autoTEST

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PowerHouse 757

    Anker PowerHouse 757

    • Dau­er­leis­tung: 1500 W
    • Kapa­zi­tät: 1229 Wh
    • Gewicht: 19,9 kg

    „gut“ (1,80)

    Pro: sehr leistungsstark; lädt schnell auf und verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten.
    Contra: schwerste Powerstation im Vergleich; Solarpanel 625 ist groß und schwer - schafft an einem sonnigen nur Tag 0,68 kWh. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Delta Mini

    EcoFlow Delta Mini

    • Dau­er­leis­tung: 1400 W
    • Kapa­zi­tät: 882 Wh
    • Gewicht: 11 kg

    „gut“ (2,00)

    Pro: lässt sich per Steckdose schnell aufladen; ist einfach zu bedienen; hat alle wichtigen Anschlüsse parat; mit App-Steuerung.
    Contra: USB-Buchse könnte mehr liefern; Solarpanel hat keinen separaten USB-Anschluss und lädt Powerstation langsam auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    BW-PS1000LFP

    BossWerk BW-PS1000LFP

    • Dau­er­leis­tung: 1000 W
    • Kapa­zi­tät: 1120 Wh
    • Gewicht: 16,5 kg

    „gut“ (2,10)

    Pro: lässt sich über Solartasche (200 Watt) schnell aufladen; recht leicht im Gewicht und ordentlich verarbeitet.
    Contra: ist deutlich hörbar; Solartasche macht wackeligen Eindruck; Laden über Steckdose dauert lange. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Explorer 1000

    Jackery Explorer 1000

    • Dau­er­leis­tung: 1000 W
    • Kapa­zi­tät: 1002 Wh
    • Gewicht: 9,7 kg

    „befriedigend“ (2,60)

    Pro: einfach zu bedienen; über Solar mit 2 Panels schnell aufgeladen; Powerstation ist recht leicht und mit Notlicht.
    Contra: kann schnell überhitzen; Aufladen über Netzteil sehr langsam; relativ kurze Lebensdauer (wenig Ladezyklen). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Powerstations

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf