ElektroRad

Inhalt

Die klassische Unterteilung Nabenschaltung für die Stadt und Kettenschaltung für Tourenräder hat kaum noch Bestand. Inzwischen ist die pflegeleichte Nabenschaltung auch in der Trekkingsparte en vogue. Im Test: aktuelle Nabenmodelle für jedes Abenteuer zwischen Stadt und Land. Viele ersetzen die ölige Kette durch einen fettfreien Zahnriemen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Image 7.B Excite+ Herren (Modell 2023)

    Kalkhoff Image 7.B Excite+ Herren (Modell 2023)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad, E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 750 Wh

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten) – Empfehlung

    Pro: eignet sich trotz Cityausstattung durchaus auch für längere Touren/Radreisen; für Tourenfahrten optimierter Sattel; ergonomische Lenkergriffe; verstellerbarer Vorbau, Lenker gut an gewünschte Sitzposition anpassbar; robuster Gepäckträger mit „Racktime“-Aufnahme und Federklappe, 25 kg Traglast; Universalschlüssel für Akku- und Rahmenschloss; hoher Fahrkomfort (absenkbare Federsattelstütze, solide Federgabel mit Luftdämpfung; breite Bereifung); angenehm agiles Fahrhandling; hohe Zuladung (Gesamtgewicht inkl. Rad/Fahrer 170 kg); gut zupackende Bremsen mit 4-Kolben-Bremssattel; stufenlose Enviolo-Schaltnabe mit üppigem Übersetzungsbereich, in Kombination mit CX-Antrieb von Bosch optimal für steileres Gelände; sehr helles Licht.
    Contra: Ladeanschluss sitzt recht tief; Akku wird nach unten entnommen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Nevo4 GT Vario (Modell 2023)

    Riese und Müller Nevo4 GT Vario (Modell 2023)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad, E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät ab: 625 Wh

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Pro: smartes Rahmendesign, Rahmenöffnung zum Austausch des Antriebsriemens nicht nötig; Kettenstrebe dient gleichzeitig als Riemenschutz, Hosenbeine können nicht eingeklemmt werden; robuster Gepäckträger mit Spanngurt; ergonomische Kontaktpunkte (Sattel mit hochwertiger Federstütze, Ergo-Lenkergriffe); exzellenter Fahrkomfort durch Luftfedergabel und breiter Bereifung; Sitzhaltung/Lenkerposition dank verstellbarem Vorbau gut individualisierbar; sehr laufruhiger Fahrcharakter, auch mit Gepäck gut manövrierbar; gut aufs Rad abgestimmter, sehr kräftiger Antrieb; kräftige 4-Kolben-Bremsen, optional mit ABS erhältlich.
    Contra: wenig agil, schon allein wegen des stolzen Gewichts. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Precede:ON Comfort 7 (Modell 2023)

    Canyon Precede:ON Comfort 7 (Modell 2023)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 625 Wh

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten) – Tipp: Preis-Leistung

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    Pro: kultivierter und leiser Antrieb (Bosch); trotz Einheitsgröße auf für größere Personen relativ aufrecht-entspannte Sitzhaltung; hoher Fahrkomfort durch gefederte Sattelstütze, breiten Sattel und breite Bereifung; angenehm gebogener Lenker mit ergonomischen Griffen; kräftige und gut dosierbare Bremsen; GPS-Tracking.
    Contra: Lenker nur begrenzt einstellbar; Ladebuchse recht tief. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Beryll 160 Gen 3 (Modell 2023)

    Diamant Beryll 160 Gen 3 (Modell 2023)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 545 Wh

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    Pro: clean gearbeiteter Rahmen; stark gekröpfter, höhenverstellbarer Lenker für entspannt-aufrechte Sitzhaltung, mit ergonomischen Griffen; wartungsarmer Antrieb mit Zahnriemen und 5-Gang-Nabenschaltung; kultivierter, leiser und sparsamer Motor; hoher Fahrkomfort durch Federsattelstütze, breite Bereifung und gut funktionierende Gabeldämpfung; hohe Fahrstabilität, sehr spurtreu – auch bei Zuladung; gute Bremsen.
    Contra: Gangabstufung etwas grob; Spritzschützer etwas kurz geraten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Macina City 610 Belt Herren (Modell 2023)

    KTM Macina City 610 Belt Herren (Modell 2023)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 625 Wh

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    Pro: vielseitiges Citymodell mit durchaus touren-/langstreckentaulicher Ausstattung; anpassbares Cockpit mit ergonomischen Lenkergriffen; tourenfreundlich straffer Sattel; hoher Fahrkomfort, bequeme Federsattelstütze und gute Federgabel; Gepäckträger mit variabler „Racktime“-Systemaufnahme; Schutzblech vorn mit Schmutzfang; schöner Mix aus agilem und laufruhigem Fahrcharakter; auch bei Zuladung gutes Fahrhandling; bewährter und kräftiger Bosch-Antrieb in Kombination mit für E-Bikes optimierter 5-Gang-Nabenschaltung, auch unter Last schaltbar; top Bremsen und Lichtanlage.
    Contra: Schutzbleche könnten etwas breiter sein; große Gangsprünge, mehr Gänge wünschenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • B’Twin LD 920 E Automatic Herren (Modell 2023)

    Decathlon B’Twin LD 920 E Automatic Herren (Modell 2023)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad, E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 702 Wh

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten) – Empfehlung

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    Pro: verzichtet auf herkömmliche Schaltung, Übersetzung/Trittfrequenz wird über Motorgetriebe geregelt; hohes Motordrehmoment (bis 120 Nm); solide Rahmenstabilität, auch bei Gepäckzuladung; hohe Laufruhe; robuster Gepäckträger; trotz fehlender Federelemente und schmaler Bereifung überraschend hoher Fahrkomfort, „Headshock“-Vorbau nimmt grobe Stöße gut auf; leicht entfernbarer Akku mit Tragegriff; solide Bremsen; GPS-Ortung.
    Contra: Übersetzung des Motorgetriebes für längere steile Anstiege zu schmal; Kettenspanner führt zu „surrendem“ Fahrgeräusch; starrer Vorbau, Lenkerhöhe nicht einstellbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Ago T

    Tenways Ago T

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 504 Wh

    „gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    Pro: leiser, kultivierter und gleichzeitig recht kräftiger Antrieb (Bafang), Unterstützung gut zu dosieren; fettfreier Riemenantrieb, Rahmenöffnung durch hoch liegende Kettenstreben beim Ausbau nicht erforderlich; sehr robuster Gepäckträger (25 kg Traglast); Lenkerhöhe durch variablen Vorbau justierbar; gutmütiger Fahrcharakter, hohe Laufruhe; hoher Fahrkomfort (gefederte Sattelstütze, Federgabel); stufenlose Nabenschaltung.
    Contra: Motor wirkt an der Unterstützungsschwelle bei 25 km/h ein wenig nervös; Einheitsgröße, Sitzhaltung variiert je nach Körpergröße; Packtaschen müssen auf dem Gepäckträger relativ weit vorne eingehängt werden, große Füße können daher schnell dagegen stoßen; keine verschraubten Griffe, nur Steckgriffe (können abrutschen); hohes Gewicht; Bremsscheiben könnten etwas größer dimensioniert sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf