Mit dem Namen Delial verbindet man die ersten Sonnenschutzmittel im Markt. Heute firmiert die einstige Bayer-Marke unter Garnier Delial Ambre Solaire.
Das sind die besten Sonnenschutzmittel von delial. Dabei gehen wir neutral vor: Die Liste zeigt von Kundinnen und Kunden sowie in Tests gut bewertete Produkte, Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

delial Sonnenschutzmittel Bestenliste

Beliebte Filter: Testsieger

6 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Sonnenschutzmittel im Test: Plus Vitamin Sonnenmilch 12 von delial, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    delial Plus Vitamin Sonnenmilch 12

    • Typ: Milch
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere delial Sonnenschutzmittel nach Beliebtheit sortiert. 

  • Gut

    1,6

    delial Plus Vitamin Sonnenmilch 20

    • Typ: Milch
  • Sehr gut

    1,4

    delial Sensitive Vitamin-Sonnenbalm

    • Typ: Milch
  • Gut

    1,7

    delial Sonnenmilch für Kinder

    • Typ: Milch
    • Licht­schutz­fak­tor: 30
    • Für Kin­der geeig­net: Ja
  • Gut

    1,9

    delial Face Care Sonnencreme LSF 12

    • Typ: Creme
  • Befriedigend

    3,0

    delial Sun-Spray Lotion 10

    • Typ: Spray

Aus unserem Magazin

Ratgeber: delial Sonnenschutz-Mittel

Bräunt delial noch ideal?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • delial heute nur noch als Duft „von früher“ bekannt
  • Sonnenschutzmittel in früheren Tests meist „gut“ oder „sehr gut“
  • heute unter der L'Oréal-Marke Garnier vermarktet
  • delial erstes Mittel mit UV-Lichtschutz, im Jahr 1933 von Drugofa entwickelt

Garnier Delial Sonnenschutzmittel delial bleibt für viele nur Erinnerung. Heute präsentiert sich der klangvolle Name im Verbund mit dem Garnier-Konzern und hat sich eine breite Fan-Basis erhalten. (Bildquelle: amazon.de)

Duft der Kindheit – aber was sagt die Stiftung Warentest zur Schutzleistung von delial Sonnencreme?

Menschen mit geübter Nase verbinden mit delial vor allem einen bestimmten Duft. Er erinnert an frische Luft, gebräunte Haut und Freiheit, viele auch an die Kindheit der 1950er- oder 1960er-Jahre. Im Test von Stiftung Warentest Jahre später war dieser Duft freilich Nebensache. Neben den zahlreichen Konkurrenzprodukten mit chemischen oder physikalischen UV-Filtern waren Parfumzusätze als erlaubtes Verkaufsargument kaum eine Erwähnung wert. Zuletzt hatten sich die Test-Profis den kosmetischen UV-Lichtschutz von delial vor weit über zehn Jahren für ihre Vergleichstests eingekauft. Dabei wurden Testkapitel wie der UV-Schutz, das Auftragen auf die Haut, das Wasserfest-Versprechen und die Feuchtigkeitsanreicherung meist zu einer „guten“ oder sogar „sehr guten“ Gesamtnote verrechnet.

 Vergleich heute vs. früher: delial nur noch Namensbestandteil von Garnier-Sonnenschutzmitteln

Heute präsentiert sich delial nur noch als Namensbestandteil von Garnier-Sonnenschutzmitteln, für die Kunden bewusst etwas mehr Geld ausgeben wollen. Doch noch immer zeigt sich in den Kundenbewertungen, dass sie delial vor allem als Speicher von Erinnerungen „an früher“ schätzen. Offenbar hat delial etwas geschafft, das bislang nur Nivea vorbehalten war: Den Duft seiner Kosmetikprodukte in jenem Teil des menschlichen Gehirns zu installieren, der mit den Geruchsnerven verbunden ist und den man nie vergisst. Gehören Sie auch zu diesen Menschen? Dann könnte Ihnen auch das Eau de Toilette Spray Cologne von Thiery Mugler zusagen, den die vernachlässigten Nasen von delial-Fans im Internet explizit als Ersatz empfehlen.

Übrigens …

Auch, wenn L'Oréal den Entwickler-Ruhm gerne für sich allein gepachtet hätte: Die erste Hautcreme mit UV-Lichtschutzfaktor nannte sich „delial“-Salbe und wurde im Jahr 1933 von Bayer-Tochter Drugofa entwickelt.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur delial Sonnenschutzmittel Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022

    Vier versagen, neun sind spitze

    Testbericht über 20 Sonnenschutzmittel

    Sonnenschutzmittel im Vergleich: Darauf achten die FachmagazineBeim Auftragen von Sonnencreme gilt das Prinzip: je mehr, desto besser. Denn der von den Herstellern angegebene Lichtschutzfaktor kann nur erreicht werden, wenn eine ausreichende Menge aufgetragen wird. In welcher Form das Sonnenschutzmittel dargereicht wird, ist dabei irrelevant. Daher werden Sprays,

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2005
    • Erschienen: 06/2005

    Aldi-Creme nur ‚mangelhaft‘

    Testbericht über 20 Sonnenschutzmittel

    Wieder eine Überraschung beim Test von Sonnenschutzmitteln. Im Juni kassierte die teure Nobelmarke Shiseido ein „mangelhaft“, weil sie den Lichtschutzfaktor nicht einhielt. Nun trifft es auch Aldi: Ombra Sun Care von Aldi Nord und Ombia Sun von Aldi Süd. Schutzfaktor 20 steht auf den Tuben, im Schnitt ist nur Schutzfaktor 15 drin. Zumindest bei den bis Juni verkauften

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2005
    • Erschienen: 05/2005

    Sanft gegrillt

    Testbericht über 9 Sonnenschutzmittel

    Sommer, Sonne, Sonnenbrand: Helle Haut verträgt nur wenig Sonne. Fünf bis zehn Minuten am Tag sind für Europäer mit sehr heller Haut schon Maximum. Wer länger in die Sonne will, braucht Sonnenschutzmittel. Am besten reichlich Creme oder Lotion mit hohem Lichtschutzfaktor. test zeigt die besten Mittel. Testumfeld: Im Test waren 9 Sonnenschutzlotion mit den Bewertungen 5

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sonnenschutzmittel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf