digital home: Faszination Digitalradio (Ausgabe: 3/2012 (September/Oktober)) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Das Digitalradio DAB+ feierte am 1.August seinen ersten Geburtstag. Seit nunmehr über einem Jahr wird neben UKW auch Radio in digitaler Qualität ausgestrahlt. DAB+ ist der Radiostandard der Zukunft. Grund genug für uns, eine Bilanz zu ziehen und Ihnen sechs Radiogeräte aus unterschiedlichen Preisklassen vorzustellen.

Was wurde getestet?

Insgesamt wurden von der Zeitschrift digital home 6 DAB+-Radios unterschiedlicher Preisklassen geprüft. Die Noten reichten von 1,4 bis 1,6. In die Betrachtungen flossen als Kriterien Klang, Praxis (Bedienung, Empfangstest, Installation), Ausstattung und Verarbeitung ein.

Im Vergleichstest:
Mehr...

1 DAB+-Radio der Einstiegsklasse im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • DAB+ Modul

    Argon DAB+ Modul

    • DAB+: Ja

    1,4; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Mit dem Argon lässt sich das heimische HiFi-Equipment zum Digitalradioempfänger aufrüsten. Die Bedienung geht leicht von der Hand. Besonders erfreulich sind die sechs Stationstasten und die Möglichkeit, das Gerät an die Hausantenne direkt anzuschließen. Alles in allem kann man das Argon DAB+ Modul ohne Einschränkungen empfehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

3 DAB+-Radios der Mittelklasse im Vergleichstest

  • Highway 300Di

    Pure Highway 300Di

    • DAB+: Ja
    • Blue­tooth: Nein
    • WLAN: Nein

    1,5; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das Pure Highway 300 Di bietet hervorragenden Digitalradio-Empfang inklusive der Möglichkeit zum zeitversetzten Hören, ohne sich ein neues Autoradio kaufen zu müssen. Darüber hinaus rüstet es auch fest eingebaute Werksradios um die Möglichkeit, Musik von USB-Stick oder dem iPhone über die Car-HiFi-Anlage abzuspielen, auf.“

  • Sky DAB+/FM

    Scansonic Sky DAB+/FM

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Akku: Nein
    • Blue­tooth: Nein

    1,5; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das Scansonic Sky DAB+ ist der optimale Begleiter für Radiofans, die ihr Lieblingsprogramm rauschfrei in Küche, Schlafzimmer oder auch im Garten hören möchten. Das Radio ist sehr gut verarbeitet und bietet neben vielen neuen digitalen Radiosendern auch das herkömmliche UKW-Angebot.“

  • DigitRadio 300

    TechniSat DigitRadio 300

    • Typ: DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Akku: Nein

    1,5; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Der kompakte Vertreter der digitalen Radiowelt punktet mit seiner Empfangsleistung und Wiedergabe. Wer will, kann via Miniklinke Handy und MP3-Player anschließen und deren Musik abspielen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

1 DAB+-Radio der Oberklasse im Einzeltest

  • Sense

    HDigit Sense

    • Typ: DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 7 W
    • Akku: Nein

    1,6; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Mit dem Sense kann man via Internet tausende Radiosender empfangen. DAB+ und UKW fehlen natürlich auch nicht. Das Display informiert über Sender und Titel. Wer will, kann seine eigene Musik vom PC darüber laufen lassen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

1 DAB+-Radio der Spitzenklasse im Einzeltest

  • Tivoli Audio NetWorks Plus

    • Typ: Welt­emp­fän­ger, Trag­ba­res Radio

    1,4; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Radioempfang in CD-Qualität, Musik aus dem Internet und eigene Musikstücke bringt der Tivoli Networks+ zu Ihnen nach Hause. Kristallklarer, natürlicher Klang, schicke Optik und individuelle Anschlussmöglichkeiten zeichnen diese digitale Abspielstation aus.“

Tests

Mehr zum Thema Radios

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf