Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten alle anderen getreidefreien Hunde-Trockenfutter aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 3,0 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Beg Buddy Insektor Columbo Trockenfutter für Allergiker und Sensible.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Die besten alle anderen getreidefreien Hunde-Trockenfutter

Beliebte Filter: Spezialeigenschaften

24 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Hundefutter im Test: Insektor Columbo Trockenfutter für Allergiker und Sensible von Beg Buddy, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Beg Buddy Insektor Columbo Trockenfutter für Allergiker und Sensible

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Glu­ten­frei, Getrei­de­frei
    Teu­res, aber sehr gutes Tro­cken­fut­ter für Hunde mit Fleisch-​Unver­träg­lich­kei­ten
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Hundefutter im Test: Insects Insects are in! von Greenwoods, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Greenwoods Insects Insects are in!

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Pro­te­in­quelle: Insek­ten
    Preis­wer­tes, sehr gutes Tro­cken­fut­ter mit Flei­schal­ter­na­tive aus Insek­ten
  • 3
    Hundefutter im Test: Adult Chicken von Platinum, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Platinum Adult Chicken

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Soja­f­rei, Glu­ten­frei, Getrei­de­frei, Ohne Kon­ser­vie­rungs­mit­tel, Ohne Farb­stoffe, Ohne Zucker­zu­satz
    Gutes Mar­ken-​Tro­cken­fut­ter
  • 4
    Hundefutter im Test: Adult Dinner von Belcando, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Belcando Adult Dinner

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Ohne Milch­pro­dukte, Soja­f­rei, Glu­ten­frei, Getrei­de­frei
  • 5
    Hundefutter im Test: InsectDog Adult Hypoallergen mit Insektenprotein von Green Petfood, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Green Petfood InsectDog Adult Hypoallergen mit Insektenprotein

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Glu­ten­frei, Getrei­de­frei
    Gutes Insek­ten-​Tro­cken­fut­ter als Fleisch-​Alter­na­tive bei emp­find­li­chen Hun­den
  • 6
    Hundefutter im Test: Max-I-Mum Rind von Rinti, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Rinti Max-I-Mum Rind

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Pro­te­in­quelle: Rind, Huhn
  • 7
    Hundefutter im Test: Hypoallergenic Getreidefreie Ernährung für empfindliche Hunde von Josera, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Josera Hypoallergenic Getreidefreie Ernährung für empfindliche Hunde

    • Alters­emp­feh­lung: Senior, Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Pro­te­in­quelle: Insek­ten
    Tro­cken­fut­ter für Hunde mit Flei­schun­ver­träg­lich­kei­ten
  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Getreidefreie Hunde-Trockenfutter nach Beliebtheit sortiert. 

  • Hundefutter im Test: Extra Sensitive Medium Adult mit Insektenprotein von Fressnapf / Select Gold, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Fressnapf / Select Gold Extra Sensitive Medium Adult mit Insektenprotein

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Anwen­dungs­ge­biet: Magen & Darm
    Aus­ge­wo­ge­nes Tro­cken­fut­ter für all­er­gie­ge­plagte Hunde
  • Hundefutter im Test: Premium Trockenfutter Insect von O'Canis, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    O'Canis Premium Trockenfutter Insect

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Glu­ten­frei, Getrei­de­frei
    Tro­cken­fut­ter mit schlech­ter Nähr­stoff­ver­sor­gung
  • Hundefutter im Test: High Premium Concept Senior von Bosch Tiernahrung, Testberichte.de-Note: 3.9 Ausreichend

    Ausreichend

    3,9

    Bosch Tiernahrung High Premium Concept Senior

    • Alters­emp­feh­lung: Senior
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Anwen­dungs­ge­biet: Magen & Darm
  • Hundefutter im Test: fit & vital Senior 11 kg+ von Happy Dog, Testberichte.de-Note: 3.8 Ausreichend

    Ausreichend

    3,8

    Happy Dog fit & vital Senior 11 kg+

    • Alters­emp­feh­lung: Senior
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Anwen­dungs­ge­biet: Kno­chen & Gelenke
  • Hundefutter im Test: Wild Duck Senior von Wolfsblut, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Wolfsblut Wild Duck Senior

    • Alters­emp­feh­lung: Senior
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Soja­f­rei, Glu­ten­frei, Getrei­de­frei
  • Hundefutter im Test: Wild Duck Adult von Wolfsblut, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Wolfsblut Wild Duck Adult

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Soja­f­rei, Glu­ten­frei, Getrei­de­frei, Ohne Kon­ser­vie­rungs­mit­tel, Ohne Farb­stoffe, Ohne Zucker­zu­satz
    Qua­li­ta­tiv gutes Fut­ter
  • Hundefutter im Test: Finest GF Senior von Belcando, Testberichte.de-Note: 3.9 Ausreichend

    Ausreichend

    3,9

    Belcando Finest GF Senior

    • Alters­emp­feh­lung: Senior
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Ohne Milch­pro­dukte, Soja­f­rei, Getrei­de­frei
  • Hundefutter im Test: essential Adult Senior von Mera, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    Ausreichend

    3,6

    Mera essential Adult Senior

    • Alters­emp­feh­lung: Senior
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Anwen­dungs­ge­biet: Kno­chen & Gelenke
  • Hundefutter im Test: Country Selection Alpine Adult von Fressnapf / Real Nature, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Fressnapf / Real Nature Country Selection Alpine Adult

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Getrei­de­frei, Ohne Kon­ser­vie­rungs­mit­tel, Ohne Farb­stoffe
  • Hundefutter im Test: Ente & Kartoffel von Josera, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Josera Ente & Kartoffel

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Soja­f­rei, Glu­ten­frei, Getrei­de­frei, Ohne Kon­ser­vie­rungs­mit­tel, Ohne Farb­stoffe, Ohne Zucker­zu­satz
    Für den akti­ven Hund mit hohem Pro­te­in­an­teil
  • Hundefutter im Test: Naturverliebt 60% frisches Huhn mit Kartoffeln & Aloe Vera von dm / Dein Bestes, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    dm / Dein Bestes Naturverliebt 60% frisches Huhn mit Kartoffeln & Aloe Vera

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Getrei­de­frei, Ohne Zucker­zu­satz
  • Hundefutter im Test: NaturCroq Adult (Rind & Reis) von Happy Dog, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    Befriedigend

    3,1

    Happy Dog NaturCroq Adult (Rind & Reis)

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Getrei­de­frei, Ohne Zucker­zu­satz
  • Hundefutter im Test: Beyond Reich an Huhn mit Vollkorngerste, Hund von Purina, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Purina Beyond Reich an Huhn mit Vollkorngerste, Hund

    • Alters­emp­feh­lung: Adult
    • Fut­ter­art: Allein­fut­ter
    • Spe­zi­a­lei­gen­schaf­ten: Getrei­de­frei, Ohne Kon­ser­vie­rungs­mit­tel, Ohne Farb­stoffe
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Getreidefreie Hunde-Trockenfutter

Tro­cken­fut­ter ohne Getreide -​ Ist das gesund?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Sinnvoll, wenn der Hund an Glutenunverträglichkeit leidet und glutenhaltige Getreide vermieden werden müssen
  • Generell vertragen Hunde Getreide
  • Unverträglichkeiten gegen Gluten sind bei Hunden sehr selten
  • Trockenfutter ohne Getreide enthält meist einen höheren Fleischanteil und als pflanzliche Stärke meist Kartoffel und Süßkartoffel
  • Trend geht zu Trockenfutter mit einer Fleischsorte / tierischer Proteinquelle (gut bei bestimmten Unverträglichkeiten gegen Fleischsorten)

Hundepfoten neben Napf mit Trockenfutter Bildquelle: Mat Coulton / Pixabay

Getreidefreies Trockenfutter für Hunde ist der letzte Schrei. Es ist bisher nicht wissenschaftlich belegt, dass getreidefreies Futter gesünder sei als Futter mit Getreide. Viele werfen auch gerne „glutenfrei“ mit „getreidefrei“ in einen Topf. Allerdings gibt es Hunde, die auf manche Eiweiße in Lebensmitteln, z. B. Gluten (Klebeeiweiß), allergisch reagieren oder Unverträglichkeiten entwickeln. Und dann ist das Vermeiden dieser Nahrungsbestandteile wichtig für die Gesundheit des Hundes.

Was ist eine artgerechte Hunde-Ernährung?

Hunde stammen vom Wolf ab, sind deswegen aber keine reinen Fleischfresser. Durch ihre Beutetiere haben sie auch deren Darminhalt mit Pflanzenfasern, Getreide etc. zu sich genommen. Hunde sind Allesfresser. Als ständiger Begleiter des Menschen hat sich ihr Verdauungstrakt dem vorhandenen Nahrungsangebot angepasst, sodass sie auch Kohlenhydrate (Stärke) ohne Probleme verdauen können.

Demnach kommt es dem Hund entgegen, wenn Sie ihn ausgewogen und vielseitig ernähren. Neben Fett, Proteinen aus pflanzlichen und tierischen Quellen, sind auch Kohlenhydrate wichtige Bestandteile, die schnell Energie liefern. Aber auch Ballaststoffe gehören dazu, damit die Darmflora intakt bleibt.

Welches Getreide steckt in Hunde-Trockenfutter?

Die Trockenfutter beinhalten in der Regel einen Kohlenhydrat-Anteil von unter 60 Prozent. Hunde können Kohlenhydrate bzw. Stärke verstoffwechseln, aber bei zu viel bekommen sie Durchfall, deswegen ist der Anteil auch nie höher.

Ohne stärkehaltige Nahrungsmittel geht es in einer ausgewogenen Hunde-Ernährung nicht. Sie liefern Energie und als Ballaststoffe fördern sie die Verdauung und sind gut für die Darmmotorik.

Die Industrie verwendet gerne Getreide als pflanzliche Proteinquelle in Trockenfutter, die meist in Form von Getreidemehl oder -flocken hinzugefügt wird. Dadurch, dass das Getreide in Flocken- und Mehlform schon vorbehandelt wurde, ist die darin enthaltene Stärke besser verdaulich. Das Argument, dass Trockenfutter mit Getreide schwerer verdaulich sei, stimmt so nicht. Hafer- und Weizenkleie wird unter anderem gerne als sättigender und verdauungsfördernder Ballaststoff in Diätfutter (z. B. zur Reduktion des Gewichts) verwendet.

Daher finden Sie in der Inhaltsstoffliste häufig Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel sowie Hirse, Reis und Mais. Es sind preiswerte „Füllstoffe“, die trotz ihrer negativen Schlagzeilen einen Nutzen haben. Generell vertragen die meisten Hunde diese Getreide.

Allerdings kann es sehr selten passieren, dass manche Tiere allergisch auf Weizen oder Gluten reagieren. Aber auch andere Proteine können allergieauslösend sein oder zu Unverträglichkeiten führen. Häufige Allergieauslöser können unter anderem Mais, Soja, Milch, Eier oder aber die Proteine in Fleisch wie z. B. Rind, Lamm und Huhn sein. Weizen und Gluten stehen an der Stelle der Allergieauslöser jedoch ganz weit hinten und sind sehr selten.


In manchen Futtermitteln wird als Getreideersatz auch auf Kartoffeln und Süßkartoffel zurückgegriffen, die ebenfalls zum Großteil aus verdaulicher Stärke bestehen. Pseudogetreide wie Quinoa, Amaranth und Buchweizen sind gute Alternativen, die kein Gluten enthalten, aber auch Reis, Mais und Hirse sind frei davon.

Allergien und Unverträglichkeiten

Getreide ist generell nicht schädlich für Hunde, es sei denn, es liegt eine Unverträglichkeit oder Allergie vor. Allergien entstehen erst im Laufe der Zeit, wenn die Tiere lange mit allergieauslösenden Stoffen in Berührung kommen.

Falls Sie glauben, dass Ihr Hund an einer Unverträglichkeit oder Allergie leidet, sollten Sie das unbedingt mit Ihrem Tierarzt abklären. Es gibt Blutuntersuchungen, die erste Anhaltspunkte liefern, aber wichtiger ist das Beobachten Ihres Hundes, ob er sein Futter gut verträgt oder auffällige Symptome zeigt, die keine andere Ursache haben.

Häufige Symptome einer Futtermittelallergie:

  • Juckreiz
  • Haarausfall
  • zu viel Koten (deutet ggf. auf geringe Verdaulichkeit des Futters hin)
  • Kot-Konsistenz nicht gut geformt, sondern zu weich
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • häufiges Pfotenlecken und -anknabbern
  • stumpfes Fell

Nur eine Ausschlussdiät über 6 bis 10 Wochen oder länger kann zeigen, was Ihr Hund nicht verträgt. Wenn Sie bestimmte Nahrungsmittel im Verdacht haben, müssen Sie diese beim Füttern weglassen. Bessern sich die Symptome, kann dann kontrollweise eine kleine Menge des vermeintlichen Allergens (Nahrungsmittel) gefüttert werden.

Wenn die Symptome wiederkehren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihr Hund eine Unverträglichkeit oder Allergie gegen dieses Nahrungsmittel hat. Allerdings treten die Symptome nicht immer zeitnah auf, sondern eher zeitverzögert, nach Tagen oder Wochen.

Was spricht für ein getreidefreies Trockenfutter?

Wenn Ihr Hund nachweislich an einer Überempfindlichkeit gegen Gluten leidet, dann ist eine getreidefreie Ernährungsweise sehr sinnvoll und wahrscheinlich das Beste, was man machen kann. Aber nicht jedes Getreide enthält Gluten, darauf sollten Sie achten. Sie können mit Getreide wie Reis, Hirse und Mais gut fahren oder Pseudogetreide wie z. B. Buchweizen und Quinoa ausprobieren. Letztlich müssen Sie immer ausprobieren, was Ihr Hund mag und verträgt, denn Allergien auf die verschiedensten Nahrungsmittel können sich mit der Zeit entwickeln.

Zutatenliste Trockenfutter für Hunde ohne Getreide Die Zutaten mit dem höchsten Anteil stehen immer zuerst in einer Zutatenliste. Als Ersatz für Getreide werden gerne Kartoffeln eingesetzt (Beispielfutter: Irish Pure Senior Trockenfutter Freilandhuhn). (Bildquelle: amazon.de)

Was spricht gegen eine Fütterung ohne Getreide?

Manche Hunde können auf eine getreidefreie Ernährung mit Unwohlsein und Verhaltensauffälligkeiten reagieren. Ein Zuviel an Proteinen aus einer fleischreichen Fütterung kann zudem zu Mangelerscheinungen, Magenproblemen, Durchfall und unruhigem Verhalten führen. Wie immer kommt es auf eine ausgewogene und gute Zusammensetzung aus allen lebenswichtigen Komponenten an.
Für ältere Hunde kann Getreide sogar eine nierenfreundliche Energiequelle sein, die zudem gesunde Ballaststoffe enthält. Durch Vergleichstests und Laboranalysen der Fachmagazine wie ÖKO-TEST, Stiftung Warentest sowie Konsument erfahren Sie, was im Trockenfutter Ihres Hundes enthalten ist und ob die Nährstoffkombination zu einer gesunden Ernährung beiträgt.

Nicht jede Zutat muss genau aufgeschlüsselt werden, da haben die Hersteller viel Spielraum. Was in der Zutatenliste als Erstes steht, ist auch am meisten im Trockenfutter der Hunde enthalten.

Es gibt Lebensmittel, die Sie Ihrem Hund nicht geben dürfen. Welche das sind, können Sie in unserem Ratgeber „Gesundes Hundefutter“ nachlesen.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Zur Getreidefreies Hunde-Trockenfutter Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hundefutter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Getreidefreie Hunde-Trockenfutter Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche alle anderen getreidefreien Hunde-Trockenfutter sind die besten?

Die besten alle anderen getreidefreien Hunde-Trockenfutter laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was ist eine artgerechte Hunde-Ernährung?
  2. Welches Getreide steckt in Hunde-Trockenfutter?
  3. Allergien und Unverträglichkeiten
  4. Häufige Symptome einer Futtermittelallergie
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf