Digital Photography Review

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • FE 24 mm F2.8 G

    Sony FE 24 mm F2.8 G

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    89% – Silver Award

    ... Das 24mm F2.8G ist bei offener Blende gestochen scharf und kontrolliert chromatische Aberrationen sehr gut. Die Schärfe leidet ein wenig an den Extremen des Bildes und das Bokeh kann etwas unruhig erscheinen, aber insgesamt gibt es eine Menge, was man an diesem kompakten Weitwinkelobjektiv mögen kann. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • FE 40 mm F2.5 G

    Sony FE 40 mm F2.5 G

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    87%

    ... Das 40 mm F2,5G ist bei offener Blende gestochen scharf, wobei die extremen Ränder bei kleineren Blendenöffnungen gut nachschärfen und fast keine chromatische Aberration auftritt. Leider leidet es unter einem strukturierten Bokeh und Farbsäumen aufgrund von chromatischer Aberration in Längsrichtung. Für manche Videofilmer könnte die Schärfeatmung ein Problem darstellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • FE 50 mm F2.5 G

    Sony FE 50 mm F2.5 G

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    87%

    ... Das 50 mm F2,5G ist bei Offenblende gestochen scharf und weist nahezu keine Verzeichnung und chromatische Aberration auf. Leider leidet es unter einem strukturierten Bokeh und Farbsäumen aufgrund von chromatischer Aberration in Längsrichtung. Für manche Videofilmer könnte die Schärfeatmung ein Problem darstellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf