Die besten Navigationsgeräte im Vergleich zeichnen sich durch eine präzise Routenführung, eine gut erkennbare Darstellung bei einfacher Bedienung sowie einem dem Preis angemessenen Funktionsumfang aus. Vor allem bei speziellen Navigationsgeräte, etwa für LKWs/Camper, braucht es Sonderfunktionen.
Moderne Navigationsgeräte sind Streckensucher, Routenführer und Informationsquelle in einem. Sie assistieren und erhöhen die Fahrsicherheit, während das Kartenmaterial viele Informationen über die Umgebung bereithält. So gibt es Navis für PKWs meist in vielen verschiedenen Größen. Dabei sollte das Display nicht zu klein sein – 7″ oder gar 8″ sind als Idealgröße anzusehen. Geräte für LKWs und Camper bieten Routenführungen, die die Last und Höhe des Fahrzeugs berücksichtigen.
Der größte Vorteil eines modernen Navigationsgerätes ist die Fähigkeit, die Route in Echtzeit anpassen zu können. Stau- und generelle Verkehrsflussinformationen holen sich moderne Geräte via TMC (nicht hörbarer UKW-Bereich) oder per Mobilfunk – entweder per gekoppeltem Smartphone samt zugehöriger App oder ganz komfortabel einfach integriert. Meist sind Navis mit Live-Verkehrsinformationen etwas teurer. Der Aufpreis lohnt sich allerdings.
Unsere Navigationsgeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 93 weitere Magazine

Navigationsgeräte Bestenliste

388 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Navigationsgerät im Test: RIDER (2013) von TomTom, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TomTom RIDER (2013)

  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Navigationsgerät im Test: Vio von TomTom, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    TomTom Vio

    • Dis­play­größe: 2,4 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
  • Navigationsgerät im Test: Zumo 660 Europa von Garmin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Garmin Zumo 660 Europa

    • Sprach­steue­rung: Ja
  • Navigationsgerät im Test: zumo 340LM CE von Garmin, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Garmin zumo 340LM CE

  • Navigationsgerät im Test: nüvi 2599LMT-D von Garmin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Garmin nüvi 2599LMT-D

    • Dis­play­größe: 5 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Ja
  • Navigationsgerät im Test: mamba.4 LMU plus von Becker, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Becker mamba.4 LMU plus

    • Dis­play­größe: 4,3 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Nein
    Gute Rou­ten­füh­rung am Gerät mit vari­an­ten­rei­chen Optio­nen, lei­der keine Ver­kehrs­in­fos
  • Navigationsgerät im Test: Rider 450 von TomTom, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    TomTom Rider 450

    • Dis­play­größe: 4,3 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Nein
  • Navigationsgerät im Test: Go Live 1015 M Europe von TomTom, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TomTom Go Live 1015 M Europe

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
    • Sprach­steue­rung: Ja
  • Navigationsgerät im Test: zumo 390LM von Garmin, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Garmin zumo 390LM

  • Navigationsgerät im Test: Zumo 550 (Europa) von Garmin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

  • Navigationsgerät im Test: Drive 61 LMT-S von Garmin, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Garmin Drive 61 LMT-S

    • Dis­play­größe: 5 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Nein
  • Navigationsgerät im Test: Go Professional 6250 von TomTom, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    TomTom Go Professional 6250

    • Dis­play­größe: 6 Zoll
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Ja
    • Sprach­steue­rung: Ja
    Navi­ga­tion mit Berück­sich­ti­gung der Fahr­zeug­maße und Gewichte
  • Navigationsgerät im Test: nüviCam LMT-D von Garmin, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Garmin nüviCam LMT-D

    • Dis­play­größe: 6 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
    Gutes Aus­lauf­mo­dell mit ein­ge­bau­ter Das­h­Cam
  • Navigationsgerät im Test: TravelPilot 65 Active Connect T/C EU LMU von Blaupunkt, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Blaupunkt TravelPilot 65 Active Connect T/C EU LMU

    • Dis­play­größe: 6 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Nein
  • Navigationsgerät im Test: nüvi 2595LMT von Garmin, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Garmin nüvi 2595LMT

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
    • Sprach­steue­rung: Ja
  • Navigationsgerät im Test: Traffic Assist Z113 / Z116 von Becker, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

  • Navigationsgerät im Test: 40 Premium (EU) von Navigon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

  • Navigationsgerät im Test: Camper 780 MT-D EU von Garmin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Garmin Camper 780 MT-D EU

    • Dis­play­größe: 7 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Ja
  • Navigationsgerät im Test: Zumo 220 (Europa) von Garmin, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

  • Navigationsgerät im Test: Nüvi 1490Tpro von Garmin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Garmin Nüvi 1490Tpro

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf