Toms Hardware Guide

Inhalt

Mobile Festplatten mit Ruggedized-Etikett sind besonders widerstandsfähig gegen unsanfte Behandlung und widrige Umwelteinflüsse. Sechs dieser 2,5-Zoll-Boliden haben wir im Testlabor gegeneinander antreten lassen.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs robuste externe Festplatten. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Superior SH14 (750 GB)

    ADATA Superior SH14 (750 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 750 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Der Hersteller gibt das Gewicht der Ruggedized-Festplatte je nach Kapazität mit bis zu 210 Gramm an. Immer gleich sind die Abmessungen mit 12,2 x 8,3 x 2,0 Zentimeter sowie die 3-jährige Garantie, wobei das Gehäuse durchwegs einen sehr robusten Eindruck macht. Laut A-Data sind die Laufwerke erschütterungsfest und spritzwassergeschützt (IEC 529 IPX4-Rating), verkraften also eine kurze Wasserdusche unbeschadet, wenn die Silikonkappe auf dem USB-Anschluss sitzt. ...“

  • eGo Portable BlackBelt (1 TB)

    Iomega eGo Portable BlackBelt (1 TB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 1000 GB

    ohne Endnote

    „... Aufgrund seiner USB-2.0-Schnittstelle kann das Iomega-Laufwerk nicht mit der schnelleren USB-3.0-Konkurrenz mithalten, die sich aus ADATA Superior SH14, LaCie Rugged Mini, Transcend StoreJet 25H3P und WD My Passport Essential SE Nomad zusammensetzt. Dennoch sind 17,5 Millisekunden beim Lesezugriff und eine Leserate von bis zu 39,4 MB/s gute Werte. Das Schreiben läuft mit 39,1 MB/s fast genauso flott ab und insgesamt liegt die eGo BlackBelt Portable mit dem USB-2.0-Kollegen PQI H560 auf gleicher Performance-Höhe. ...“

  • Rugged Mini (500 GB)

    LaCie Rugged Mini (500 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Mit einer durchschnittlichen Lesezugriffszeit von 15,5 Millisekunden und einer mittleren Lese- und Schreibrate von jeweils 88,2 MB/s setzt sich die LaCie Rugged Mini an die Spitze des Testfeldes. Nur die ADATA Superior SH14 kann noch an diese Leistung anknüpfen. ...“

  • H560 (750 GB)

    PQI H560 (750 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 750 GB

    ohne Endnote

    „... Aufgrund ihres Designs verdienen zwei Ruggedized-Festplatten besondere Erwähnung. Bei der PQI H560 ist das USB-Kabel fest im Gehäuse integriert und kann daher erst gar nicht verloren gehen. ...“

  • StoreJet 25H3 (500 GB)

    Transcend StoreJet 25H3 (500 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Trotz schneller USB-3.0-Schnittstelle bringt der StoreJet 25H3P nicht die Leistung der nominell gleich schnellen Konkurrenz von ADATA, LaCie und Western Digital. Während die Zugriffszeit beim Lesen mit 17 Millisekunden noch im grünen Bereich liegt, erreicht das Laufwerk beim Lesen und Schreiben durchschnittlich nur 65,9 MB/s. Die Laufwerke von ADATA und LaCie sind im Schnitt etwa 20 MB/s schneller. ...“

  • My Passport Essential SE 1TB (WDBACX0010)

    Western Digital My Passport Essential SE 1TB (WDBACX0010)

    • Spei­cher­platz: 1024 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Aufgrund ihrer USB-3.0-Schnittstelle kommt die WD My Passport Essential SE in Ruggedized-Verpackung auf einen hohen Datendurchsatz und erreicht im Mittel 71,0 MB/s beim Lesen sowie 70,8 MB/s beim Schreiben. Damit ist das Laufwerk zwar durchwegs schneller als der Transcend StoreJet 25H3P, hinkt aber dem ADATA Superior SH14 und dem LaCie Rugged Mini im Durchschnitt um mindestens 10 MB/s hinterher. ...“

Tests

Mehr zum Thema Externe Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf