Hebelschneider, Rollenschneider oder Stapelschneider – der Zweck bestimmt die Wahl. Wichtige Kriterien sind generell Schnittleistung und Formate.
Das Ranking berücksichtigt nur aktuelle Papierschneidemaschinen. Zu den Produkten in der Liste gibt es Meinungen von Kunden und Kundinnen sowie in der Regel auch Tests von Magazinen. Mehr Transparenz geht nicht!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 1 weiteres Magazin

Papierschneidemaschinen Bestenliste

Beliebte Filter: Formate

25 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Papierschneidemaschine im Test: 533 von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Dahle 533

    • Typ: Hebel­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 15
    Sta­bi­ler Hebel­schnei­der für bis zu 15 Blatt in einem Arbeits­gang
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Papierschneidemaschine im Test: 507 (Modell 2020) von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Dahle 507 (Modell 2020)

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 8
    Kom­pak­tes Rol­len-​Schnei­de­ge­rät für Hobby und Ein­stieg
  • 3
    Papierschneidemaschine im Test: 502 von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Dahle 502

    • Typ: Hebel­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 8
    Kom­pakte Hebel­schnei­de­ma­schine für Papier, Fotos und Film­ma­te­rial
  • 4
    Papierschneidemaschine im Test: 448 Rollenschneider von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Dahle 448 Rollenschneider

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4, A3, A2, A1, A0
    • Max. Blatt­leis­tung: 20
    Profi-​Rol­len­schnei­der für For­mate bis A0
  • 5
    Papierschneidemaschine im Test: Hobby Roll- & Schnitt-Schneidemaschine 507 von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Dahle Hobby Roll- & Schnitt-Schneidemaschine 507

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 8
  • 6
    Papierschneidemaschine im Test: Hebelschneider A4 kompakt von Paintersisters, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Paintersisters Hebelschneider A4 kompakt

    • Typ: Hebel­schnei­der
    • DIN: B6, B5, A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 8
    Sta­bi­ler Hebel­schnei­der mit Metall­korpus und prä­zi­ser Ska­lie­rung
  • 7
    Papierschneidemaschine im Test: 508 von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dahle 508

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4, A3
    • Max. Blatt­leis­tung: 6
    Rol­len­schnei­der mit ergo­no­mi­scher Zwei-​Fin­ger-​Bedie­nung
  • 8
    Papierschneidemaschine im Test: 550 (Modell 2020) von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dahle 550 (Modell 2020)

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 20
    Schnei­det A4-​ und A3-​For­mate im Handum­dre­hen
  • 9
    Papierschneidemaschine im Test: 558 (Modell 2020) von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dahle 558 (Modell 2020)

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4, A3, A2, A1, A0
    • Max. Blatt­leis­tung: 7
    Schnei­det im Hoch­for­mat Papier bis zu einer Größe von DIN A0
  • 10
    Papierschneidemaschine im Test: Titan Papierschneider (12 Zoll) von Firbon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Firbon Titan Papierschneider (12 Zoll)

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 12
    Preis­wer­tes Schnei­de­werk­zeug für Bas­tel­pro­jekte und DIY-​Kar­ten
  • 11
    Papierschneidemaschine im Test: Hebelschneider (1133) von Ideal Krug & Priester, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ideal Krug & Priester Hebelschneider (1133)

    • Typ: Hebel­schnei­der
    • DIN: A6, A5, A4, A3
    • Max. Blatt­leis­tung: 15
  • 12
    Papierschneidemaschine im Test: G 3115 von Olympia, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Olympia G 3115

    • Typ: Hebel­schnei­der
    • DIN: B6, B5, A6, A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 15
    Viel­sei­ti­ger Hebel­schnei­der mit Fin­ger­schutz über den gesam­ten Arbeits­weg
  • 13
    Papierschneidemaschine im Test: Papierschneider A4 von Flintronic, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Flintronic Papierschneider A4

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A5, A4, A3, A2
    • Max. Blatt­leis­tung: 12
    Preis­wer­tes Rol­len­schnei­de­ge­rät für Hobby und Bas­tel­pro­jekte
  • 14
    Papierschneidemaschine im Test: Smartcut A425 von Rexel, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Rexel Smartcut A425

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4
    • Max. Blatt­leis­tung: 10
    Sau­ber schnei­den, fal­zen und per­fo­rie­ren
  • Unter unseren Top 14 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Papierschneidemaschinen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Papierschneidemaschine im Test: 554 (Modell 2020) von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dahle 554 (Modell 2020)

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A7, A6, A5, A4, A3, A2
    • Max. Blatt­leis­tung: 20
    Rol­len­schnei­der für A2-​For­mate und bis zu 20 Blatt Papier
  • Papierschneidemaschine im Test: Stellar A3 von Fellowes, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fellowes Stellar A3

    • Typ: Hebel­schnei­der
    • DIN: A6, A5, A4, A3
    • Max. Blatt­leis­tung: 20
    A3-​Profi-​Hebel­schnei­der für bis zu 20 Blatt in einem Arbeits­gang
  • Papierschneidemaschine im Test: Schneidemaschine 534 von Dahle, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Dahle Schneidemaschine 534

    • Typ: Hebel­schnei­der
    • DIN: A6, A5, A4, A3
    • Max. Blatt­leis­tung: 15
  • Papierschneidemaschine im Test: Papierschneider A4 von Letion, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Letion Papierschneider A4

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A5, A4, A3, A2
    • Max. Blatt­leis­tung: 12
    Preis­wer­ter Hel­fer für DIY-​Ver­pa­ckun­gen
  • Papierschneidemaschine im Test: Profi Cut 2 von Kaiser Fototechnik, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kaiser Fototechnik Profi Cut 2

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A5, A4, A3
    • Schnitt­länge: 510 mm
    Selbst­schär­fend und für For­mate bis A3 geeig­net
  • Papierschneidemaschine im Test: TR 4815 Profi A3 von Olympia, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Olympia TR 4815 Profi A3

    • Typ: Rol­len­schnei­der
    • DIN: A6, A5, A4, A3, A2
    • Max. Blatt­leis­tung: 15
    Siche­rer Rol­len­schnei­der für Schnitte bis DIN A3 und lami­nier­tes Papier

Ratgeber: Papierschneidemaschinen

Geschnit­ten, nicht geris­sen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Drei Typen: Rollenschneider, Hebelschneider, Stapelschneider
  • Rollenschneider ideal z. B. für Hobbybastler und Fotoschnitt
  • Hebelschneider für Büros, Behörden, Werkstätten etc.
  • Stapelschneider auf größere Papiermengen ausgelegt
  • wichtigste Kriterien sind Schnitthöhe, -länge, -leistung und Format
  • in Tests Sonderlob für Schnittandeuter

Papierschneidemaschinen im Test: FACTS lobt LED-Schnittandeuter

Papierschneidemaschine Ideal 3005 Hebelschneider Hebelschneider 3005 von Ideal, geprüft und gewürdigt von FACTS: ein kompakter, leichter und scharfer Bürohelfer zum günstigen Preis.(Bildquelle: amazon.de)

Den Nutzen einer Papierschneidemaschine zu erkennen, kann durchaus etwas dauern, schreiben die FACTS-Autoren, die das Modell Ideal 3005 untersucht haben, das sich für den Einsatz in Büros, Copyshops oder Digitaldruckereien eignet. Doch hier lohnt sich der Kauf, weil flexibles Beschneiden von Papierstapeln, Abschlussarbeiten, Anleitungen oder Broschüren zum günstigen Preis möglich wird. Und man muss kein kultisch zelebrierender Papierhengst sein, der sich gezwungen sieht, Preis und Platzbedarf eines Papierschneidegeräts zu rechtfertigen: Der tragbare Papierschneider ist nicht nur klein und unauffällig, sondern auch gut ausgestattet und günstig. Rund 170 Euro kostet er im Online-Handel, andere Büro-Hebelschneider mit der Option zum Schnitt größerer Mengen Papier liegen bei rund 200 Euro – und müssen zudem auf den optischen LED-Schnittandeuter für präzise Schnittkanten verzichten.

Die Typen im Vergleich: Rollenschneider, Hebelschneider, Stapelschneider

Schnittandeuter bei einer Papierschneidemaschine Der optische Schnittandeuter zeigt die Schnittlinie an und sorgt so für exakte Schnittergebnisse nach Schnittmarkierungen. (Bildquelle: ideal.de)

Aber einen Gang zurück: Papierschneidemaschinen gibt es in drei Ausführungen. Je nach Einsatzzweck und Papieraufkommen holt man sich entweder einen Hebelschneider, Rollenschneider oder Stapelschneider. Dann variieren auch Ausstattung, Schnittleistung und Preis.

Schneidemaschinen sind ein wertvolles Hilfsmittel, unter anderem im Büro. Trotzdem sehen viele Unternehmen von einer Anschaffung ab, da man sich nicht sicher ist, ob sich eine solche Investition wirklich lohnt und ob das Gerät nicht zu groß ist. - FACTS

Hebelschneider oder Guillotine: Präzises Beschneiden größerer Papierstapel

Hebelschneider sind gut für das höhere Papieraufkommen beispielsweise einer Werkstatt, Agentur oder eines Ateliers gerüstet und schaffen bis zu 55 Blatt und mehr in einem Rutsch. Bei guten wird die Schnittkante nicht von der Führungsschiene verdeckt, passen DIN-Formateinteilungen, Anschliffwinkel, Winkelmarkierungen und Schnittlängen zum Anwendungsszenario und bei richtiger Ausführung erhält man präzise, akkurat aussehende Schnitte wie beim Print-Finish eines Grafik-Büros. Gehobene Modelle verfügen über eine Fußpedal- oder Automatik-Pressung, Formateinteilung für Fotodrucke, millimetergenau einstellbare Vorderanschläge oder abklappbare Seitentische zum Schutz des Schnittguts größerer Formate. Bei großen Marken wie Dahle und Ideal können Sie vor allem die Guillotine-Bautypen mithilfe von Zubehör an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Rollenschneider von Dahle
Rundmesser sind den Dreiecksklingen der schlichteren Schnitt-Schneider überlegen, da die Klinge gleichmäßig benutzt wird und nicht immer nur an einer Stelle. (Bildquelle: dahle-office.com)

Rollenschneider: Führend beim Schneiden einzelner Blätter

Aber auch den Rollenschneidern fehlt es nicht an Präzision – vorausgesetzt, Sie möchten eher Einzelseiten für den Hausgebrauch verarbeiten und erwischen ein Modell mit sehr scharfer Klinge, die Sie im Zweifel austauschen oder schleifen können. Außer fürs Büro kauft man Rollenschneider auch fürs Hobby, wo sie eine komfortable Alternative für das Beschneiden mit Schere und Cutter bilden. Mit einer Schnitthöhe von 0,8 mm oder acht Blatt Papier, zweifach gelagerten Schneidköpfen und selbstschärfenden Rundmessern gibt es auch hier Vertreter des Profi-Bereichs und Sie können bis zu 1.000 Euro und mehr unterbringen.

Stapelschneider: Präzisionsschnitt bei Profi-Papieraufkommen

Ein Stapelschneider passt ins professionelle Umfeld und funktioniert wie ein Hebelschneider – nur mit ganzen Stapeln Papier und meist einer Pressvorrichtung, mithilfe derer sich der Papierstapel ohne Kraftaufwand fest fixieren lässt. Der Messerantrieb funktioniert entweder handbetrieben, hydraulisch oder elektromechanisch, die Pressung entweder manuell, hydraulisch oder mit Automatik. Besonders die Hersteller Dahle, Ideal und Paintersisters haben sich bei diesem Bautyp fürs gewerbliche Umfeld einen Namen gemacht.
Große Papiermengen von bis zu 800 Blatt pro Schnitt sind hier typische Ausrichtungen, oft mit stabilen Metalltischen, Obermessern aus Solinger Stahl, leicht auswechselbaren Schneidleisten und manueller Spindel- oder Hebel-Schnellpressung für zügige Arbeitsabläufe. Manche Modelle heben sich mit schwenkbaren, transparenten Sicherheitsvorrichtungen am Vordertisch von der Masse ab oder verfügen über eine sogenannte Zweihand-Schnittauslösung für komfortables und anwendungssicheres Schneiden. Bei Modellen mit Lichtschranke liegt der Fokus auf einer ergonomischen und wirtschaftlichen Bedienung.

Papierschneidemaschine Dahle 550 für Fotos Rollenschneider für Fotos im Standardformat, hier 13 x 18 cm. (Bildquelle: amazon.de)

Kriterien sind Gerätetyp, Schnittlänge, Schnitthöhe und Format

Sie finden die Auswahl verwirrend groß? Wie leicht die Wahl fallen kann, zeigt beispielsweise Ideal: Auf der Webseite können Sie nach DIN-Format, Schnitthöhe, Schnittleistung, Pressung und Messerantrieb filtern und sich eine Auswahl passender Geräte anzeigen lassen. An Besonderheiten finden Sie außer besagtem LED-Schnittandeuter auch Cut-Control, Displays, Lufttische oder Touch-Displays. Manche der Modelle schaffen eine Schnitthöhe von 70 mm oder etwa 700 Blatt Papier in einem Durchgang und erfüllen die Effizienzanforderungen eines auf maximalen Arbeitseinsatz optimierten Geräts, das außerdem Rücksicht auf die Sicherheitsbedürfnisse der AnwenderInnen nimmt.

Tipp

Papierschneidemaschinen lassen die Auswahl zwischen verschiedenen Formaten, wobei außer A2 und A4 auch A3 an Beliebtheit gewinnt. Möchten Sie großformatiges Papier bearbeiten, sollte Ihr Gerät in der Lage sein, auch A1- und A0-Formate zu schneiden.


Qualitäts- und Kaufkriterien auf einen Blick:

Hebelschneidemaschine 561 von Dahle Etwas teurer, aber mit nützlichen Details für saubere Schnittkanten: Formatlinien und Lineal auf dem Tisch, das Stahlmesser aus Solingen und eine automatische Pressung – das Guillotine-Modell Dahle 561 hat sie alle. (Bildquelle: amazon.de)

  • Schnitthöhe (in mm oder Blatt), Schnittlänge, -leistung und DIN-Format passend zum Einsatzzweck
  • stabiler Metalltisch und rutschfeste Gummifüße
  • Hilfsmittel für exakte Schnitte, z. B. Millimeter-Skala, Winkelangaben und DIN-Formate
  • am besten zwei Winkelanlagen für einen präzisen 90-Grad-Schnitt
  • verstellbarer Rückanschlag
  • bei Rollenschneidern: Rundmesser im geschlossenen Sicherheits-Schneidkopf
  • bei Hebelschneidern: Ausgewogenheit zwischen Papiermenge und Hebelwirkung – Stichwort Kraftaufwand
  • bei Profi-Schneidegeräten: rationelles Arbeiten mit automatischer Pressung an der Schnittstelle
  • Pressschiene mit Markierungshilfen
  • saubere und schnelle Fixierung des Schnittguts
  • einfacher Messerkopf-Wechsel
  • am besten mit LED-Schnittandeuter für präzise Schnitte
  • für kleinere Büros: kompakt, leicht, platzsparend, mit Tragegriff

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Papierschneidemaschine Bestenliste springen

Tests

    • OFFICE ROXX

    • Ausgabe: 3/2009
    • Erschienen: 07/2009

    Papier perfekt in Form gebracht

    Testbericht über 2 Papierschneidemaschinen

    Präsentationsunterlagen, Ordnerrücken, Fotos - Standard-Papierformate müssen für die vielen unterschiedlichen Anwendungen im Büroalltag oftmals noch in Form gebracht werden. Für alle, die perfekte Schneideergebnisse benötigen, bietet der Bürotechnik-Experte Dahle komfortable und sichere Schneidemaschinen. Testumfeld: Im Test waren zwei Papierschneidemaschinen.

    zum Test

    • FACTS

    • Ausgabe: 12/2014
    • Erschienen: 12/2014
    • Seiten: 2

    Schere war gestern

    Testbericht über 1 Schneidegerät

    Drucker und Multifunktionssysteme leisten immer mehr und mehr. Aus diesem Grund drucken viele Anwender mittlerweile ihre Flyer, Plots, Visitenkarte und Fotos selbst. Hierdurch bekommen natürlich auch Schneidemaschinen eine größere Bedeutung, da die gedruckten Seiten in fast allen Fällen noch beschnitten werden müssen. FACTS hatte den Hebelschneider Ideal 1133 aus dem

    zum Test

    • OFFICE ROXX

    • Ausgabe: 2/2008
    • Erschienen: 05/2008

    IDEALe Schneidekompetenz

    Testbericht über 1 Papierschneidemaschine

    Vom Rollen- und Hebelschneider über manuelle Büro-Stapelschneider bis hin zum programmierbaren Profi-Stapelschneider beweist IDEAL Schneidekompetenz und bietet ausgereifte Lösungen in bewährter Markenqualität. Testumfeld: Einzeltest

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Papierschneidemaschinen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Papierschneidemaschinen sind die besten?

Die besten Papierschneidemaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Papierschneidemaschinen im Test: FACTS lobt LED-Schnittandeuter
  2. Die Typen im Vergleich: Rollenschneider, Hebelschneider, Stapelschneider
  3. Hebelschneider oder Guillotine: Präzises Beschneiden größerer Papierstapel
  4. Rollenschneider: Führend beim Schneiden einzelner Blätter
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf