Audio Video Foto Bild

1 mobiler TV-Lautsprecher im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SRS-LSR200

    Sony SRS-LSR200

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 2 W
    • Typ: Fun­klaut­spre­cher

    „befriedigend“ (3,4)

    Vorteile: außergewöhnliches Konzept; funktionales Design; sehr gute Sprachwiedergabe; angemessener Preis; einfache Handhabung; TV-Fernbedienung-Einsatz möglich.
    Nachteile: Bässe fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

7 Soundbars im Vergleichstest

  • 1
    HT-G700

    Sony HT-G700

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 3.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Ja

    „gut“ (2,3) – Testsieger

    Vorteile: exzellenter Klang; üppige Ausstattung; tolle „Immersive AE“-Funktion.
    Nachteile: schwacher Musik-Modus; Raumklang ist kaum vorhanden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 1/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    HW-S60T

    Samsung HW-S60T

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: 4.0-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    „gut“ (2,4) – Preis-Leistungs-Sieger

    Vorteile: hübsches Aussehen; kompakte Abmessungen; gute Raumdarstellung; natürlicher Klang; gute Sprachverständlichkeit; erweiterbar.
    Nachteile: verbesserungswürdige Statusanzeige. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 3/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Beam

    Sonos Beam

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Ja

    „gut“ (2,4)

    Vorteile: Ausgewogenheit des Klangs; großes Streamingdienst-Angebot; kompakte Abmessungen.
    Nachteile: fehlende Tiefbässe; kein Bluetooth.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    MagniFi 2

    Polk Audio MagniFi 2

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 5.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    „befriedigend“ (2,5)

    Vorteile: sehr flaches Gehäuse; praktische und effektive Einstellmöglichkeiten.
    Nachteile: suboptimale Höhen und Bässe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Cinebar One+ (2020)

    Teufel Cinebar One+ (2020)

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Nein

    „befriedigend“ (2,7)

    Vorteile: natürlicher Klang; druckvolle Bässe.
    Nachteile: Höhe des Gehäuses kann störend sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    SC-HTB600

    Panasonic SC-HTB600

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Ja

    „befriedigend“ (2,8)

    Vorteile: flaches Gehäuse; viel Zubehör mitgeliefert.
    Nachteile: schwacher Tief-Mitten-Bereich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Bar 40

    Klipsch Bar 40

    • Typ: Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Dolby Atmos: Nein

    „befriedigend“ (3,0)

    Vorteile: fairer Preis; gute Bässe; Miniklinke-Buchse vorhanden.
    Nachteile: teils wummernder und etwas zu dominanter Bass. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Soundbars

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf