Im Test schneiden die Saugroboter am besten ab, die mit hoher Saugkraft, langer Akkulaufzeit und einer Wisch-Funktion und/oder Reinigungsstation glänzen.
Ob mit oder ohne Wischfunktion, halten Saugroboter eine Wohnung ganz von alleine sauber. Modelle mit Laser-Navigation liegen dabei ganz vorne. Aber auch Modelle mit einer Kamera sind sehr beliebt. Zwar ist die Navigation häufig etwas ungenauer, dafür können Sie das Gerät aber in den meisten Fällen auch zur Überwachung des eigenen Zuhauses verwenden. Doch nun zur Reinigung: Vor allem in Wohnräumen mit vielen Hartböden eignen sich die Geräte in besonderem Maße. Dank Teppicherkennung und teilweise automatischem Teppichboost werden sie aber auch immer geschickter im Umgang mit textilen Untergründen. Lediglich besonders hochflorige Teppiche stellen die meisten Saugroboter weiterhin vor Herausforderungen. Dank Hindernisvermeidung und teilweise intelligenter Objekterkennung gelingt eine zuverlässige Umfahrung von eben diesen und damit eine sehr gründliche Reinigung. Lediglich mit Kabeln tun sich die meisten Geräte noch schwer. Besonders komfortabel fallen die Modelle aus, die direkt eine Absaugstation oder gar eine Reinigungsstation mitbringen. Hier wird der Staub direkt aus dem Saugroboter gesaugt und im Falle eines Saug-/Wischroboters werden häufig sogar die Wischpads gereinigt und teils getrocknet. Somit arbeiten die Geräte beinahe autonom und Sie müssen lediglich nach ein paar Wochen den Staubbeutel in der Station tauschen oder mal den Wassertank leeren bzw. nachfüllen.
Das Ganze hat natürlich seinen Preis. Möchten Sie einen Saug-/Wischroboter mit Reinigungsstation, müssen Sie mit Preisen ab 800 bis über 1.000 Euro rechnen. Vorgängermodelle erhalten Sie mit 550 bis 600 Euro etwas günstiger. Benötigen Sie eine solche Station nicht zwingend, bezahlen Sie für einen guten Saugroboter mit Wischfunktion zwischen 300 und 500 Euro. Noch etwas günstiger wird es, wenn Sie auf eine Wischfunktion verzichten können und lediglich einen Saugroboter suchen. Diese Modelle sind mittlerweile sehr erschwinglich: Ab 150 Euro erhalten Sie bereits gute Modelle. Etablierte Marken verkaufen ihre Saugroboter für 300 bis 400 Euro. Ist es Ihnen wichtig, dass Ihr Gerät möglichst langlebig ist, lohnt es sich, auf ein Modell zurückzugreifen, bei dem man den Akku wechseln kann. Manche Hersteller liefern sogar direkt einen Ersatz-Akku mit.
Unsere Saugroboter-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 81 weitere Magazine

Saugroboter Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

601 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Saugroboter im Test: S7 Max Ultra von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Roborock S7 Max Ultra

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,65 cm
    • Laser: Ja
    Irgendwo zwi­schen zwei Wel­ten
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Saugroboter im Test: Clean X8 Pro von Eufy, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Eufy Clean X8 Pro

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,9 cm
    • Laser: Ja
    Leis­tungs­star­ker Sau­gro­bo­ter für Tier­haus­halte
  • Saugroboter im Test: Robot Vacuum E12 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Xiaomi Robot Vacuum E12

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 8 cm
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 110 min
    Prak­ti­scher Haus­halts­ro­bo­ter zum Sau­gen und Wischen
  • Saugroboter im Test: M210P von Lefant, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Lefant M210P

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Bau­höhe: 7,85 cm
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 120 min
    Prak­ti­scher Sau­gro­bo­ter für die täg­li­che Rei­ni­gung
  • Saugroboter im Test: Q7 Max von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Roborock Q7 Max

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,65 cm
    • Laser: Ja
    Leert sich selbst und rei­nigt dann wei­ter
  • Saugroboter im Test: G8000 Pro von Tikom, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Tikom G8000 Pro

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 7,6 cm
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 150 min
    Klas­si­scher Saug­wisch­ro­bo­ter mit Navi­ga­ti­ons­pro­ble­men
  • Saugroboter im Test: Clean L60 von Eufy, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Eufy Clean L60

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Laser: Ja
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 120 min
    Prak­ti­scher Haus­halts­hel­fer für den All­tag
  • Saugroboter im Test: X50 SW (MD 20004) von Medion, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Medion X50 SW (MD 20004)

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 8,5 cm
    • Laser: Ja
    Hoch­wer­ti­ger Sau­gro­bo­ter mit Absaug­sta­tion
  • Saugroboter im Test: MOVA M1 von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dreame MOVA M1

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 7,6 cm
    • Laser: Ja
    Ein­fa­ches Ein­stei­ger­mo­dell mit guter Saug­kraft
  • Saugroboter im Test: Q8 Max von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Roborock Q8 Max

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,65 cm
    • Laser: Ja
    Leis­tungs­star­ker Staub­sau­ger­ro­bo­ter für große Flä­chen
  • Saugroboter im Test: E10S von Eureka, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Eureka E10S

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,7 cm
    • Laser: Ja
    Prak­ti­scher Haus­halts­hel­fer mit klei­nen Män­geln
  • Saugroboter im Test: Roomba Combo j9+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    iRobot Roomba Combo j9+

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 8,7 cm
    • Laser: Ja
    Moder­ner Haus­halts­ro­bo­ter mit inno­va­ti­ver Tech­no­lo­gie
  • Saugroboter im Test: Freo von Narwal, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Narwal Freo

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,7 cm
    • Laser: Ja
    Ein Saug­wisch­ro­bo­ter lehrt die Kon­kur­renz das Fürch­ten
  • Saugroboter im Test: A11s Pro AI von ZACO, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    ZACO A11s Pro AI

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,5 cm
    • Laser: Ja
    Leis­tungs­star­ker Haus­halts­ro­bo­ter ohne Absaug­sta­tion
  • Saugroboter im Test: S7 von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Roborock S7

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,7 cm
    • Laser: Ja
    Zuver­läs­si­ger Sau­gro­bo­ter mit aus­bau­fä­hi­gem Wisch-​Fea­ture
  • Saugroboter im Test: L10s Pro von Dreame, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Dreame L10s Pro

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,7 cm
    • Laser: Ja
    Leis­tungs­star­ker Haus­halts­ro­bo­ter, der ohne Wisch­funk­tion aus­käme
  • Saugroboter im Test: Roomba i7+ von iRobot, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    iRobot Roomba i7+

    • Typ: Sau­gro­bo­ter
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Nein
    Voll­au­to­ma­ti­scher Putz­ro­bo­ter in Deutsch­land noch nicht erhält­lich
  • Saugroboter im Test: Deebot T10 Turbo von Ecovacs, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ecovacs Deebot T10 Turbo

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 10,3 cm
    • Laser: Ja
    Leis­tungs­star­ker Haus­halts­ro­bo­ter, der saugt und wischt
  • Saugroboter im Test: V5s Pro von ZACO, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    ZACO V5s Pro

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 8,1 cm
    • Maxi­male Akku­lauf­zeit: 120 min
    Sau­gro­bo­ter ohne Schnick­schnack, aber mit guter Leis­tung und tol­lem Preis
  • Saugroboter im Test: Clean X8 Pro SES von Eufy, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Eufy Clean X8 Pro SES

    • Typ: Saug­wisch­ro­bo­ter
    • Bau­höhe: 9,9 cm
    • Laser: Ja
    Star­ker Sau­gro­bo­ter mit Absaug­sta­tion
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2024
    • Erschienen:

    Zaubern kann keiner

    Testbericht über 13 Saug- und Wischroboter

    Wie werden Saug-Wischroboter in Vergleichstests bewertet?Der Markt für smarte Haushaltsgeräte wird immer größer. Kein Wunder also, dass auch Saugroboter in den letzten Jahren einen ordentlichen Entwicklungssprung hingelegt haben. Doch selbst wenn sie mittlerweile recht viel können, sind sie (noch) kein Ersatz für einen klassischen

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 3

    Das hat uns noch gefehlt

    Testbericht über 2 Saugwischroboter

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Testumfeld: Im Vergleichstest von connect (6/2024) befanden sich zwei Saugwischroboter, von denen einer mit „überragend“ abschnitt und der andere mit „sehr gut“ bewertet wurde. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Reinigung sowie Bedienung und Navigation.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen: 11/2022

    Saugen, wischen, jaulen

    Testbericht über 14 Saug- und Wischroboter

    „Fast jedes zweite Gerät im Test ist gut. Hartboden saugen die meisten sauber. Bei Haaren und Teppichen tun sich einige schwer – und beim Wischen.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat 14 Saugroboter untersucht, von denen 10 Produkte eine Wischfunktion besitzen. Die Qualitätsurteile reichten von „gut“ bis „

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Saugroboter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Saugroboter Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Saugroboter?

„Zaubern kann keiner“ (Erschienen 12/2023)

Wie werden Saug-Wischroboter in Vergleichstests bewertet?Der Markt für smarte Haushaltsgeräte wird immer größer. Kein Wunder also, dass auch Saugroboter in den letzten Jahren einen ordentlichen Entwicklungssprung hingelegt haben. Doch selbst wenn sie mittlerweile recht viel können, sind sie (noch) kein Ersatz für einen klassischen ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Saugroboter sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf