USB, Batterien, KFZ und Co.: Hier finden Sie passende Ladegeräte aus diversen Bereichen.
Unsere Ladegeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 94 weitere Magazine

Ladegeräte Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

366 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Ladegerät im Test: PowerPlug USB-C 24W von Artwizz, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Artwizz PowerPlug USB-C 24W

    • Typ: Steck­do­sen-​Adap­ter, USB-​Lade­ge­rät
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Ladegerät im Test: 60W 6-Port Family-Sized Desktop USB Charger von Anker, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Anker 60W 6-Port Family-Sized Desktop USB Charger

    • Typ: USB-​Lade­ge­rät
  • 3
    Ladegerät im Test: Mini-USB-Netzteil für Kfz 12 V von Revolt, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Revolt Mini-USB-Netzteil für Kfz 12 V

    • Typ: KFZ-​USB-​Adap­ter
  • 4
    Ladegerät im Test: PowerPort+ 1 (Quick Charge 3.0) von Anker, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Anker PowerPort+ 1 (Quick Charge 3.0)

    • Typ: Steck­do­sen-​Adap­ter, USB-​Lade­ge­rät
  • 5
    Ladegerät im Test: Turbolader 4x Mega von Tizi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tizi Turbolader 4x Mega

    • Typ: KFZ-​USB-​Adap­ter, USB-​Lade­ge­rät
  • 6
    Ladegerät im Test: Powerline 8 von Ansmann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Ansmann Powerline 8

    • Kom­pa­ti­ble Akku-​Grö­ßen: Mignon (AA), Micro (AAA)
    • Kom­pa­ti­ble Akku-​Typen: Ni-​Cd, Ni-​MH
    • Typ: Akku/Bat­te­rie-​Lade­ge­rät, USB-​Lade­ge­rät
  • 7
    Ladegerät im Test: CarPlug Double von Artwizz, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Artwizz CarPlug Double

    • Typ: KFZ-​USB-​Adap­ter
  • 8
    Ladegerät im Test: Highspeed-Multiladegerät von Garmin, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Garmin Highspeed-Multiladegerät

    • Typ: KFZ-​USB-​Adap­ter
  • 9
    Ladegerät im Test: Tankstelle Eco von Tizi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Tizi Tankstelle Eco

    • Typ: Steck­do­sen-​Adap­ter, USB-​Lade­ge­rät
  • 10
    Ladegerät im Test: Turbolader 3x MEGA von Tizi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Tizi Turbolader 3x MEGA

    • Typ: KFZ-​USB-​Adap­ter, USB-​Lade­ge­rät
  • 11
    Ladegerät im Test: iXpand Base von SanDisk, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    SanDisk iXpand Base

    • Lade­zu­stands­an­zeige: Ja
  • 12
    Ladegerät im Test: Power Play LCD Charger von Varta, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Varta Power Play LCD Charger

    • Kom­pa­ti­ble Akku-​Grö­ßen: Mignon (AA), Micro (AAA)
  • 13
    Ladegerät im Test: Dual USB Power Pack von Verbatim, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Verbatim Dual USB Power Pack

    • Kom­pa­ti­ble Akku-​Typen: Li-​Po
    • Typ: USB-​Lade­ge­rät
  • 14
    Ladegerät im Test: Unipal Plus von Hähnel, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Hähnel Unipal Plus

    • Kom­pa­ti­ble Akku-​Grö­ßen: Mignon (AA), Micro (AAA)
    • Kom­pa­ti­ble Akku-​Typen: Li-​Po, Li-​Ion, Ni-​Cd, Ni-​MH
    • Typ: Uni­ver­sal-​Lade­ge­rät
  • 15
    Ladegerät im Test: SolarPanel 5+ von BioLite, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    BioLite SolarPanel 5+

    • Typ: Solar-​Lade­ge­rät, USB-​Lade­ge­rät
  • 16
    Ladegerät im Test: iXpand Base (128 GB) von SanDisk, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    SanDisk iXpand Base (128 GB)

    • Lade­zu­stands­an­zeige: Ja
  • 17
    Ladegerät im Test: USB-Werk von Busch & Müller, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Busch & Müller USB-Werk

    • Typ: Fahr­rad-​Dynamo-​Lade­ge­rät
  • 18
    Ladegerät im Test: The Sanctuary4 von Bluelounge, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Bluelounge The Sanctuary4

    • Typ: USB-​Lade­ge­rät
  • 19
    Ladegerät im Test: energy 16 von Ansmann, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Ansmann energy 16

    • Kom­pa­ti­ble Akku-​Grö­ßen: AA/AAA, C, D
    • Kom­pa­ti­ble Akku-​Typen: AA/AAA, C, D
  • 20
    Ladegerät im Test: 5-fach Kfz-Verteiler & Ladestation von Revolt, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Revolt 5-fach Kfz-Verteiler & Ladestation

    • Typ: KFZ-​USB-​Adap­ter
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Ladegeräte nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Ladegeräte

Die ver­schie­de­nen Gerä­te­ty­pen

Durch das gestiegene Umweltbewusstsein vieler Menschen werden immer mehr Akkus anstelle von herkömmlichen Batterien benutzt. Sind Akkus leer, können sie mit Hilfe von Ladegeräten mühelos wieder mit neuer Energie aufgeladen werden und sind somit wesentlich langlebiger. Für das Aufladen ist aber das passende Ladegerät vonnöten: So gibt es Größenunterschiede wie Mignon (AA), Micro (AAA) oder Mini (AAAA), aber auch Technologieunterschiede wie Lithium-Ionen, Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid.

Vor dem Kauf eines Ladegerätes sollte daher also erst einmal geprüft werden, für welche Akkus man ein solches überhaupt benötigt. Universalladegeräte helfen hierbei zumindest ein wenig weiter, da sie mehrere, gängige Größen aufnehmen können. Teurere Modelle können zudem manchmal auf verschiedene Akkutypen eingestellt werden und damit sogar Akkus unterschiedlicher Technologietypen wiederaufladen. Wie so oft ist das nur eine Frage des Preises.

Die Gefahr der Überladung: Mit Li-Ion kein Problem

Wer dagegen nur einen bestimmten Akkutyp laden möchte, muss kaum zu solchen Hightech-Geräten greifen. Am einfachsten gestaltet sich dabei das Laden moderner Lithium-Ionen-Akkus. Ladegeräte für diese Akkutechnologie können sehr einfach ausfallen, beim Kauf gibt es kaum etwas zu beachten. Moderne Überladungsschütze verhindern, dass der Li-Ion-Akku bei zu langem Laden beschädigt wird – es wird also keine aufwendige Ladeautomatik benötigt.

Ganz anders verhält es sich da mit Nickel-Cadmium- oder Nickel-Metallhydrid-Akkus. Insbesondere Letztere reagieren aufgrund des Verzichts auf giftige Schwermetalle und die höhere Energiedichte empfindlicher als andere Energiezellen auf Überladung und Überhitzung. Da einfache Ladegeräte auf Überwachungsfunktionen verzichten und bestenfalls per Timer, oftmals aber auch gar nicht von selbst abschalten, ist ein solcher Zustand leider schnell herbeigeführt.

Intelligente Ladegeräte sinnvoll

Teurere Ladegeräte mit intelligenter Ladeautomatik überwachen daher den Ladevorgang und erkennen durch einen Mikrocontroller, wann ein Akku voll geladen ist. Sie beenden in diesem Fall den Ladevorgang. So behalten die zu ladenden Zellen ihre Kapazität und Belastbarkeit. Auch kann auf diese Weise gefahrlos ein so genanntes "Schnellladen" durchgeführt werden, bei dem der zugeführte Strom deutlich höher ausfällt.

Natürlich gibt es Ladegeräte nicht nur für handelsübliche A-Zellen. Auch die verschiedensten Spezialakkus für Handys, DECT-Telefone oder Digitalkameras wollen schließlich wieder aufgeladen werden können. Ärgerlich ist, dass diese meist sehr spezielle Formate haben oder sogar nur in ihren Endgeräten geladen werden können. Immer mehr Hersteller bieten daher sogenannte Multimedia- oder Multi-Ladegeräte an, welche zahlreiche Adapter für die gängigen Geräte verschiedener Hersteller bieten.

Manche Modelle arbeiten zudem mit USB- (für den Anschluss ans Notebook) oder Solarzellen-Versorgung, wodurch sie sich als Notladegeräte für unterwegs eignen. Powerbanks sind das aktuell wohl beliebteste Beispiel für diesen Typus.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Ladegerät Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ladegeräte

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Ladegeräte Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Ladegeräte sind die besten?

Die besten Ladegeräte laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf