Glätteisen von ghd glätten das Haar in wenigen Zügen und ohne Ziepen. In Tests liegen sie vorn – trotz gehobener Preise und fehlender Temperaturwahl.
Das sind die besten Glätteisen von ghd. Dabei gehen wir neutral vor: Die Liste zeigt von Kundinnen und Kunden sowie in Tests gut bewertete Produkte, Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

ghd Glätteisen Bestenliste

Beliebte Filter: Testsieger

10 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Glätteisen im Test: Max Glätteisen von ghd, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    ghd Max Glätteisen

    • Heiz­platte: Kera­mik­be­schich­tung
    • Auf­heiz­dauer: 30 Sekun­den
    • Aus­stat­tung: Stu­fen­lose Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung, 360°-​Kabel­ge­lenk, Abschal­t­au­to­ma­tik
    Wär­me­sen­so­ren und breite Plat­ten für kom­for­ta­bles Sty­ling
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Glätteisen im Test: Platinum+ Styler von ghd, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    ghd Platinum+ Styler

    • Heiz­platte: Kera­mik­be­schich­tung
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
    • Auf­heiz­dauer: 20 Sekun­den
    Pro­fes­sio­nel­les Glätt­ei­sen für höchste Haar­scho­nung
  • 3
    Glätteisen im Test: Gold Styler von ghd, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    ghd Gold Styler

    • Heiz­platte: Voll­ke­ra­mik
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
    • Auf­heiz­dauer: 25 Sekun­den
    Pre­mium-​Glätt­ei­sen für glatte und glän­zende Haare ohne Schä­di­gung
  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere ghd Glätteisen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Glätteisen im Test: Gold Classic Styler von ghd, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    ghd Gold Classic Styler

    • Heiz­platte: Voll­ke­ra­mik
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
    • Zusätz­li­che Sty­ling­mög­lich­kei­ten: Locken, Wel­len
  • Glätteisen im Test: Gold Max Styler von ghd, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    ghd Gold Max Styler

    • Heiz­platte: Kera­mik­be­schich­tung
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
    • Auf­heiz­dauer: 30 Sekun­den
  • Glätteisen im Test: Platinum Styler von ghd, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ghd Platinum Styler

    • Heiz­platte: Kera­mik­be­schich­tung
    • Aus­stat­tung: 360°-​Kabel­ge­lenk, Abschal­t­au­to­ma­tik
    • Zusätz­li­che Sty­ling­mög­lich­kei­ten: Locken, Wel­len
  • Glätteisen im Test: Gold Mini Styler von ghd, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    ghd Gold Mini Styler

  • Glätteisen im Test: Eclipse von ghd, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    ghd Eclipse

  • Glätteisen im Test: IV Styler von ghd, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    ghd IV Styler

  • Glätteisen im Test: Professional MK IV Styler (G0-4MK) von ghd, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Noch immer im obe­ren Markt­seg­ment ver­tre­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Glätteisen von hoher Material- und Verarbeitungsqualität
  • Vollkeramikplatten für gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Aufheizung in weniger als einer Minute
  • Glätttemperatur bleibt konsequent auf haarschonenden 185 °C
  • Größenvarianzen für die unterschiedlichen Haarbedürfnisse
  • keine komplizierte Bedientechnik, auch Temperaturregelung überflüssig

ghd HaarglaetterDie Hauptzielgruppe von ghd sind Frauen, die für ihre Traumfrisur bereit sind, rund das Doppelte des Üblichen auszugeben – des Üblichen im höheren Preissegment. Die wenigen Haarglätter der 2001 in Großbritannien gegründeten Hairstyling-Marke, deren Name für „good hair day“ steht, gelten bislang als technisches Nonplusultra am Haarstylingmarkt. In jüngerer Zeit greift ein Konkurrent diesen Status an, auch soll die Qualität der Eisen nachgelassen haben.

Glätteisen zu Höchstpreisen

Doch ohne Frage sind solche Kundenberichte nur Begleiterscheinungen einer Fälscher-Szene, die das Spitzenfeld typischerweise umranken. Ein Klick durch die Webseite von ghd belegt, dass die Glätteisen für 200 bis 250 Euro das Geschäftsfeld einiger Nachahmer geworden sind, gegen die man auch bereit ist, strafrechtlich vorzugehen. Satt nachlassender Qualität oder einer übertrumpfenden Technik von Cloud Nine (C9), einem „Aussteiger“ von ghd, dürfen die Haarglätter weiterhin als Hairstyler von gewohnter Material- und Verarbeitungsqualität gelten. Übrig bleibt der Abstand zur C9-Technik, die insbesondere einen Komfortaspekt beleuchtet. Denn diese Eisen erreichen ihre Einsatztemperatur im selben Moment, in dem der Nutzer das Gerät durch Zusammenklicken der Heizplatten einschaltet.

Tri-Zone-Technologie

Wenngleich also die technische Spitzenposition nicht mehr das Kernmerkmal von ghd ist, so zählt zum Kalkül noch immer eine Technik, die als modernste im gesamten Haarstylingmarkt gelten darf. Dazu gehört vor allem die „Tri-Zone“: Eine Sensortechnolgie der Heizbacken, die für eine konstante Hitzeverteilung über die gesamte Glättfläche steht und diese während des gesamten Frisiervorgangs beibehält. Drei Sensoren pro Heizplatte messen in kurzen Abständen die Temperatur der Keramikplatten und halten sie konstant auf 185 Grad Celsius – und damit in einem Bereich, der selbst geschädigtem oder chemisch behandeltem Haar nicht schadet. Einen Temperaturregler gibt es bei keinem der Geräte – und es braucht ihn auch nicht.

Verzichtet auf Temperaturregler

Denn statt seine Kunden mit komplizierter Bedientechnik zu behelligen, die nicht nur die Bedienung erschwert, sondern auch das Getue um Haarstrukturen und Hitzebedürfnisse bedient, lässt ghd solche Steuerungs-Pinzetten komplett außen vor. Die Geräte der Gold-Serie bietet stattdessen mit Größenvarianzen ein Instrument für die unterschiedlichen Haarbedürfnisse. Der Classic Styler beispielsweise steht für normales Haar, der Mini Styler für kurze Frisuren und für unterwegs, der Max Styler wiederum wurde für dickes, auch eigenwilliges Haar und größere Haarsektionen entwickelt. Mit dem Vintage Pink Styler will man soziales Engagement kommunizieren und ein Programm für Krebspatientinnen unterstützen, und mit dem Eclypse und den gold gefärbten Platten der Gold-Serie will ghd vor allem Eyecatcher vorlegen.

Highlights in allen Serien

Die Highlights aller Serien lassen sich so zusammenfassen: Vollkeramikplatten für gleichmäßige Wärmeverteilung, Aufheizung in weniger als einer Minute, kühles Außengehäuse und eine Abschaltautomatik, die ghd als Schlafmodus bezeichnet und bereits nach einer halben Stunde ohne Nutzung aktiviert wird. Beim neuesten Flaggschiff von ghd, dem Platinum, kommt ein Gabelgelenk hinzu, das die Platten übereinander hält und so das Herausrutschen der Haare verhindert. Die Frisierergebnisse gelten als herausragend. Die Nutzer schwören auf ziepfreies Styling und langanhaltendes Finish, elegante und ergonomisch optimale Gehäuse und viel Zeitersparnis beim Styling. Die Betonung technischer Kompetenz im obersten Marktsegment ist immer noch vertrauenerweckend - trotz des Widersachers C9, der manches tatsächlich noch besser macht.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur ghd Glätteisen Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Glätteisen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf