByliss, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    BaByliss 38mm Curling Tong

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk, Stand­fuß
    • Kabel­länge: 2,5 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 6
    Auf große Locken und Beach­wa­ves spe­zia­li­siert
  • Lockenstab im Test: CI53W Shine Therapy von Remington, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Remington CI53W Shine Therapy

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 8
  • Lockenstab im Test: Volumissima von Valera, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Valera Volumissima

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Kabel­länge: 3 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
    Unsicht­ba­res Volu­men ohne Tou­pie­ren
  • Lockenstab im Test: CF 3460 Premium Care Precious Curls von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rowenta CF 3460 Premium Care Precious Curls

    • Leis­tung: 50 W
  • Lockenstab im Test: C260E Easy Wave von BaByliss, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

  • Lockenstab im Test: Ci6325 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Remington Ci6325

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk, Tur­ma­lin-​Tech­no­lo­gie
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 10
  • Lockenstab im Test: HS 6430 von Grundig, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Grundig HS 6430

    • Leis­tung: 50 W
    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Kabel­länge: 3 m
  • Lockenstab im Test: Quick Curl SHC 240 B2 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest Quick Curl SHC 240 B2

    • Leis­tung: 24 W
    • Kabel­länge: 1,8 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 6
    Kon­ter gegen die teu­ren Mar­ken­pro­dukte?
  • Lockenstab im Test: HS 5530 von Grundig, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Grundig HS 5530

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Kabel­länge: 1,6 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2
  • Lockenstab im Test: KHA 4240 von Koenic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Koenic KHA 4240

    • Leis­tung: 1000 W
    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk, Ioni­sie­rung
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2
    Große Auf­sätze für Wel­len, der kleine für tolle Kor­ken­zie­her­lo­cken
  • Lockenstab im Test: Ideenwelt TH7319 von Rossmann, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Rossmann Ideenwelt TH7319

    • Leis­tung: 33 W
    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Kabel­länge: 1,8 m
    Sicher­heits­man­gel trübt die her­vor­ra­gen­den Ergeb­nisse
  • Lockenstab im Test: Curls Forever (CF3112) von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Rowenta Curls Forever (CF3112)

    • Leis­tung: 25 W
    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk
    • Kabel­länge: 2,5 m
    Extra­sch­ma­ler Locken­stab mit zehn Mil­li­me­tern Durch­mes­ser
  • Lockenstab im Test: Curve Creative Curl Wand von ghd, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    ghd Curve Creative Curl Wand

    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk, Stand­fuß
    • Kabel­länge: 2,6 m
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
    Viel­falt an Locken-​ und Wel­lensty­lings, aber keine Tem­pe­ra­tur­wahl
  • Lockenstab im Test: Fenité 8327 von ETA, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ETA Fenité 8327

    • Leis­tung: 56 W
    • Funk­tio­nen: Stand­fuß, Tur­ma­lin-​Tech­no­lo­gie
    • Kabel­länge: 1,7 m
    Viel­sei­ti­ges Sty­ling­ge­rät für dickes Haar
  • Lockenstab im Test: Estelle von Fakir, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Fakir Estelle

    • Leis­tung: 50 W
    • Funk­tio­nen: Dreh­ba­res Kabel­ge­lenk, Tur­ma­lin-​Tech­no­lo­gie
    • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
    Ein­fa­cher Locken­stab mit Tur­ma­lin-​Kera­mik­be­schich­tung

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lockenstäbe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Lockenstäbe Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf