Audio Video Foto Bild: Dreifaches Echo (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 3 weiter

3 Lautsprecher und Haussteuerungen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Echo Plus (2. Generation)

    Amazon Echo Plus (2. Generation)

    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja
    • Akku­be­trieb: Nein

    „gut“ (2,30)

    „... Wie der Vorgänger hat er eine ZigBee-Bridge zur direkten Ansteuerung von Smarthome-Geräten, jetzt ist aber auch ein Temperaturfühler eingebaut. Er soll mit den sogenannten Routinen bei der Heimautomatisierung helfen: Ist etwa die Temperatur im Wohnzimmer zu hoch, könnte eine Routine den Rollladen automatisch schließen. Sehr praktisch! ...“

  • 1
    Echo Show (2. Generation)

    Amazon Echo Show (2. Generation)

    • Typ: Zen­trale
    • Ein­satz­ge­biet: Sicher­heit, Fens­ter, Raum­klima, Haus­halts­ge­räte, Beleuch­tung

    „gut“ (2,30)

    „... macht Platz für einen größeren Bildschirm mit über 25 Zentimetern Diagonale. Der ist nicht nur deutlich schärfer, sondern er liefert auch knackigere Farben als das ältere Modell. Klanglich steckt der Echo Show den Vorgänger ebenfalls in die Tasche, allerdings ist der Bass in der Grundeinstellung zu laut. Dank sprachgesteuertem Klangregler lässt sich das Problem mit dem Befehl ‚Alexa, weniger Bass!‘ leicht beheben. ...“

  • 3
    Echo Dot (3. Generation)

    Amazon Echo Dot (3. Generation)

    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja
    • Akku­be­trieb: Nein

    „befriedigend“ (2,90)

    „... Der kleine Echo Dot ist ein wenig gewachsen ... Das macht ihn vor allem lauter, und der Klang ist nicht mehr ganz so pappig wie beim alten Modell. Nennenswerte Bässe darf man auch vom neuen Echo-Zwerg nicht erwarten, Musikwiedergabe ist nicht seine Stärke. Immerhin lässt er sich nun auch als Bluetooth-Box verwenden und zum Beispiel mit dem Handy koppeln ...“

1 WLAN-Lautsprecher im Einzeltest

  • Echo Sub

    Amazon Echo Sub

    • Leis­tung (RMS): 100 W
    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Im ersten Praxistest gefiel der gut abgestimmte Klang des 2.1-Systems (zwei Echo Plus und ein Echo Sub, im Bundle für 350 Euro) mit kraftvollem Bass und weiträumiger Abbildung. Der Klang bleibt aber kühl und in den Höhen unsauber, ein ebenso teurer Apple HomePod spielt da eine Klang-Liga höher. ...“

1 Telefonanlage im Einzeltest

  • Echo Connect

    Amazon Echo Connect

    ohne Endnote

    „... Der Anschluss klappt einfach – Echo-Nutzer schließen den 40 Euro teuren Connect am WLAN-Router oder der TAE-Dose an, richten das Gerät per Alexa-App ... ein und folgen dann den Anweisungen. Anschließend kann der Nutzer Alexa neben Namen auch Telefonnummern diktieren. Die Sprachqualität war gut, optimal ist sie mit einem Mindestabstand von etwa einem Meter zur Echo-Box.“

Tests

Mehr zum Thema WLAN-Lautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf